Jump to content

Empfohlene Beiträge

bei silber Hammerit nur den glänzenden nehmen. Der matte sieht nicht gut aus. Schwarzmatt ist auch nicht so schön.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mit Hammerite auch den Unterboden und überall da wo bissel Rost ist. Das gute ist man kann wenn mal wieder bissel Rost nachkommt einfach Rost wieder weg machen und drüberstreichen. Jedoch...da wo mal Schutzwachs war hält Hammerite nicht mehr.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Bei schwarzen Alus eher Hammerite schwarz oder Silber ( als Kontrast ) 

 

Nee, bei schwarzen Felgen auch schwarzes Hammerit!

Silber als Kontrast sieht an der Stelle nicht gut aus!

Finde ich zumindest. 😉

Es mag auch andere Meinungen geben, Schmierwurschd!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Smart911a:

Schwarzmatt ist auch nicht so schön.

 

Wenn die Felgen mattschwarz sind, dann würde ich auch mattschwarzes Hammerit nehmen, damit es zusammen passt.

Wenn die Felgen glanzschwarz sind, dann glänzendes.
Matt wird es im Laufe der Zeit von selbst! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Ahnungslos:

Wenn die Felgen mattschwarz sind, dann würde ich auch mattschwarzes Hammerit nehmen, damit es zusammen passt.

Das glänzende wird mit der Zeit seidenmatt. Der Matte wird echt unschön später.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Radmuttern sind Radschrauben! 😉

 

Wenn Du die neu kaufst, musst Du beachten, daß es Kugelbundschrauben sind, das ist wichtig!

Dazu noch die Gewindestärke, -länge und Steigung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wenn Du die neu kaufst, musst Du beachten, daß es Kugelbundschrauben sind, das ist wichtig!

Dazu noch die Gewindestärke, -länge und Steigung!

Der Teileonkel bei Mercedes wird schon die richtigen haben. 

 

vor 3 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

diese meinst du

Tuning durch höheres Gewicht??

Die originalen haben SW 15 und sind hohl. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Der Teileonkel bei Mercedes wird schon die richtigen haben. 

 

Er hat ja nicht geschrieben, daß er die bei MB kaufen will! 😉

Und im freien Handel muss man da schon aufpassen!

 

@ TE Welche Alufelgen hast Du eigentlich montiert?

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das denn für ein Geschwür hinten am Kotflügel? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, ganz und gar nicht!

Sieht aus wie ein Fremdkörper!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb mehmetoek@gmail.com:

Aber meiner Silber/Schwarz Optik finde ich es eigentlich ganz ok

 

Da gebe ich Dir ja recht, was den Silber/Schwarz Kontrast Fahrzeug/Felgen betrifft. 🙂

Aber der Tankdeckel sieht trotzdem besch......eiden aus. 😒

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 21.4.2023 um 01:22 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Hallo,

hab jetzt schwarze Alus rauf gemacht auf meinen 451er. Sieht toll aus aber die Trommeln sind halt etwas nervig angerostet.

 

wie geht man als Amateur am besten und einfachsten vor - ohne die Felgen abmontieren zu müssen!

 

Einige empfehlen Hammerite…vorher den Rost mit Drahtbürste entfernen? Und dann Hammerite pinseln? Wenn ja, würde Matt schwarz oder eher Anthrazit zu schwarzen Alus passen?

 

 

Hallo kauf dir einfach für ca. 40€ nen Satz neue Trommeln die sind schon schwarz und schön.

https://www.ebay.de/itm/163288843832?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1F1td96FBTNOv_lwpFbJG_Q86&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=163288843832&targetid=1685205642455&device=c&mktype=pla&googleloc=9061161&poi=&campaignid=17731230207&mkgroupid=139734018478&rlsatarget=pla-1685205642455&abcId=9301017&merchantid=7535462&gclid=EAIaIQobChMIo5XHt7jA_gIVCsgYCh1OHQBmEAQYAyABEgJpUvD_BwE

 

In ca. 20min ist die Montage erledigt

 

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Minuten schrieb Condomino:

Nur wage ich zu bezweifeln, dass die schwarz sind.

Ich kann in der Beschreibung nämlich nix finden... Wenn das allerdings wirklich so sein sollte, na dann spare ich mir die Arbeit und bestell mir auch neue. 😉🤠

Wenn nicht dann kaufst dir einfach noch das hier dazu und passt die Farbe an

https://www.amazon.de/Presto-428726-Thermo-Lackspray-Thermo-Schwarz/dp/B00LO863EE/ref=sr_1_4_mod_primary_new?keywords=bremstrommeln&qid=1682270982&s=automotive&sbo=RZvfv%2F%2FHxDF%2BO5021pAnSA%3D%3D&sr=1-4

Die alten Bremstrommeln fährst du dann mit den Winterreifen da bleiben die neuen auch schön

bearbeitet von smart45005

450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.4.2023 um 19:24 schrieb mehmetoek@gmail.com:

Hab sie bestellt.

Darf man erfahren ob die Beschichtung sauber ist und den Außenbereich sauber abdeckt oder es nur als Verkaufsargument dient? Stehe jetzt vor dem gleichen Problem und finde leider immer nur mausgrau lackierte was auf den Bildern sehr weit entfernt von silber rüber kommt. Schwarz ist gar nicht zu finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.