Jump to content
Emektas

Smart Fortwo 451 Start stop Probleme

Empfohlene Beiträge

Begrüße euch,  
  
ich habe einen Smart Fortwo 451, Baujahr 2011, mit 71 PS und folgendes Problem:  
  
- ich fahre auf die Ampel zu  
- komme zum stehen  
- Start Stop Funktion kommt zum Einsatz  
- der Wagen geht brav aus  
- Ampel wird grün  
- gehe von der Bremse  
- ab und zu geht nur das Radio aus   
- fahre weiter oder   
- der komplette Wagen geht aus  
- gehupe fängt an  
- Warnblinker an  
- Neustarten ohne Probleme und weiter  
  
ich konnte leider im Netz bisher keine richtige Lösung finden und würde mich echt riesig freuen auf eure Rückmeldung.  
  
Mit freundlichen Grüßen  
Emektas 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wie alt ist denn die verbaute Batterie?

Muss ich mal nachschauen, aber meinst du nicht, dass wenn es an der Batterie liegen würde, das der Smart beim normalen starten zicken machen würde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Start/Stopp ist nur aktiv wenn alle Parameter wie Ladezustand, Innenraumtemperatur usw im Rahmen sind.

Ich würde den Wagen mal an ein Diagnosegerät hängen.

Möglicherweise ist aber Tatsache die Batterie hin. Die EFB-Originalbatterie ist wie auch beim 453er das Letzte.

Schon nach zwei, drei Jahren kann die breit sein.

Bester Ersatz wäre hier die Varta D52.

Und Start/Stopp ist der Motortod auf Raten. Ich würde das nicht nutzen, schalte das auch in meinem 453er immer aus.

Wenngleich der 451er mit seinem Startergenerator dafür deutlich besser geeignet ist als der 453er mit seinem gewöhnlichen Anlasser.

Starten ist schlimmer als fahren oder Leerlauf, bei jedem Verbrenner!

Man kann auch mal alle Massepunkte prüfen an Steuerteilen und Motor/Getriebe.

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

Wenngleich der 451er mit seinem Startergenerator dafür deutlich besser geeignet ist als der 453er mit seinem gewöhnlichen Anlasser.

 

In der Theorie mag das stimmen! 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast
vor 6 Stunden schrieb Outliner:

Und Start/Stopp ist der Motortod auf Raten. Ich würde das nicht nutzen, schalte das auch in meinem 453er immer aus.

Wenngleich der 451er mit seinem Startergenerator dafür deutlich besser geeignet ist als der 453er mit seinem

,,,desshalb habe ich den berühmten "Nichtautomatischeinschaltschalter" verbaut  😉  Kuck hier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey begrüße und vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.

 

Ich habe mir jetzt ein Messgerät bestellt und bin echt gespannt, was die Batterie anzeigt.

 

Was soll am besten die Batterie für Werte anzeigen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind die aktuellen Werte meiner Autobatterie:  
  
ohne Verbraucher: 12.24 Volt  
  
mit Verbraucher wenn der Wagen aus ist: 11.60 Volt  
  
- Lüftung  
- Sitzheizung  
- Licht  
- Musik  
  
wenn der Wagen an ist ohne Verbraucher: 14.50 Volt  
  
Wenn der Wagen an ist mit Verbraucher: 14.47 Volt  
  
- Lüftung  
- Sitzheizung  
- Licht  
- Musik  
- Heckscheibe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt hat das Ladegerät Full angezeigt und gibt eine Messung von 12,85 Volt an, mal gespannt was die Batterie morgen gegen 16 Uhr anzeigt 👌🏻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.