Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin neu hier im Forum…

Mein Smart 450 Cabrio aus 2003 war mit seinen 185.000 km Laufleistung gerade beim Tüv. Und gleich gibt es Ärger - ich habe so eine Ahnung, dass die Werkstätten gerne Deals mit den Prüfern machen. Hier fand der Prüfer beispielsweise das Gelb der vorderen Blinker nicht gelb genug und die scheinwerferverglasung nicht völlig glasklar mehr! Soll dann zusammen mit 3 neuen Birnchen 200 Mäuse kosten.
Aber das Hauptproblem ist der Auspuff. Der Werkstattchef hatte schon vorher verkündet, dass das Auto so nicht durchgeht. Das Endrohr ist nämlich etwas ausgefranst - also rost-zackig geworden - und deshalb könne keine Abgasmessung vorgenommen werden.
Hat jemand eine Ahnung, was man machen könnte? Was ist, wenn ich da eines dieser Gimmick-Endrohre dranschraube?
Im Augenblick habe ich lediglich 1,5 cm abgeflext, aber das wird das Duo Werkstatt/Prüfer vermutlich nicht überzeugen….

Gruß vom Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hat den das zackigen mit der AU zu tun die Sonde geht doch ca 20-30 cm rein.

OK die Blinker da können die gelben Birnen Nachlässe hatte ich auch schon.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Ungebremst:

Der Werkstattchef hatte schon vorher verkündet, dass das Auto so nicht durchgeht. Das Endrohr ist nämlich etwas ausgefranst - also rost-zackig geworden - und deshalb könne keine Abgasmessung vorgenommen werden.


Kann ich momentan, ohne das gesehen zu haben, nicht nachvollziehen. 🤔

Der Werkstattchef scheint aber ein sehr kreatives Kerlchen zu sein. 😜

 

Stell doch mal ein Foto von der ausgefransten Tröööte rein.

 

vor 33 Minuten schrieb Ungebremst:

Was ist, wenn ich da eines dieser Gimmick-Endrohre dranschraube?


Das ist sicher eine gangbare Möglichkeit, sofern noch genügend festes Material vorhanden ist um das Endrohr anzuschrauben oder anzuschweißen. Du könntest aber auch einfach das vorhandene Rohr kürzen und schneidest den zerfressenen Bereich ab.
 

das würde ich dir auch empfehlen, falls du wirklich ein neues Gimmick-Endrohr raufschrauben möchtest.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon interessant. Der Werkstattchef sagte mir heute, dass die Abgasmessung gar nicht gemacht worden sei, weil die Messwerte so auffällig gewesen seien, dass man auf einen defekten Kat tippe. Also keine Messung, weil man was gemessen hat!!!???!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde meinen Würfel nehmen und zu einer Mitbewerber-Organisation fahren.

 

Sollen die den Würfel mal checken und dann weißt du, was zu tun ist! Ich würde meinen Würfel da so schnell wie möglich raus holen!

 

Gruß Arnd

bearbeitet von Arnd-MB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie will der Werkstattchef ohne AU behaupten das der Kat defekt ist ? Schon seltsam....

Rohr die "scharfen Kanten " entfernen und die Scheinwerfer polieren und die Sache dürfte erledigt sein.

Das Auto würde ich aus der Werkstatt schnellstens rausholen und zu einer anderen HU Organisation fahren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Thinkabell:

Wie will der Werkstattchef ohne AU behaupten das der Kat defekt ist ? Schon seltsam....

Rohr die "scharfen Kanten " entfernen und die Scheinwerfer polieren und die Sache dürfte erledigt sein.

Das Auto würde ich aus der Werkstatt schnellstens rausholen und zu einer anderen HU Organisation fahren.

 

Genauso ist es!

Rohr grad abflexen

Blinkerbirnen tauschen

Scheinwerfer polieren

fertig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Zweitroadster habe ich das ausgefranste Endrohr abgeflext ein Stück, das verbleibende Stück blank gebürstet, dann ein passiges Edelstahlrohr rotglühend gemacht und aufgeschrumpft. Hält!

Blinkerbirnen Osram Diadem, dann hat man keinen gelben Schimmer mehr, Seitenblinker in LED mit E-Zulassung kosten keine 20 Taler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.