Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Kennt jemand eine gute Smartwerkstatt am Bodensee auf deutscher Seite

Mein Smart 450 braucht Hilfe

 

Gruß Markus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Hilfe brauchst du denn??


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei ca 2000 Umdrehungen  ein Klopfen das ich vorne im Fußraum spüre . Jetzt bräuchte ich jemanden  der mir da weiterhelfen kann 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2000 Umdrehungen beim Fahren oder nur wenn der Motorläuft? ist es im jedem Gang gleich oder ändert es sich bei höherer Geschwindigkeit.

Ich bin zwar nicht in der Nähe von dir aber Konstanz ist 100 km von mir weg Hebebühne und Erfahrung wäre da .

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es wenn der Smarty fährt, d.h. wenn ich vom Gas gehe spürt man es bei ca 2000 Umdrehungen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorn ist nix was motordrehzahlabhängig  klopfen kann.

Das einzige was da rattert ist der ABS-Block.

Ist das Klopfen auch beim ruckartigen Beschleunigen oder beim plötzlichen Gaswegnehmen bzw. Schalten der Gänge?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich normal fahre merke ich groß nix, mir ist es aufgefallen wenn ich durch die 30er Zone fahre und wenn ich das linke bein angewinkelt habe und der Fuß auf dem Boden steht süre ich das Klopfen.

Und jetzt hab ich  mal geschaut und es ist in allen Gängen bei ca 2000 Umdrehungen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal nach den ABS Zahnkränzen auf den Antriebswellen, die erzeugen auch so ein Fehlerbild wenn sie gerissen sind, weil durch den geänderten Zahnabstand das ESP System durcheinander gebracht wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber warum in jeden Gang dann bei genau 2000 rpm?

Der Kranz dreht ja im 1. Gang anders wie im 4. bei gleicher Motordrehzahl?

Ich würde das Auto mal freiheben und dann gucken ob bei frei hängenden Rädern in Neutralstellung des Getriebes bei 2000 rpm der Effekt auch da ist.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Angebot steht noch du musst halt nur die paar km zu mir kommen , Hebebühne wohnt bei mir so wie allerlei Werkzeug zum Testen.


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.