Jump to content
Barmic

Aktuator oder Kupplung

Empfohlene Beiträge

vor 22 Stunden schrieb Smart911a:

Das Teil was du dir da basteln willst muss aber stabil sein. Du musst die Schrauben korrekt anziehen. 

20 Nm..... das sind ca 15 grad (ist ja Feingewinde) ... und dann noch mal 90 grad. Ich empfehle die Schrauben mit loctite mittelfest einzukleben.

In der Werkstatt hat einer mal ein abgekröpten Ringschlüssel genommen (mit Rohrverlängerung) das ging einwandfrei.

Hallo,

 

ich bekomme einen schlüssel ausgeliehen, werde mich diese Woche dran machen, wobei es mir davor graut, aber was muss muss. danke nochmals für eure Hilfe und ja ich denke an den "Schwung", das ist im Hirn verankert.


smart 450 CDI Baujahr 4.2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, 

 

also nun habe ich es geschafft, in 6 Tagen die Kupplung zu wechseln. Ja viele sagen nun, waaas 6 Tage, Ja 6 Tage, bin schließlich Krank.

Alles super geklappt, auseinander gebaut und wieder zusammen, bis auf das Getriebe, da habe ich länger gebraucht, da ich ja alleine war, und mir keiner geholfen hatte, wie man es mir versprochen hatte. Aber alles bestens geklappt. 

 

Auch hier ans Forum vielen Dank, 


smart 450 CDI Baujahr 4.2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Barmic:

Ja viele sagen nun, waaas 6 Tage

 

Lass sie reden. Du musst dich nicht rechtfertigen. 

Hauptsache der Smartie läuft wieder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Umso stolzer kannst du jetzt wieder rumkugeln und vor Allem vergiss nicht wer dich hängenlassen hat.😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas macht einen selbstbewußter, wenn man es alleine schafft.

Wobei mit 2 Mann tut man sich da auch schwer, bei dem engen Platz. Mit nem Wagenheber unterm Getriebe gehts ganz gut.

 

Dieses Prozedere hab ich vllt. auch bald. Ich kauf heute mein Wintersmart mit den 3 Balken im Display. Aktuator tüddelt. Ich hoffe ja nur durchgewetzte Pfanne oder Kabelbruch ... 🙃😁


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für  eure Positiven Rückmeldung.

@RKIja aber ich wollte verdeutlichen, das auch mit Körperlichen Einschränkungen diese Arbeit machen kann.

@Outlinerdiese Personen gehören nicht mehr zu meinen Freundeskreis, aus dem Telefonbuch gestrichen und Blockiert.

@Ahnungslosdanke, ich habe zwar geschwitzt beim starten des Motors, aber er lief auf Anhieb 🙂

@Ralf_47 ja stimmt, aber nochmals alleine nein, 

 

Eine kleine Frage hätte ich noch, ich habe alle Schläuche alles komplett nachkontrolliert ob ich hier und da was vergessen habe und habe nun, wenn ich fahre, höre ich den Turbo pfeifen, was vorher nicht war. Sagt mir jetzt nicht Turbo kommt, dann werde ich verrückt.

 

Grüßle


smart 450 CDI Baujahr 4.2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal den Schlauch an der Drosselklappe nachgucken! Den Dicken, der vom Ladeluftkühler kommt!

Unten klemmen Ungeübte gern eine von den 4 Laschen weg, das geht schnell und der Schlauch ist augenscheinlich dicht, aber eben nicht wirklich. Da pfeift dann Ladedruck ab.

Also Schelle richtig lösen und nachgucken, es müssen alle 4 Laschen vom Plasterohr ÜBER dem Gummimuff sitzen und nicht eine davon (meist die welche man nicht sieht) ist in den Schlauch reingebogen.

Kann sein, muss nicht. Sehe ich aber bei jedem Dritten...😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Outliner:

Ich würde mal den Schlauch an der Drosselklappe nachgucken! 

 

Welche Drosselklappe beim 450er cdi? 🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Mist, ja CDI😬

Aber dass der Turbo plötzlich pfeift...wäre schon sehr seltsam wenn der nun genau jetzt abschmieren würde.

Guck eben die CDI-Schläuche nach😉

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dichtung am Eingang des Turbos unter den Laschen immer erneuern. Und die richtige nehmen Diesel und Benziner sind unterschiedlich. Und bei der Montage zuerst die Dichtung auf den Turbo stecken und dann das Rohr drauf. Nicht die Dichtung ins Rohr stecken. Originale Schlauchschellen nehmen keine aus dem Baumarkt. 

 

Hast du vermutlich auch so gemacht. Falls nicht ggf. nacharbeiten. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Barmic:

in 6 Tagen

Genau so meine ich das. Lieber selbst machen und Zeit lassen. Die 6 Tage hätten in einer Selbsthilfewerkstatt ein Vermögen gekostet. Gratulation zur Reparatur und Hut ab. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann werde ich morgen wieder das Heckpanel ab machen und nochmals alles kontrollieren, danke für die Tipps


smart 450 CDI Baujahr 4.2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb Funman:

Genau so meine ich das. Lieber selbst machen und Zeit lassen. Die 6 Tage hätten in einer Selbsthilfewerkstatt ein Vermögen gekostet. Gratulation zur Reparatur und Hut ab. 

@Funman Danke,


smart 450 CDI Baujahr 4.2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,   wollte mal ein kleines Update geben - vielleicht interessiert es hier den einen oder die andere 😉   Bedingt durch die lange Bearbeitungszeit durch Staatsanwaltschaft(!), Polizei und Versicherung gehts jetzt erst weiter mit dem "Drei-Ecken-Smart". Leider bekomme ich auch nur einen Teilbetrag des Schadens ersetzt, so daß ich statt Neuteilen auf gute gebrauchte setzen muss - aber ich bin eh mehr der Typ für nachhaltige/wirtschaftliche DIY-Reparaturen, insofern passt das.   Habe auch von den beschädigten Teilen soweit schon fast alles zusammengeklaubt, so daß es demnächst mit dem Zusammenpuzzlen losgehen kann. Von den vermuteten Einzelpositionen hat sich auch fast alles bestätigt, hier die News dazu:   - Frontscheibe (für Regensensor) wurde jetzt als erstes in einer Fachwerkstatt ausgetauscht - das ist auch gleich der größte Posten in der Kalkulation (540 Euro inkl. Transport, Smart war ja mit komplett gesplitterter Scheibe nicht mehr fahrbereit) - Der fahrerseitige Scheinwerfer hat nicht nur zwei Halterungen eingebüsst, sondern das (schwarze) Gehäuse ist hintenrum komplett zersplittert. Werde nun aus einem "blinden" Standard-Scheinwerfer und dem gottseidank heilen Brabus-Innenleben etwas passendes zusammenbasteln - Die zur Fahrtzeugmitte hin sitzende Halterung für den Scheinwerfer ist zudem vom (Plastik-) Frontrahmen am Fahrzeug abgerissen - hier werde ich mit einem Metallwinkel Anschluß herstellen - Den "tollen" Brabus-Frontspoiler habe ich nur als ABS-Reproteil erstanden - bin nicht bereit, für das bisschen den Preis von TOR35 zu bezahlen und auch noch am überlegen, ob ich den im original Dunkelgrau belasse oder auch noch lackiere. - Beim linken Scheibenwischer hat sich ein Cent-Teil aus Plastik zwischen dem eigentlichen (inneren) Wischerarm und dem linken Gestänge bzw. dem Kugelkopf verabschiedet. Da gibts jetzt Teil-Ersatz aus einem gebrauchten Gestänge.   Hier mal der aktuelle Stand: Alles kaputte ist abgebaut und der Rest wartet auf die Wiedergeburt 😉       Gruß, Harald
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.643
    • Beiträge insgesamt
      1.605.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.