Jump to content

Empfohlene Beiträge

ich habe mir einen 20 Jahre altes Smart Cabrio 450 als Youngtimer gegönnt. Beim Austausch eines Frontscheinwerfers kam mir ein Kabelstecker entgegen von dem ich nicht weiss, wo er hingehört. Eigentlich geht alles und da vorne ist ja auch nix weiter. Könnte es ein Stecker für Nebellicht sein? Aber dann müssten die Kontakte doch hochkannt sein, oder?20230126_084449.thumb.jpg.0930a79804aa72151354f1f1ee474828.jpg Das Auto hat jetzt Tagfahrlicht. Das sieht aber irgendwie selbst gebaut aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Lieblingsmensch:

Könnte es ein Stecker für Nebellicht sein? Aber dann müssten die Kontakte doch hochkant sein, oder?

 

Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂

 

Warum sollten denn die Kontakte hochkant sein?  🤔

Wenn ich z.B. auf dieser Seite schaue und das dritte Bild von oben anklicke und evtl. sogar noch vergrößere dann liegen dort die Kontakte im Anschlussstecker ebenfalls flach nebeneinander drin, wenn mich meine altersschwachen Augen nicht täuschen.

Von daher wäre das schon plausibel! 😉

 

Aber Nebelscheinwerfer sind beim Smart ohnehin unnötig wie ein Kropf, wenn man nicht gerade in einem Nebelloch wohnt!

Das sind die Einbauplätze durch Tagfahrlichter wesentlich sinnvoller genutzt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb max-450-true:

Solche tollen langen Links, sehen doch toll aus (Ironie aus) aber man kann sie auch über die Forensoftware verbergen und unter einem kleinen Text "Verstecken".

Zum üben haben wir hier auch ein Testgelände. 

bearbeitet von Smart 451
Zeichensetzung

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Kabelbaum zu den Nebelleuchten hat so einen Stecker am Ende:

 

stecker_delphi_15327869.jpg.515b2b909434c540e68b2d089b5ae13c.jpg

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte meinen der gehört an den Bremsflüssigkeitsbehälter! 

Hier zwar der 451 sieht am 450 aber identisch aus. 

Screenshot_2023-02-03-22-24-40-732-edit_com.google.android.googlequicksearchbox.jpg


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.