Jump to content
klatschie

2001er Drei Balken im Stand

Empfohlene Beiträge

Heute hat mein Smart das erste Mal von neutral in rückwärts mit Piepsen und Drei Balken Symbol gestreikt...

 

Automatik ließ sich dann doch einlegen und er fuhr 30km problemlos... Carport angekommen und im Rückwärtsgang abstellen... Drei Balken Symbol!

 

Ohne ins OBD zu gucken, was ich morgen machen werde, riecht das nach dem Bremsschalter (orig. 2001 noch)....?

 

Prost,

 

Ata

bearbeitet von klatschie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein. Der Bremslichtschalter macht natürlich keine 3 Striche. Auch nicht wenn er kaputt wäre. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Funman:

Nein. Der Bremslichtschalter macht natürlich keine 3 Striche. Auch nicht wenn er kaputt wäre. 

Dann käme die Null?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss noch erwähnen, dass ich , um das Rappeln zu simulieren, mit Handbremse angefahren bin. Das hat das System Getriebe wahrscheinlich aus dem Takt gebracht....

 

Diagnose muss ran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gang 1-3-R die Werte des DWS mit SD auslesen und notieren.

Dann die Gänge mit SD schalten und die abgelesenen Werte mit den notierten Vergleichen. Bei Abweichungen größer 5 den DWS tauschen und mit SD das Getriebe neu anlernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

P2403  Gang kann nicht eingelegt werden, wenn Kupplung geschlossen (sporadisch)

P1918 Signalfehler Gangschalthebel (sporadisch)

 

Allerdings trat der Fehler nicht mehr auf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 9.4.2023 um 16:00 schrieb Smartdoktor450:

Einfach SD nehmen….

warum schreibt die Diagnose im Steuergerät Signal Gangschalthebel sporadisch fehlerhaft?

 

hat dieser Fehler etwas mit dem Drehwinkelsensor zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das lese ich jetzt innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal. Dabei sind das doch nur Hallgeber, was soll daran kaputt gehen? Keine Hitzeeinwirkung, kein mechanischer Verschleiss, nix. Und trotzdem kaputt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smart911a:

die Gangwahl ist kontaktlos...da geht nchts kaputt

Sag das nicht. Ein Kurbelwellensensor, ABS-Sensor ist auch kontaktlos. Anscheinend scheint so nach 20 Jahren Einiges abzukacken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn das Problem wirklich nach dem Austausch der SE Drive Unit nachvollziehbar beseitigt ist, dann scheint die Ursache ja schon davon gekommen zu und durch den Austausch beseitigt zu sein. Ansonsten wäre der Fehler ja noch vorhanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oimol isch emmer 's erschde Mol ond beim erschda Mol tut's emmer a bissle weh, Herr Doktor! 😊

Altes Naturgesetz! Frag mal Deine Frau, die woiss dees! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Outliner:

Ein Kurbelwellensensor, ABS-Sensor ist auch kontaktlos. Anscheinend scheint so nach

ja schon... aber die Schalteinheit ist in inneren und Wassergeschützt und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist denn schon wieder eine SE Drive Unit?

Ein 2001er Smart ist doch kein BMW oder F1 Renner. Leute, wir sind hier in Deutschland und nicht in einem  englischsprachigen Land.


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smart911a:

ja schon... aber die Schalteinheit ist in inneren und Wassergeschützt und keinen hohen Temperaturen ausgesetzt.

Das habe ich ja bereits angemerkt. Dennoch scheinen das nicht alle SE-Einheiten gelesen zu haben.😉

Eher scheint nahezu alles nach und nach den Geist aufzugeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ralf_47:

Ein 2001er Smart ist doch kein BMW oder F1 Renner. 

Dann leg dir mal ne Windel an und wir machen eine kleine Probefahrt mit einem meiner Flitzer!😂

Dennoch gebe ich dir Recht was die Anglizismen betrifft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also elekrische Probleme hatte ich noch nie. Die Schalthebeleinheit ist gemeint


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.