Jump to content
Outliner

Jetzt mal final: Frost und das Türschloss in der Kugel

Empfohlene Beiträge

Echt jetzt: Mal wieder ging das Schloss nicht zu. 2 Grad minus. Dann habe ich auf der Insel den Knopf betätigt und die Tür ganz zugedrückt mit dem Hintern. Zu! Ok!

An der Tanke dann auf der Beifahrerseite raus und rein.🤬

Der Innenzug liess sich nicht betätigen obwohl er Spannung hatte und der Aussenzug schlabberte vor sich hin.

Dann nach einiger Fahrstrecke und Heizung an gings wieder. Das ist ja noch beschissener als an meiner 78er Corvette!

Ich habe schon neue Züge verbaut, das Problem ist das gleiche wie letzten Winter und seit gefühlt jedem Winter.

Das Schloss ist auch geschmeidig geölt.

Hat da jemand mal ne Endlösung parat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Mechanik vom Türschloss hatte ich mal mit anständig Bremsenreiniger bearbeitet, Türgriff auch erneuert.

Keine Probleme mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schätze mal das der längere Seilzug durch Feuchtigkeit zickt.

Der Kurze  vom Türgriff eventuell auch?

Hab jetzt mal den Gedanken das die Umhüllung vom Zug zu eng am Zug liegt,

könnte man da was verbessern durch andere Umhüllung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Outliner:

Habe ich alles schon gemacht. Ist auch nur bei Frost...😌

Du kommst auf der anderen Seite auf der Beifahrerseite raus? Kompliment, du bist aber gelenkig..ich würds höchstens übers Dach schaffen😂


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb wetabi:

Kompliment, du bist aber gelenkig..

Geschmeidig wie ne Panzerechse.😎

 

vor 5 Stunden schrieb Thinkabell:

 

könnte man da was verbessern durch andere Umhüllung?

Keine Ahnung. Aber das nervt gewaltig...

Ich habe noch ne Kiste voll Schlösser aber bei dem Wetter🥶

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ja schon ne kleine Sammlung.😉

Ballistol nehme ich auch gern, vor allem schmiere ich mir das auf die Pfoten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Steffi_Holger:

Und die Schlösser funktionieren😆

Mein Schmiermittel für alles ist Ballistol Spray. Ob Knallstock, oder Schraube......

Ballistol ist für Knallstöcke nicht sonderlich geeignet da es Feuchtigkeit aufnimmt. Gruß

bearbeitet von wetabi

...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Outliner:

Hatte ja schon ne kleine Sammlung.😉

Ballistol nehme ich auch gern, vor allem schmiere ich mir das auf die Pfoten.

Stimmt, Ballistol ist das "Oil of Olaz" für Männer 😆


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der äußere Zug einfriert, weil Wasser drin steht: Nachbauen aus Meterware, dann vakuumtränken.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ja schon einen Neuen verbaut, das gleiche Scheißspiel.

Aber mal Flutschi durchsaugen, das habe ich noch nicht gemacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt hier nicht so viel, weil innen Plastik auf Plastik reibt. 

 

vor 6 Stunden schrieb Outliner:

Ich habe ja schon einen Neuen verbaut,

Es gibt doch gar keine neuen Züge zu kaufen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Es gibt doch gar keine neuen Züge zu kaufen. 

Ich musste den nicht JETZT neu kaufen, das hatte ich schon vor ein paar Jahren getan.

Also war der verbaute zwar alt, aber dennoch neu!😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.