Jump to content

Empfohlene Beiträge

Unsere hab ich mit Hitzefester (650 Grad) Farbe Silber mit der Sprühdose verschönert. Geht eiwandfrei.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb mehmetoek@gmail.com:

Na was sagst du?

Wow, sehen gut aus. Dann werd ich mal zuschlagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.4.2023 um 18:46 schrieb smart45005:

Hallo Max, sind die denn ordentlich beschichtet oder ist da nur dünn schwarzer Lack aufs Metall gesprüht worden für die Verkaufstheke? Ansonsten würde ich besser unbeschichtete nehmen und mit entsprechendem Lack beschichten als dass mir die Dinger wegen dem dünnen Lack schon im Stand rosten. Ich muss langsam die schwerwiegenden Mängel an meinem Smart reparieren...rostige Bremstrommel, unlackierter Tankdeckel.....neue vernickelte Radschrauben habe ich schon😄

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider von Hamburg zu weit entfernt 😕 aber hast recht das versuche ich mal. Ist ja sogar ne Anleitung dabei. Smart45005 hatte mich eingeschüchtert. Er macht da noch 4-5 weitere Sachen beim Trommelwechsel. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da tu ichmich leicht ab montiert und auf der Drehbank abgezogen mit Bremsenreiniger gesäubert danach mit fertan behandelt und lackiert fertig und strahlen sie in zart Schweinderlrosa


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.