Jump to content
SmartForone

450 CDI Generator-Keilriemen spannen.

Empfohlene Beiträge

vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Die Schraube in der Mitte des Limarades habe ich gelöst. War schwer aber es ging.

Das ist jetzt ungünstig, denn das Ziel ist, den gesamten Rotor gängig zu machen, die Mutter sollte auf dem Rotor fest bleiben. Daß ein Rotor so fest ist daß beim Löseversuch die Mutter loskommt hatte ich noch nicht. Bzw. ich habe die betroffene Lima dann entsorgt, aber nicht nur deshalb. 

 

Du könntest versuchen die Mutter rechtsrum wieder festzuziehen und (dabei) den Rotor doch noch zu lösen, oder wenn das nicht klappt brauchst du eine neue Lima. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Die Schraube in der Mitte des Limarades habe ich gelöst. War schwer aber es ging. Trotzdem ist das Rad noch fest.

Wie Funman schon schrieb , war das Lösen der Mutter ein schwerer Fehler. Denn die Mutter sollte ja als Drehmomnetübertrager

auf die Welle genutzt werden. Einfach durch abwechselnde Drehung nach Links  und Rechts , um den festgegammelten

Rotor wieder frei zu drehen. Jetzt hast du deine Möglichkeit darauf eingeschränkt, die Mutter wieder festzuziehen und dann nur noch

nach rechts zu drehen. Links kannst du auch versuchen , aber sobald du spürst, daß sich die Mutter wieder löst, muß Schluß

damit sein.   

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Danke Euch. Werde das dann mal so versuchen. Sollte dann doch ein Ausbau nötig sein, geht das ohne Motorabsenken ?

Also die beiden Spannschrauben lösen bzw. entfernen und dann die Lima rausziehen. Davor noch Kabel entfernen. Würde das so gehen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb Smartyyy:

Sollte dann doch ein Ausbau nötig sein, geht das ohne Motorabsenken ?

 

Natürlich, Du packst das! 😇

Mach's wie Arnie! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt. Sagenhaft tolle Arbeit!


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Minuten schrieb MBNalbach:

Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt.

Sagenhaft tolle Arbeit!

 

Na, da bringt er doch die besten Voraussetzungen mit! 😉

Immerhin ist er ja der Schrauber vor dem Herrn! 😇

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb MBNalbach:

Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt. Sagenhaft tolle Arbeit!

Ok, danke !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiß es, die Möglichkeit eines Ausbaus solltest du vergessen, weil der Ausbau und auch besonders der Einbau

einen hohen Aufwand bedeuten würden. Suizidgefahr einbegriffen.

Deshalb solltest du dich möglichst nur auf die Gangbarmachung konzentrieren.

Erst wenn du die 22er Mutter abgeschert hast, sollte man über einen Ausbau nachdenken.

du kannst die Mutter auch mit einer chemischen Schraubensicherung einkleben, damit du wieder in beide 

Richtungen drehen kannst.

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dabei berücksichtigt werden muss auch noch, daß es sich entgegen dem Threaderöffner um einen Benziner handelt!

Da gibt es im Gegensatz zum Diesel zig verschiedene Ausführung der LiMas, die nicht miteinander kompatibel sind!

Entsprechende Erfahrungen gibt es hier im Forum zuhauf.

Die Möglichkeit, daß er eine passende Lichtmaschine bekommt würde ich mal als gering ansehen und dann wäre diese Arbeit, die ich ihm ebenfalls nicht im Geringsten zutraue, unter Umständen auch noch mehrfach zu leisten! 😧

Von daher führt an einer Gangbarmachung der LiMa gar kein Weg vorbei! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Rollerfahrer:

Vergiß es, die Möglichkeit eines Ausbaus solltest du vergessen, weil der Ausbau und auch besonders der Einbau

einen hohen Aufwand bedeuten würden. Suizidgefahr einbegriffen.

Deshalb solltest du dich möglichst nur auf die Gangbarmachung konzentrieren.

Erst wenn du die 22er Mutter abgeschert hast, sollte man über einen Ausbau nachdenken.

du kannst die Mutter auch mit einer chemischen Schraubensicherung einkleben, damit du wieder in beide 

Richtungen drehen kannst.

Das will ich natürlich erstmal versuchen. Ich will ja auch mit so wenig Aufwand wie möglich, das Problem lösen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie weit bist Du denn schon mit der Regelsonde am Smart,

und wie ist der Ölwechsel gelaufen, nicht das Du das Kühlwasser ausgepumpt hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Bingmaschine:

Wie weit bist Du denn schon mit der Regelsonde am Smart,

und wie ist der Ölwechsel gelaufen, nicht das Du das Kühlwasser ausgepumpt hast.

An dem silbernen gibts eine Ablaßschraube. Was für ein Luxus....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur bist Du unfähig diese loszuschrauben, das Öl aufzufangen, den Öl Filter zu wechseln und neues Öl ein zu füllen.

 

Unfähiger VVI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.3.2025 um 19:15 schrieb Bingmaschine:

Nur bist Du unfähig diese loszuschrauben, das Öl aufzufangen, den Öl Filter zu wechseln und neues Öl ein zu füllen.

 

Unfähiger VVI

 

Wieso diese abfälligen, vor allem unzutreffenden Bemerkungen ?

In diesem Zusammenhang möchte ich jetzt nochmal alle die sich angesprochen fühlen, auf mein folgendes Posting hinweisen, das offenbar still und heimlich "übersehen" wurde und ganz unüblich, ohne jede Reaktion blieb.

Zumindest bisher :

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Bingmaschine:

Wo sind den Deine Verbesserungen beschrieben?

Genau in dem o.g. Posting..Seite 6 im anderen Thtead.."...dein Gedächtnis scheint nachzulassen...."

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gibt es KEINE Beschreibung über Deine angeblichen Verbesserungen,

hab ich mir schon gedacht, wie viele andere auch.

Kurzschlußsicher können nur aktive Geräte sein, die eine Spannung abgeben, Netzteile, SAT Receiver hier Versorgungsspannung LNB, aber kein Zigarettenanzünder. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und schon nachgelötet.

Und schon die Lambdasonden überprüft und ausgebaut.

Und schon den Öl Wechsel gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 20.3.2025 um 16:27 schrieb Smartyyy:

Das will ich natürlich erstmal versuchen. Ich will ja auch mit so wenig Aufwand wie möglich, das Problem lösen.

Habe jetzt mit viel Mühe die LiMa gangbar gemacht und einen neuen Keilriemen montiert der jetzt auch hält.

Habe den Wagen dann 10 Min. im Stand laufen gelassen, bis er plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder ausging und nicht wieder ansprang.

Was könnte das nun wieder sein ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Habe den Wagen dann 10 Min. im Stand laufen gelassen, bis er plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder ausging und nicht wieder ansprang.

 

Freut mich für Dich!  😇

 

vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Was könnte das nun wieder sein ?

 

Alles mögliche und unmögliche! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

Was könnte das nun wieder sein ?

Ist denn noch genug Sprit drin? Oder Drehzahlsensor ist defekt- dann müßte er nach Abkühlung nun wieder anspringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alter 6 Seiten zum Thema Riemenwechsel. 

Respekt eventuell solltest du noch einen Öl Thread eröffnen. Der kommt dann sicher ins Guinness Buch....


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Ist denn noch genug Sprit drin? Oder Drehzahlsensor ist defekt- dann müßte er nach Abkühlung nun wieder anspringen.

Sprit ist drin. 2 Bohnen. 

Sensor ? Werde nachher nochmal testen ob er anspringt.

Kann ja ohne Mototlaufen auch nix testen mit meinem China-Tester....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Smartyyy:

Kann ja ohne Mototlaufen auch nix testen mit meinem China-Tester....

 

Seit wann braucht man denn zum Auslesen des Fehlerspeichers einen laufenden Motor?  🙄

Und mehr kannst Du doch mit Deiner Billig-Krücke ohnehin nicht!  😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Seit wann braucht man denn zum Auslesen des Fehlerspeichers einen laufenden Motor?  🙄

Und mehr kannst Du doch mit Deiner Billig-Krücke ohnehin nicht!  😄

 

Da ja auch die Batt. leer war, muß ja der Tester von irgendwo Strom bekommen. Und mit meiner Billig-Krücke kann ich auch den Fehlersspeicher löschen...

 

Jedenfalls ist der kalte Motor heute mit Starthilfe  problemlos angesprungen. Tester zeigte bei laufendem Motor folgendes an :" keine Codes gespeichert" . Und nachdem er warm gelaufen war, ging er wieder aus und sprang erstmal nicht wieder an.

Kann man die Ursache damit jetzt eingrenzen ?

 

Dazu nochmal zur Klarstellung: Es ist ein Benziner und KEIN CDI.

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.