Ich habe heute den Karton vom neuen Kondensator Mahle AC 488 000P geöffnet und war gleich wegen den vielen verbogenen Lamellen geschockt, siehe die beiden Fotos von ausgewählten Stellen:
Also die Google-Bildersuche bemüht und gesehen, dass das wohl normal ist, siehe, z.B.
https://www.amazon.de/MAHLE-488-000S-C-Kondensator-BEHR/dp/B0852KFSSK/ (hier geht es jedoch um den Mahle AC 488 000S)
https://images.ovoko.com/bl/3000x3000/mzn/0/0/0/0/0/1/3/8/4/e0efe7dd463c3cccd48665c08e7e1646-smart_fortwo_ii_skraplacz___chlodnica_klimatyzacji.jpg
https://images.ovoko.com/bl/3000x3000/mzn/0/0/0/0/0/1/3/8/4/3304fdde0230a3d857588bc6ff8b787e-smart_fortwo_ii_skraplacz___chlodnica_klimatyzacji.jpg
Da ich heute allerdings zum ersten Mal einen Kondensator in der Hand hatte, würde ich mich freuen, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung schreiben könnte, ob die verbogenen Lamellen normal bzw. unbedenklich sind?
Wegen der Trocknerpatrone:
Ich gehe mal davon aus, dass diese bereits im neuen Kondensator eingebaut ist, allerdings will ich den Deckel nicht öffnen, damit ggf. keine Feuchtigkeit eindringt. Weiß jemand, ob die Trocknerpatrone in Folie eingeschweißt oder bereits fertig montiert ist? Blöderweise war der Verschlussstopfen an einer der beiden Öffnungen für die Kältemittelleitungen lose.
Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.