Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo,

So mein Smart 450 CDI läuft wieder nach verschiedenem Teiletausch ( Kraftstoffepumpe, Anlasser , Lichtmaschine u.s.w. )

So jetzt noch ein Problemchen, drei Balken im Display er fährt auf Automatik, und als Schalter.

Muss noch die Kabel auf Beschädigungen kontrollieren aber Bein anhalten trennt die Kupplung nicht ganz.

Ruckelt im Stand und will weiter fahren, beim anlassen im Stand und Gang einlegen merkt man einen Ruck als würde man die Kupplung nicht ganz durch tretten.

Wollte den Aktuator abnehmen und schauen, on diese Pfanne OK ist, dafür muss ich erst die Schrauben bearbeiten.

Welche Möglichkeiten sollte ich noch nachsehen.

Danke im voraus 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Spiel am Bolzen des Kupplungsaktuators, diesen in den Langlöchern nachstellen und spielfrei machen, Pfanne vorher auf Lochfraß untersuchen und fetten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich vor, muss erst die Schrauben warm machen und wieder abkühlen lassen. Diese sitzen sehr fest möchte die nicht abreißen.

Pfanne fetten oder Aktuators aufmachen und diesen fetten ?


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Nuss an den Schrauben mit einem Fäustel richtig fest draufkloppen! Das lockert den Grind und stellt sicher dass die Nuss gut sitzt! Wo kein Sackloch ist kann man von Oben auch etwas Rostlöser reinsprühen...

Die Pfanne bekommt bei mir immer etwas dickes Kupferfett, den Aktuator brauchste nicht zwingend aufmachen, den Staubschutz beiseite und etwas Kettenfett reinsprühen. Das reicht in den meisten Fällen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos.

Die Nuss habe ich schon auf diese weise bearbeitet aber aufgehört da kurz bevor die Nuss abrutscht.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh oh. Schleif die Nuss vorne glatt, dann greift sie besser! Wenn die Köpfe erstmal rund sind hilft nur ne Mutter oder einen Stahlstreifen aufschweissen. Ist aber immer noch kein Garant...ich musste schon einige Aktuatorschrauben ausbohren.🙈

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

😂im aufbohren der Schrauben beim smart bin ich fast schon Spezialist.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann...🤪

Ja meist reissen die ab. Da war gefühlt 300 Jahre keiner dran meistens und der Stahl der Schrauben ist mit dem Alu des Getriebegehäuses verheiratet.

Diese Bindung ist nur schwer zu trennen....

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt daher morgen die Schrauben mit einer Heißluftfön erhitzen und abkühlen lassen.

Dann versuchen sonst kurz mit Kältespray 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Outliner:

ich musste schon einige Aktuatorschrauben ausbohren.🙈

 

vor 3 Stunden schrieb walter-m:

😂im aufbohren der Schrauben beim smart bin ich fast schon Spezialist.

Nicht aufbohren! Auch wenn die Schraube abreißt, erstmal versuchen auf den Rest der Schraube der noch im Alu drinsteckt

vor 3 Stunden schrieb Outliner:

 ne Mutter oder einen Stahlstreifen aufschweissen

Ging bei mir bisher immer und mir ist mehrfach die vordere Schraube abgerissen. 

vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Diese Bindung ist nur schwer zu trennen....

Ja, aber die Hitze des flüssigen Stahls wirkt Wunder. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich mit dem Rest der Schraube?

Es sind alle drei die fest sind.

Welcher flüssig Stahl meinst du 🤔


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb walter-m:

Was soll ich mit dem Rest der Schraube?

Es sind alle drei die fest sind.

Welcher flüssig Stahl meinst du 🤔

Die vorderen 2 Schrauben sind meist problemlos, weil sie geschützt in Sacklöchern stecken. Die hinten ist oben offen, so daß Wasser eindringt. Dadurch ist die vorne stärker festgerostet. Wenn du die Schraubenköpfe abreißt, steckt der Rest der Schrauben noch drin. Schön ist, daß die Schrauben unter dem Kopf eine Dünnstelle haben so daß sie dort abreißen und nicht bündig. Das erleichtert das Ausschweißen. Beim Schweißen ist der Stahl flüssig.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als versehe ich das so ich benutze Dan die Schrauben als Elektroden so daß diese schmilzt. Richtig 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb walter-m:

benutze Dan die Schrauben als Elektroden so daß diese schmilzt.

nein... man kann die Mutter dann besser drauf schweißen. Wenn du sie aufbohren musst achte darauf, dass du nicht über die länge der Schrauben bohrst. Bei der vorderen Schraube bist du dann nämlich im Getriebe und das Öl läuft raus.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smart911a:

Bei der vorderen Schraube bist du dann nämlich im Getriebe und das Öl läuft raus.

 

Alles schon mal vorgekommen, gell! 😉

Das kann man ja dann als Serviceöffnung ins Getriebe deklarieren!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos:

Alles schon mal vorgekommen, gell

ja...mir zwar nicht aber einem Kameraden vom Forum


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal schauen morgen vielleicht sonst nächste Woche.

Ab Freitag bis Sonntag ist das 24std Rennen angesagt 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So die Schrauben haben mir keine Ruhe gelassen, sind draußen.

Meine Frage beim Aktuator steht der Bolzen ganz raus ist das so oder muss der irgendwie zurück geschoben werden?

Pfanne ist ok, wenn der Bolzen draußen bleibt das ganze in die Pfanne schieben und reindrücken das ich die Schrauben reinbekomme?

Weil ich überall lese spielfrei ansetzen das würde ja nur gehen wenn der Bolzen im Aktuator eingezogen wäre.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spann das Teil in den Schraubstock und drücke den Bolzen damit zurück, sonst kannst Du es nicht einbauen.

Dann den Stößel mit Kupferpaste einschmieren und den Aktuator mit leichten Druck gegen den Ausrückhebel festschrauben. “Die Reibung in der Pfanne muss spürbar sein” so die Anleitung. Dann mit SD Pulsen, dann ein- und ausgekuppelte Position anlernen und dann den Schleifpunkt anlernen, dann geht das wieder gut😉

bearbeitet von Smartdoktor450

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, werde ich machen zum anlernen und Fehler auslesen muss ich eh zu SC.

Da ich noch den Kabelbaum kontrollieren muss wegen den drei Balken wird das erst allen in den nächsten Tagen sein.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb walter-m:

beim Aktuator steht der Bolzen ganz raus ist das so

Da wäre meine Frage, warum ist das so? Der Bolzen fährt normalerweise ein wenn der Smart ausgeschaltet wird. Wenn er nicht einfährt scheint etwas nicht zu stimmen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch nicht sagen sind ja noch drei Balken im Display.

Schaltet rauf und runter nur im Stand rückt er als wäre ob Kupplung nicht richtig trennt 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Smartdoktor450:

Stößel mit Kupferpaste

Kupferpaste ist kein Schmiermittel für diesen Bereich und wird mit der Zeit pröselig. Ich würde normales Fett nehmen

 

vor einer Stunde schrieb Funman:

Der Bolzen fährt normalerweise ein wenn der Smart ausgeschaltet wird

Kommt drauf an in weichem Gang du den Motor ausmachst. In N bleibt er drausen.

vor 3 Stunden schrieb walter-m:

So die Schrauben haben mir keine Ruhe gelassen, sind draußen.

Ist der Aktuator dann nach links geschnellt als du die letzte Schraube rausgemacht hast ? wenn ja kannst du ihn so nicht mehr einbauen und der Stößel muss wieder eingedrückt werden. Wenn nicht ist der Stößel da wo er sein muss.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stößel ist ganz draußen 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also hat es dann einen Ruck gemacht als die Schraube gelöst hast. Dann musst du den wieder reindrücken wie Smartdoktor es beschrieben hat. Andrücken und festschrauben mit 10Nm die Schrauben. Gewinde etwas einfetten dann gehn die beim nächsten mal wieder gut auf.

Dann machste Zündung an und legst der Rückwärzgang ein. Bremse treten. Jetzt in ..N..und den Motor starten. Wenn das nicht geht und 3 Striche hast, musst du den Aktuartor anlernen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.