Jump to content
aiR

Anleitung zum Ausbau der Lenkung beim 451

Empfohlene Beiträge

Moin,

wäre für eine Anleitung zur Demontage der Lenkung beim 451 sehr dankbar.

 

Hintergrund ist der Umbau auf Servo.

 

Gruß 

bearbeitet von aiR

o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal vielleicht etwas direkt gesagt: Wer dazu ne Anleitung braucht sollte nicht an der Lenkung arbeiten!

Man sieht doch alles Notwendige!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfe. So macht es doch Spaß im Forum 


o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss nicht was man da erläutern soll.

Interessanter wird der Einbau der Servo. Dazu gibts hier schon einige Treads...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frage geht eher in die Richtung. Muss genau wie beim Tausch des Klimakondensators alles vorne ab oder kann man von unten ran?

 

Servo komplett inkl. Steuergerät liegt bereit.

Kabel sind bereits beim Smart vorhanden.

D.h. Nach dem Einbau fehlt die Freischaltung bei Mercedes. Welche ca. 150 Euro kostet 


o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Front muss nicht ab, nur die Unterbodenverkleidung muss demontiert werden, danach den vorderen Achstrager lösen (am besten mit einem Getriebeheber abstützen), Lenkgetriebe losschrauben, Spurstangen am Radträger lösen. Das sollte es grob sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Habe mittlerweile eine Anleitung bekommen. Hier, sofern es jemanden interessiert 

 

 

 

0760A8A7-FDE1-4C08-A7FA-647DAAEC4DA8.thumb.jpeg.e2b09c68816f8e0076f3c058cc5e7dcc.jpeg5ABD3397-9A69-4738-B454-25C4D6D08E61.thumb.jpeg.7ab85c528b9ddadd3c2a8041b26e8380.jpeg628574F0-BBDB-4ABD-A203-61B5BBC4E288.thumb.jpeg.9a87558a7cf243ff951ed5a525b23e06.jpeg803D1931-72B7-4DFF-AD96-1A78F8E236EC.thumb.jpeg.032c4afed0346c1f59c92759f7c773e1.jpeg

bearbeitet von aiR

o6kcoal2.jpg

z9yk68pm.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich fahre ebenfalls einen Smart 451 ohne Servolenkung. Hat sich der Einbau der Servolenkung für dich gelohnt? Wo hast du die Servolenkung bestellt, und was hat dich der gesamte Umbau gekostet? Es wäre super, wenn du das detailliert beschreiben könntest. Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Prüfer,

 

ich hatte erst einen Smart 451 ohne Servolenkung, jetzt ein 451 Cabrio mit Servolenkung. Beide Fahrzeuge habe ich mit 175/195 Rädern gefahren. Von daher traue ich mir zu den Unterschied zu beurteilen. Außer im Stand macht es keinen wirklichen Unterschied. Im Stand soll man ja eh nicht lenken.

Wenn man also die Teile kaufen muss würde ich es nicht machen.

 

LG

 

SUR-1601

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb SUR:

Außer im Stand macht es keinen wirklichen Unterschied. Im Stand soll man ja eh nicht lenken.

 

Das nenne ich doch mal kurz und präzise zusammengefaßt!


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Prüfer:

Es wäre super, wenn du das detailliert beschreiben könntest. Danke!

Wenn Du eine Antwort möchtest, ist es besser, wenn Du in Deiner Frage den Adressat benennst.

Also so:   @aiR

Dann bekommt er eine Nachricht, sofern er noch existiert.

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey @nixcommeine Frage war eigentlich an @aiR gerichtet. Aber klar, man kann auch direkt ansprechen. Ich wusste nicht, dass sich jemand einfach so ohne Infos meldet. 🙂 danke für den Hinweis👍

bearbeitet von Prüfer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.