Jump to content

Empfohlene Beiträge

Am 9.2.2023 um 17:44 schrieb SmartManI:

flagranti erwischen

 

Das sind aber meistens mehrere und wahrscheinlich besoffen oder mit anderen Drogen vollgepumpt. Wenn du da was sagst wirste wohl ordentlich verprügelt werden ...


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ralf_47:

 

Das sind aber meistens mehrere und wahrscheinlich besoffen oder mit anderen Drogen vollgepumpt. Wenn du da was sagst wirste wohl ordentlich verprügelt werden ...

Ich würde im Fall der Fälle wenn irgendjemand meinen Lieblingen wehtut dem oder den Verursachern einen Tunnel durchs Hirn kloppen. Sport frei!🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der wagen nicht wegrollt - der Boden also nahezu waagerecht ist - genügt wohl der rueckwärtsgang. sobald sich aber der wagen auch nur ein klein wenig in Bewegung setzt, nehme ich die Handbremse dazu.

nun ein Frage an die Profis hier: irgendwo habe ich im Hinterkopf, dass man so um null grad nicht die Handbremse anziehen sollte. z.b. man kommt bei 1 grad im regen an - über nacht gehts dann unter null. wenn man dann früh weg muss, kann das handbremsseil festgefroren sein. legende? quatsch? ginge das auch beim smart?? musste das schon mal jemand erleben??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eingefrorene Seile hatte ich noch nie, nur festgeklebte Backen in der Trommel. Dann ruckt es kurz beim Gasgeben und gut...kann ich aber an zwei Händen abzählen wo das vorgekommen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich ziehe die Handbremse immer an. Wenn die Technik in Ordnung ist, hatte ich noch niemals festgeklebte Backen oder Seile. Und hier geht es jeden Winter über Nacht durch Null Grad. In den letzten Tagen z.B.. Abends nasses Wetter, morgens Frost, jeden Tag. 

 

Letzten Winter hatte ich eine festgefrorene Scheibenbremse vorne. Das war lustig. Da bin ich ein Stück mit blockiertem Vorderrad gefahren. Das ist der Nachteil von Alurädern mit großen Öffnungen. Da ist die Bremse ungeschützt. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab immer ne Spitzhacke dabei, beim Parken hau ich dann vom Bürgersteig 4 Steine raus und lege die unter die Räder. Zusätzlich hab ich ne Seilwinde mit Stahlseil vorne und hinten die ich dann an die Laternen binde. Und wenn's Mal länger dauert kleb ich die Reifen noch mit Sekundenkleber auf den Asphalt fest 😂


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Auf Langstrecke kann die Kupplung auch 200k halten. Spätestens dann würde ich sie tauschen um einem Getriebeschaden vorzubeugen auch wenn er noch kuppelt.  Das 54er Getriebe ist ziemlich schwer aufzutreiben wenn es defekt ist.  Ich hatte einen Kunden mit weit über 500000km 54PS CDI.  Der Wagen ist dann leider auch den Getriebe-Tot gestorben. (3. Kupplung)  Da ich den Wagen ab Km1 betreut habe weiß ich was alles repariert wurde.    Bis zum Getriebeschaden gab es wie erwähnt 3 Kupplungen, 2 Aktuatoren (einer davon vorsorglich) 2 Druckwandler für Turbo und AGR.  2 AGR Kühler, einige Differenzdrucksensoren (mindestens 5), einen Ladeluftkühler, einen Satz ABS Ringe, einen DPF bei 400tkm und halt die üblichen Verschleißteile (Bremse, Reifen und co)  Motor und Turbo waren noch original und ungeöffnet und liefen bis zum Ende.  Agr Ventil war auch noch original wurde jedes Mal gereinigt wenn der AGR Kühler gemacht werden musste.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.442
    • Beiträge insgesamt
      1.601.551
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.