Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo Mädels...

in meinem 2006er Pure ist ein recht abgegriffenes Lenkrad verbaut (frechheit...nach nur 16 Jahren und 192.000 km...lach).

Gerne würde ich dies gegen ein Lederlenkrad tauschen. Mir geht es nicht um eine optische Umgestaltung (also: Mir ist es vollkommen egal ob es 2 oder 3 Speichen hat und Schaltwippen sind auch nicht mein Ding) sondern nur um ein angenehmeres Griffgefühl.

Das neubeziehen würde etwa € 150.-- kosten...komplette Lenkräder sah ich aber schon ab € 30.--

Was mir noch total unklar ist: Welche Lenkräder kann ich nutzen, auf was muss ich achten? Ich konnte noch nicht herausfinden, ob ich auch "vor-ESP"-Lenkräder nutzen kann? Auch der vielgenannte Lenkwinkelsensor lässt mich respektvoll damit umgehen. Da ich aus der Oldtimerecke komme, kenne ich sowas nicht. Begriffen habe ich lediglich, dass ich den LWS wohl nach Demontage des Lenkrades direkt fixieren muss.

Eeeendlich die Frage: Hat jemand ein Lenkrad, welches als "plug&play" in mein Auto passt? Mit ansehnlichem Lederbezug? Ohne Lenkwinkelsensor-Stress (also fixiert)? Gerne kann ich meinen bisherigen Airbag verwenden.

 

Sollte sich was finden: Ich tät mich freuen...

 

Lieber Gruss

d-rek

 

3ada4951-69f4-4939-883c6u.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht ja echt katastrophal aus! 😲

Vor allem zum sonstigen gepflegten Zustand für das Alter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Ahnungslos:

Das sieht ja echt katastrophal aus! 😲

Vor allem zum sonstigen gepflegten Zustand für das Alter.

Die Vorbesitzer hatten auch nicht übertrieben viele Ringe an den Händen...es ist mir echt ein Rätsel. Aber nun verstehst du, warum ich das tauschen will, gell?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb d-rek:

Aber nun verstehst du, warum ich das tauschen will, gell?

 

Da kann ich uneingeschränkt zustimmen! 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb d-rek:

Ich konnte noch nicht herausfinden, ob ich auch "vor-ESP"-Lenkräder nutzen kann?

 

 

Geht nicht, da kein Lenkwinkelsensor. 

Ich würde mir ein abgelutschtes Lenkrad kaufen für ESP, das beziehen lassen. So kannst du weiter mit der Kugel fahren.

Dein Altes kannst du dann wieder verticken oder noch besser du lässt das auch beziehen und verkaufst es dann.

Problem bei fast allen Lenkrädern ist nicht nur dass die rotzig aussehen sondern auch dass der Gummi drunter weich ist und sich auf dem Stahlkranz drehen lässt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder beim Ebay Polen ein Kunststoff lenkrad mit Leder beziehen lassen. Ist dann auch dicker als die original Leder Salzstange... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 3.12.2022 um 07:15 schrieb Outliner:

Geht nicht, da kein Lenkwinkelsensor. 

Den hat er doch


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

DAS war doch auch die Frage. Kann man ein Lenkrad OHNE LWS in einen Smart mit LWS benutzen in dem man einfach einen LWS von einem Lenkrad MIT LWS an ein Lenkrad OHNE LWS schraubt. Oder passt der da schon garnicht drann oder geht es aus einem andern Grund nicht. Oder doch ???

Die Frage hatte ich mir auch schon einmal gestellt und habe dann ein Lenkrad mit defekten LWS gekauft weil einen LWS hatte ich ja schon.


Platz ist in der kleinsten Hütte (Garage) 😇

 

Unbenannt.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.