Jump to content
Ben_

Trust Plus deaktivieren

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich wollte mal nachfragen, ob es möglich ist das Trustplus im Smart zu deaktivieren. (Natürlich nur wenn man stecken bleibt im Schnee, nicht zum driften im Schnee oder so)

Ich habe bis jetzt gelesen, dass es OSBD Stecker mit Knopf gibt, dann muss man den Knopf drücken beim Auto starten und hat es aus. Beim nächsten Start ist es wieder an.

Des weiteren habe ich gelesen, dass man einfach nur zwei Pins von dem OSBD Stecker überbrücken muss (ich glaube es waren Pin 2 und 5). Ich vermute mal, dass der OSBD Stecker mit Knopf dann genau das macht? 

 

Weil falls ja, werde ich mir da selber was bauen und nicht 25€😶 für so einen Stecker zahlen.

 

Vielen Dank für die Antworten


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine natürlich OBD 🙄...

 


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick

 

Gab es auch mal ohne Gehäuse, war dann günstiger. Hatte einen Schiebeschalter. Dauerhaft ein oder aus.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wurde doch oben schon geschrieben das keine 25€ für so einen Stecker ausgegeben werden.

 

Rest ist mit Suchfunktion hier zu finden

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 36 Minuten schrieb CDIler:

Es wurde doch oben schon geschrieben das keine 25€ für so einen Stecker ausgegeben werden.

 

Rest ist mit Suchfunktion hier zu finden

Danke. Also Pin 4 und 7. Jetzt noch eine Frage, zu der ich keine Antwort gefunden habe. Sollen die Pins nur beim Start überbrückt werden oder dauerhaft (also für die ganze Zeit der fahrt ohne Trust+)

 


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

Versuch macht kluch! 😉

Dann mach ich das. Kann da was schief / kaputt gehen?

 


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja wenn du ohne Unterwegs bist und nicht auf passt ist dein Heck schneller als deine Reaktion, die Kombination kurzer Radstand Heckantrieb und Heckmotor ist halt tricky selbst geübte kommen da sehr schnell an ihre Grenzen.

Im Smart macht das Trust Plus bzw ESP schon Sinn .

Wenn du die falschen Pin brückst kann halt im Steuergerät was Hobs gehen .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo...

besorg dir am besten n Stecker,

wenn du die beiden Kontakte mit nem auf den Stecker gelöteteten Schalter brückst kannst du das Trust Plus während der Fahrt ausschalten.

Die "ABS"  Leuchte blinkt dann.

Um Trust Plus wieder eizuschalten muss der Schalter aus und der Motor neu gestartet werden..

Zum freifahren  ist das echt sinvoll, macht bei Schnee aber auch so richtig Spass :)

MfG

Bernd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In dem Abschalter ist mehr als ein Schalter drin. Schaltplan hier in der Suche. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 17.12.2022 um 12:15 schrieb Funman:

In dem Abschalter ist mehr als ein Schalter drin. Schaltplan hier in der Suche. 

Welche Suchbegriffe, ich finde es nicht.

 

 


Smart 450 Cabrio Bj. 2002, 599ccm und 51kW Benziner 

 

29.10.2024                  97 000 km gefahren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 17.12.2022 um 12:15 schrieb Funman:

In dem Abschalter ist mehr als ein Schalter drin. Schaltplan hier in der Suche. 

In meinem nicht...😚

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Definition kalte Lötstelle:   Eine kalte Lötstelle ist eine mangelhafte Lötung, bei der keine vollständige und feste Verbindung zwischen Lot und den zu verbindenden Metalloberflächen besteht. Sie entsteht, wenn das Lot nicht richtig schmilzt und abkühlt, was zu einer schwachen, brüchigen Verbindung führt, die mechanisch instabil ist und zu elektrischen Problemen wie hohen Widerständen, Unterbrechungen oder Totalausfällen führen kann. Optisch sind kalte Lötstellen oft matt, rau und körnig statt glatt und glänzend und können kleine Risse aufweisen.    Eine kalte Lötstelle hat nicht die erforderliche Temperatur erreicht, um ordnungsgemäß zwischen der Leiterplatte und dem darauf montierten Bauteil zu fließen. Das Problem besteht darin, dass ein Fehler aufgrund einer kalten Lötstelle nur zeitweise auftreten kann; die Stelle funktioniert eine Zeit lang und fällt dann wieder aus .   Im Prinzip hat der Funman Hajo schon recht, bei der Uhr z. B. ist es so, daß die Lötstelle ab Werk eigentlich in Ordnung war und der Schaden eben durch die Erschütterungen und die dadurch entstehende Vibration des schweren Uhrwerks über längere Zeit erst anschließend entsteht. Aber man spricht eben auch dann landläufig von einer kalten Lötstelle, weil das Schadensbild und die Auswirkungen dieselben sind als wenn die Lötstelle von vornherein nicht in Ordnung ist!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.665
    • Beiträge insgesamt
      1.605.950
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.