Jump to content
tujj

Fahrwerksfedern SMART 451 BRABUS 75kW 102ps

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

meine Fahrwerksfedern VORNE für meinen Smart 451 Brabus 75 kW sind langsam porös und möchte diese durch neue ersetzen. Allerdings finde ich keine passenden im Internet. Hat da vielleicht jemand mehr Ahnung von und ggf. einen Link bei dem ich die Federn direkt bestellen kann?

Lg
Manuel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte dasselbe an meinem Roadster Xclusive und bin da dann bei eBay auf einen Hersteller gestoßen der seine Federn als Ersatz für die Brabus deklariert hatte. Sind dann allerdings schwarz gewesen, aber die Höhe haut hin. Der TÜV hat erst gemeckert, es aber akzeptiert als ich es so erklärt habe.

 

Ansonsten mal https://tor35-store.de/ kontaktieren. Die haben das komplette BRABUS Lager günstig aufgekauft, als Smart GmbH und Brabus sich getrennt haben


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Brabus Federn sind von Sachs. 

 

Ich hab hier kürzlich ein Paar verkauft. Leider hab ich jetzt keine mehr. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich Geld für teure (überteuerte!) Brabus-Federn ausgeben würde hätte ich mich mal bei Anbietern für Komplettfahrwerke umgeguckt.

Ich kann mit Erfahrung bei 450, 452 und 453er dienen und bin mir SICHER dass das Fahrverhalten beim 453er mit Brabusfedern nicht so gut ist wie in den anderen Autos mit Bilstein/KW Komplettfahrwerken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Funman:

Die Brabus Federn sind von Sachs. 

 

Ich hab hier kürzlich ein Paar verkauft. Leider hab ich jetzt keine mehr. 

https://m.motointegrator.de/artikel/1265186-fahrwerksfeder-sachs-994-197?gclid=EAIaIQobChMIgv2w6fug-wIVngitBh21oQHWEAQYAyABEgLjfPD_BwE
 

schau mal, ist das diese hier? Da ist zwar mein 75kW Smart nicht aufgelistet, aber ich denke das sollten die sein oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Ich qürde auch nach einem Fahrwerk schauen, da gibts einige.

 

Mir wurde letztens auch das TA Technix Komplettfahrwerk empfohlen, damit hab ich aber keine persönlichen Erfahrungen. 

Wer ein Komplettfahrwerk empfiehlt welches für €270 angeboten wird sollte generell mit dem Reden aufhören.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb bianca.kawohl@gmail.com:

Ich kenns selber nicht, daher schrieb ich das dazu.

Ich meinte auch nicht Dich sondern den Honk der Dir das empfohlen hat.


"I admire its purity. A survivor. Unclouded by conscience, remorse, or delusions of morality" -Ash -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preislich sicher interessant, aber wir haben Marktwirtschaft oder anders gesagt: Es gibts nicht was man noch ein bisschen billiger und ein bisschen schlechter machen könnte...

Da würde sogar ich bei Brabus bleiben!😊

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 8.11.2022 um 14:34 schrieb tujj:

finde ich keine passenden im Internet.

Schonmal bei Mercedes versucht? Die suchen dir auch kostenlos die Teilenummer raus.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, manchmal ist es im SC sogar erschreckend günstig. Manchmal!!

Will man aber eine Verbesserung führt an Bilstein oder KW kaum ein Weg vorbei...für den Würfel gibt allerdings auch Fahrwerke wie Sand am Meer von kleineren "Optimierern" die auch gute Leistung bieten...aber nicht für 270 Taler!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von Verbesserung hat der TE nichts geschrieben. Er will kaputte gegen neue tauschen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil nicht jeder Bock auf ein härteres Fahrwerk hat. 

Ich kenne zumindest keine Federn jenseits der Brabus Federn welche den 451 nicht deutlich härter machen. 

Außerdem müssten alle anderen Federn zusätzlich eingetragen werden. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte das auch nicht bei einem 61 PS-Sauger empfohlen mit dem Fahrwerk. Ich gehe davon aus und kann natürlich damit falsch liegen dass Jemand der so eine kleine Rakete fährt mehr Gewicht auf die Strassenlage und Optik gibt als auf den Komfort.🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.