Funman Geschrieben am 20. März vor 1 Stunde schrieb Smartyyy: Die Schraube in der Mitte des Limarades habe ich gelöst. War schwer aber es ging. Das ist jetzt ungünstig, denn das Ziel ist, den gesamten Rotor gängig zu machen, die Mutter sollte auf dem Rotor fest bleiben. Daß ein Rotor so fest ist daß beim Löseversuch die Mutter loskommt hatte ich noch nicht. Bzw. ich habe die betroffene Lima dann entsorgt, aber nicht nur deshalb. Du könntest versuchen die Mutter rechtsrum wieder festzuziehen und (dabei) den Rotor doch noch zu lösen, oder wenn das nicht klappt brauchst du eine neue Lima. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 20. März vor 1 Stunde schrieb Smartyyy: Die Schraube in der Mitte des Limarades habe ich gelöst. War schwer aber es ging. Trotzdem ist das Rad noch fest. Wie Funman schon schrieb , war das Lösen der Mutter ein schwerer Fehler. Denn die Mutter sollte ja als Drehmomnetübertrager auf die Welle genutzt werden. Einfach durch abwechselnde Drehung nach Links und Rechts , um den festgegammelten Rotor wieder frei zu drehen. Jetzt hast du deine Möglichkeit darauf eingeschränkt, die Mutter wieder festzuziehen und dann nur noch nach rechts zu drehen. Links kannst du auch versuchen , aber sobald du spürst, daß sich die Mutter wieder löst, muß Schluß damit sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 20. März Ok. Danke Euch. Werde das dann mal so versuchen. Sollte dann doch ein Ausbau nötig sein, geht das ohne Motorabsenken ? Also die beiden Spannschrauben lösen bzw. entfernen und dann die Lima rausziehen. Davor noch Kabel entfernen. Würde das so gehen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Smartyyy: Sollte dann doch ein Ausbau nötig sein, geht das ohne Motorabsenken ? Natürlich, Du packst das! 😇 Mach's wie Arnie! 😊 bearbeitet 20. März von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 20. März Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt. Sagenhaft tolle Arbeit! fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb MBNalbach: Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt. Sagenhaft tolle Arbeit! Na, da bringt er doch die besten Voraussetzungen mit! 😉 Immerhin ist er ja der Schrauber vor dem Herrn! 😇 bearbeitet 20. März von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 20. März vor 10 Minuten schrieb MBNalbach: Motor muß ein Stückchen runter (Lager hinten rechts lösen) und Geduld des Todes ist gefragt. Sagenhaft tolle Arbeit! Ok, danke ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 20. März (bearbeitet) Vergiß es, die Möglichkeit eines Ausbaus solltest du vergessen, weil der Ausbau und auch besonders der Einbau einen hohen Aufwand bedeuten würden. Suizidgefahr einbegriffen. Deshalb solltest du dich möglichst nur auf die Gangbarmachung konzentrieren. Erst wenn du die 22er Mutter abgeschert hast, sollte man über einen Ausbau nachdenken. du kannst die Mutter auch mit einer chemischen Schraubensicherung einkleben, damit du wieder in beide Richtungen drehen kannst. bearbeitet 20. März von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 20. März Dabei berücksichtigt werden muss auch noch, daß es sich entgegen dem Threaderöffner um einen Benziner handelt! Da gibt es im Gegensatz zum Diesel zig verschiedene Ausführung der LiMas, die nicht miteinander kompatibel sind! Entsprechende Erfahrungen gibt es hier im Forum zuhauf. Die Möglichkeit, daß er eine passende Lichtmaschine bekommt würde ich mal als gering ansehen und dann wäre diese Arbeit, die ich ihm ebenfalls nicht im Geringsten zutraue, unter Umständen auch noch mehrfach zu leisten! 😧 Von daher führt an einer Gangbarmachung der LiMa gar kein Weg vorbei! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 20. März vor 1 Stunde schrieb Rollerfahrer: Vergiß es, die Möglichkeit eines Ausbaus solltest du vergessen, weil der Ausbau und auch besonders der Einbau einen hohen Aufwand bedeuten würden. Suizidgefahr einbegriffen. Deshalb solltest du dich möglichst nur auf die Gangbarmachung konzentrieren. Erst wenn du die 22er Mutter abgeschert hast, sollte man über einen Ausbau nachdenken. du kannst die Mutter auch mit einer chemischen Schraubensicherung einkleben, damit du wieder in beide Richtungen drehen kannst. Das will ich natürlich erstmal versuchen. Ich will ja auch mit so wenig Aufwand wie möglich, das Problem lösen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 20. März Wie weit bist Du denn schon mit der Regelsonde am Smart, und wie ist der Ölwechsel gelaufen, nicht das Du das Kühlwasser ausgepumpt hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 20. März vor 53 Minuten schrieb Bingmaschine: Wie weit bist Du denn schon mit der Regelsonde am Smart, und wie ist der Ölwechsel gelaufen, nicht das Du das Kühlwasser ausgepumpt hast. An dem silbernen gibts eine Ablaßschraube. Was für ein Luxus.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 20. März Nur bist Du unfähig diese loszuschrauben, das Öl aufzufangen, den Öl Filter zu wechseln und neues Öl ein zu füllen. Unfähiger VVI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 22. März Am 20.3.2025 um 19:15 schrieb Bingmaschine: Nur bist Du unfähig diese loszuschrauben, das Öl aufzufangen, den Öl Filter zu wechseln und neues Öl ein zu füllen. Unfähiger VVI Wieso diese abfälligen, vor allem unzutreffenden Bemerkungen ? In diesem Zusammenhang möchte ich jetzt nochmal alle die sich angesprochen fühlen, auf mein folgendes Posting hinweisen, das offenbar still und heimlich "übersehen" wurde und ganz unüblich, ohne jede Reaktion blieb. Zumindest bisher : Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 23. März Wo sind den Deine Verbesserungen beschrieben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 24. März (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Bingmaschine: Wo sind den Deine Verbesserungen beschrieben? Genau in dem o.g. Posting..Seite 6 im anderen Thtead.."...dein Gedächtnis scheint nachzulassen...." bearbeitet 24. März von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 24. März Also gibt es KEINE Beschreibung über Deine angeblichen Verbesserungen, hab ich mir schon gedacht, wie viele andere auch. Kurzschlußsicher können nur aktive Geräte sein, die eine Spannung abgeben, Netzteile, SAT Receiver hier Versorgungsspannung LNB, aber kein Zigarettenanzünder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am 24. März Und schon nachgelötet. Und schon die Lambdasonden überprüft und ausgebaut. Und schon den Öl Wechsel gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 9. April Am 20.3.2025 um 16:27 schrieb Smartyyy: Das will ich natürlich erstmal versuchen. Ich will ja auch mit so wenig Aufwand wie möglich, das Problem lösen. Habe jetzt mit viel Mühe die LiMa gangbar gemacht und einen neuen Keilriemen montiert der jetzt auch hält. Habe den Wagen dann 10 Min. im Stand laufen gelassen, bis er plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder ausging und nicht wieder ansprang. Was könnte das nun wieder sein ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 9. April (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Smartyyy: Habe den Wagen dann 10 Min. im Stand laufen gelassen, bis er plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder ausging und nicht wieder ansprang. Freut mich für Dich! 😇 vor 4 Stunden schrieb Smartyyy: Was könnte das nun wieder sein ? Alles mögliche und unmögliche! 😉 bearbeitet 9. April von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am 9. April vor 5 Stunden schrieb Smartyyy: Was könnte das nun wieder sein ? Ist denn noch genug Sprit drin? Oder Drehzahlsensor ist defekt- dann müßte er nach Abkühlung nun wieder anspringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 9. April Alter 6 Seiten zum Thema Riemenwechsel. Respekt eventuell solltest du noch einen Öl Thread eröffnen. Der kommt dann sicher ins Guinness Buch.... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 9. April vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer: Ist denn noch genug Sprit drin? Oder Drehzahlsensor ist defekt- dann müßte er nach Abkühlung nun wieder anspringen. Sprit ist drin. 2 Bohnen. Sensor ? Werde nachher nochmal testen ob er anspringt. Kann ja ohne Mototlaufen auch nix testen mit meinem China-Tester.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 9. April (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Smartyyy: Kann ja ohne Mototlaufen auch nix testen mit meinem China-Tester.... Seit wann braucht man denn zum Auslesen des Fehlerspeichers einen laufenden Motor? 🙄 Und mehr kannst Du doch mit Deiner Billig-Krücke ohnehin nicht! 😄 bearbeitet 9. April von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am 9. April (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb Ahnungslos: Seit wann braucht man denn zum Auslesen des Fehlerspeichers einen laufenden Motor? 🙄 Und mehr kannst Du doch mit Deiner Billig-Krücke ohnehin nicht! 😄 Da ja auch die Batt. leer war, muß ja der Tester von irgendwo Strom bekommen. Und mit meiner Billig-Krücke kann ich auch den Fehlersspeicher löschen... Jedenfalls ist der kalte Motor heute mit Starthilfe problemlos angesprungen. Tester zeigte bei laufendem Motor folgendes an :" keine Codes gespeichert" . Und nachdem er warm gelaufen war, ging er wieder aus und sprang erstmal nicht wieder an. Kann man die Ursache damit jetzt eingrenzen ? Dazu nochmal zur Klarstellung: Es ist ein Benziner und KEIN CDI. bearbeitet 9. April von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen