Jump to content
ak88

451 | 84ps - KlapperGeräusche

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartkollegen,
 

zwar habe ich einiges über die bechernden Klappergeräusche, in der Nähe des Endschalldämpfers gelesen, dennoch habe ich bei meinem 451 | 84ps eine komplett andere Ursache gefunden.
Wie man auf dem beiliegenden Foto sieht, kommen die Geräusche vom Lüfter. Ich habe zwischen dem Lüfter und dem Blech ein Stückchen schwarzes Material dazwischenliegt und schon war das Klappern Großteils verschwunden. 😅

Daher stelle ich mir die Frage, war zuvor irgendein dämmendes Material dazwischen, welches sich mit der Zeit aufgelöst hat?
Bzw. was gehört in dem Fall gewechselt, damit die Klappergeräusche verschwinden. Auspuff bzw. andere Ursachen sind es scheinbar nicht!

Kann mir die Frage ev. jemand  beantworten? Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps. LG aus Wien

smart_lüfter_20221007_161750.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok ich bin scheinbar in der falschen Kategorie gelandet, ... sorry 🧐

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb ak88:

Kann mir die Frage ev. jemand  beantworten? Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps. LG aus Wien

 

Hi,

 

da hat jemand bei dir so etwas wie einen Klettverschluss dazwischen gefummelt, original gehört dort das FORMSTUECK A4515040312 und A4515040412 zwischen Lüfter und Ladeluftkühler auf dem Bild Nummer 140 und 145 im MB-Teilekatalog.

 

Gruß

Marc

spacer.png

 

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein lieber, perfekt 😇 genau solch eine hilfreiche Antwort habe ich mir gewünscht. Danke dir 🙏🙏🙏 Grüße Adrian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist beim 450er das gleiche Problem. Ich schneide immer eine kleinen Schlauch längs auf un stecke ihn über die Kante vom Lüftergehäuse. Das klickt dann auf Spannung rein und nichts wackelt, klappert oder scheuert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ist eine Option, werde es wohl mit beiden Varianten versuchen. Zuerst mal mitn Schlauch, bis die Bestellung ankommt. Perfekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ist eingebaut und somit wieder super Leise in den Bereich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb ak88:

Danke ist eingebaut und somit wieder super Leise in den Bereich. 

 

...super, danke für das Feedback.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 24.10.2022 um 22:40 schrieb Outliner:

Ist beim 450er das gleiche Problem. Ich schneide immer eine kleinen Schlauch längs auf un stecke ihn über die Kante vom Lüftergehäuse. Das klickt dann auf Spannung rein und nichts wackelt, klappert oder scheuert.

Danke für den Tip! Gruß


...Humor ist wenn man trotzdem lacht😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Horse.b, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   M.W.n. ist die Prüfgebühr weitgehend eine "öffentlich-rechtliche" Gebühr, die schlußendlich von der "Obrigkeit" bestimmt wird (und nicht von den Prüfberechtigten oder deren Institutionen), ähnlich den Zeiträumen und Kriterien.   Wenn man darauf vom "Bodenpersonal" (zu dem ich mich zähle) würde Einfluß nehmen wollen, dann über die Politik, z.B. beim Wahlgang.....   Das eigentlich Merkwürde finde ich jedoch, daß es bei den Kraftfahrzeugen / Landfahrzeugen keine europaweit einheitlich anerkannte Prüfung gibt (bei normalen Kontrollen, keine Bauartveränderungen). Insbesondere in grenznahen Regionen oder wenn man sich aus beruflichen oder touristischen Gründen sich ohnehin dort befindet und die Prüfung fällig ist. (Wenn man denn gut, günstig und konkurrenzfähig wäre (auch von den Gebühren), bräuchte man doch das nicht zu scheuen..... Die europäische Regelungswut kennt doch auch sonst "keine Grenzen" (im Wortsinne).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.719
    • Beiträge insgesamt
      1.606.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.