Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo, bin neu hier im Forum…

Mein Smart 450 Cabrio aus 2003 war mit seinen 185.000 km Laufleistung gerade beim Tüv. Und gleich gibt es Ärger - ich habe so eine Ahnung, dass die Werkstätten gerne Deals mit den Prüfern machen. Hier fand der Prüfer beispielsweise das Gelb der vorderen Blinker nicht gelb genug und die scheinwerferverglasung nicht völlig glasklar mehr! Soll dann zusammen mit 3 neuen Birnchen 200 Mäuse kosten.
Aber das Hauptproblem ist der Auspuff. Der Werkstattchef hatte schon vorher verkündet, dass das Auto so nicht durchgeht. Das Endrohr ist nämlich etwas ausgefranst - also rost-zackig geworden - und deshalb könne keine Abgasmessung vorgenommen werden.
Hat jemand eine Ahnung, was man machen könnte? Was ist, wenn ich da eines dieser Gimmick-Endrohre dranschraube?
Im Augenblick habe ich lediglich 1,5 cm abgeflext, aber das wird das Duo Werkstatt/Prüfer vermutlich nicht überzeugen….

Gruß vom Niederrhein!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was hat den das zackigen mit der AU zu tun die Sonde geht doch ca 20-30 cm rein.

OK die Blinker da können die gelben Birnen Nachlässe hatte ich auch schon.


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Ungebremst:

Der Werkstattchef hatte schon vorher verkündet, dass das Auto so nicht durchgeht. Das Endrohr ist nämlich etwas ausgefranst - also rost-zackig geworden - und deshalb könne keine Abgasmessung vorgenommen werden.


Kann ich momentan, ohne das gesehen zu haben, nicht nachvollziehen. 🤔

Der Werkstattchef scheint aber ein sehr kreatives Kerlchen zu sein. 😜

 

Stell doch mal ein Foto von der ausgefransten Tröööte rein.

 

vor 33 Minuten schrieb Ungebremst:

Was ist, wenn ich da eines dieser Gimmick-Endrohre dranschraube?


Das ist sicher eine gangbare Möglichkeit, sofern noch genügend festes Material vorhanden ist um das Endrohr anzuschrauben oder anzuschweißen. Du könntest aber auch einfach das vorhandene Rohr kürzen und schneidest den zerfressenen Bereich ab.
 

das würde ich dir auch empfehlen, falls du wirklich ein neues Gimmick-Endrohr raufschrauben möchtest.

 

Smarte Grüße, SmartMan


Was wird immer behauptet?

Stil kann man nicht kaufen?

Doch! -> Smart 42

 

451er „Dark Star“ & Night Orange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon interessant. Der Werkstattchef sagte mir heute, dass die Abgasmessung gar nicht gemacht worden sei, weil die Messwerte so auffällig gewesen seien, dass man auf einen defekten Kat tippe. Also keine Messung, weil man was gemessen hat!!!???!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde meinen Würfel nehmen und zu einer Mitbewerber-Organisation fahren.

 

Sollen die den Würfel mal checken und dann weißt du, was zu tun ist! Ich würde meinen Würfel da so schnell wie möglich raus holen!

 

Gruß Arnd

bearbeitet von Arnd-MB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie will der Werkstattchef ohne AU behaupten das der Kat defekt ist ? Schon seltsam....

Rohr die "scharfen Kanten " entfernen und die Scheinwerfer polieren und die Sache dürfte erledigt sein.

Das Auto würde ich aus der Werkstatt schnellstens rausholen und zu einer anderen HU Organisation fahren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Thinkabell:

Wie will der Werkstattchef ohne AU behaupten das der Kat defekt ist ? Schon seltsam....

Rohr die "scharfen Kanten " entfernen und die Scheinwerfer polieren und die Sache dürfte erledigt sein.

Das Auto würde ich aus der Werkstatt schnellstens rausholen und zu einer anderen HU Organisation fahren.

 

Genauso ist es!

Rohr grad abflexen

Blinkerbirnen tauschen

Scheinwerfer polieren

fertig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Zweitroadster habe ich das ausgefranste Endrohr abgeflext ein Stück, das verbleibende Stück blank gebürstet, dann ein passiges Edelstahlrohr rotglühend gemacht und aufgeschrumpft. Hält!

Blinkerbirnen Osram Diadem, dann hat man keinen gelben Schimmer mehr, Seitenblinker in LED mit E-Zulassung kosten keine 20 Taler.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.