Das ist ein oft gehörtes MĂ€rchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daĂ der 450 CDI immer reichlich Ăl im LadeluftkĂŒhler hat, dies kommt durch die KurbelgehĂ€useentlĂŒftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.
Â
TatsĂ€chlich ist das so: Die Ălmenge im LadeluftkĂŒhler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ălstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf LandstraĂen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist fĂŒr Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht stĂ€ndigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?
Â
Die Ălmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist fĂŒr den Diesel unschĂ€dlich (fĂŒr den Benziner ist das etwas anderes). Im LadeluftkĂŒhler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Ăl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn ĂŒberhaupt. Ebenso ist dieses Ăl nicht fĂŒr iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.