Ich habe fĂŒr DĂ€mpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die DĂ€mpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst.
Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stĂŒtze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die DĂ€mpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind fĂŒr so was prima.Â
Â
Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.Â
Â
Beim ersten Mal (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim Druck auf die Achse nÀhern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen.
Oder ablassen auf Holzbock.Â
Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.