Jump to content

Empfohlene Beiträge

Zusätzlich darf der Anhänger nur 1 Achse haben, in der Regel als Tandemachse, aber keine zwei Achsen, also keine Drehschemellenkung. Gelegentlich fallen mir Gespanne auf, die auf diese Regelung optimiert zu sein scheinen. Ich habe auch den Eindruck, daß bei denen die Deichsel relativ lang ist und die Kupplung relativ weit unter dem Zugfahrzeug sitzt, also direkt hinter der Hinterachse. Vermutlich zur Stabilisierung der Fahrdynamik.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch das mit den Achsen ist mittlerweile gekippt von der EU ,Drehschemel geht Problemlos als 3,5 to.

Nur Fahren lässt sich das recht unangenehm wenn der Radstand vom Anhänger nicht passt, er neigt dazu am Zugfahrzeug dann zu Rupfen.

 


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb MischungsMicha:

Meinst Du solche Tiefgekuppelten Zentralachsgliederzüge?

Eigentlich ja. Obwohl zumindest dieser größer als 7,5T aussieht.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tiefgekuppelte Fahrzeuge sind wegen dem Paletten Stellplätzen so gebaut , da ja in Deutschland für Gliederzüge eine Länge von 18,75 gilt für Sattelfahrzeuge 16,50 Meter, so werden auf dem Gliederzug 38 Palettenstellplätze regeneriert meist 19/19 auf geteilt, beim Sattelauflieger sind es 33 Pal .

Da beim Tandemanhänger keine Schubdeichsel von Nöten ist da hier der Hinterm vom LKW schön ausschwenkt und dieser auch einfacher zu Fahren ist , bei Drehschemelanhänger gibt es eine Schubdeichsel die den Zug etwas auseinander schiebt bei der Kurvenfahrt, zum Rückwärtsrangieren ist das ein Kraus.

Beim 7,5 to sieht man das sehr selten da hier die Zuladung meist sehr gering ist .


Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!!

Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Schwarzermann:

Tiefgekuppelte Fahrzeuge sind wegen dem Paletten Stellplätzen....

 

Danke, genau darauf wollte ich hinaus 😉


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal vielen Dank für die Tips und Infos. Ich habe Gestern Mal den Würfel links gedreht und alles auf den Kopf gestellt. Windschutzscheibe ist dicht, Ablauf Klimaanlage sauber, Dach ist Dicht und verklebt rundum. Die Dichtungen habe ich abgemacht, gereinigt und neu verlegt. Zwei Dinge sind mir dann aufgefallen: 1. Fenster Fahrertür und Beifahrertür fuhren nicht bis zum Anschlag hoch. Habe die neu justiert. 2. Linkes Scharnier der Kofferraumklappe war lose. Klappe ließ sich etwas 3-4mm verstellen. Habe die wieder angezogen. Vielleicht waren es die zwei Kleinigkeiten, durch die der Wind und Feuchtigkeit ins Innere einziehen könnten Werde es beobachten! Vielen Dank nochmals an Eure Hilfe  Viele Grüße Bema119
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.676
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.