Jump to content
Citcat

Hund im Kofferraum - wie Wärme von Motor abschwächen?

Empfohlene Beiträge

Gast stuhlfahrer
vor 3 Stunden schrieb greatoldman:

Danke 👍

Bitte...👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Stunden schrieb stuhlfahrer:

Im Innenraum hab ich das Material auch verklebt, und zusätzlich noch Neopren obendrauf damit es etwas dezenter aussieht und eine feste Oberfläche hat.

IMG_20210927_112208.jpg

 

Moin @stuhlfahrer,

 

damit wir über das gleiche sprechen - das Material auf dem Bild sieht aber nach Alubutyl aus, siehe Beispiel:

s-l1600.jpg

 

Diese dient hauptsächlich zur Schalldämmung, dass sie auch gegen Hitze schütz steht aber ausser Frage.

Dein erster Link zeigt aber die Hitzeschutzmatten wie ich sei kenne, die sind deutlich dünner, leichter und hitzebeständiger als Alubutyl - bist du dir sicher, dass es sich bei dem Material in deinem Kofferraum um Hitzeschutzfolie und nicht um Alubutyl handelt?

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 1 Stunde schrieb yueci:

Dein erster Link zeigt aber die Hitzeschutzmatten wie ich sei kenne, die sind deutlich dünner, leichter und hitzebeständiger als Alubutyl - bist du dir sicher, dass es sich bei dem Material in deinem Kofferraum um Hitzeschutzfolie und nicht um Alubutyl handelt?

 

Gruß

Marc

Ja Marc, ich bin mir sicher. Bitumen Matten haben wir in Türen, Hutablagen und unter den Kafferaumdeckel verklebt wenn wir dicke Musik eingebaut haben. DAS ist mein Hitzeschutz...🧐

In dem Link ist nicht der Herrsteller zu sehen von dem ich das gekauft habe und es ist auch schon fast 3 Jahre her als ich das gekauft habe. Aber eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden, da stimme ich dir zu....

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt glaube ich eine ganz gute Lösung gefunden: Isomatte, darauf Regalboden auf kleinen Pflöcken (dadurch Luftlücke), darauf eine Heizungs-Dämmplatte aus dem Baumarkt (so eine um den Abzug von Wärme hinter dem Heizkörper ins Mauerwerk zu verhindern), darauf nochmal Isomatte, darauf Hundekorb.... 

IMG_20210928_233451_890.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

OOHHHHH, eine perfekte Isolierung nach DIN XXXXX sowieso..... 

Man muss zugeben, schön sieht es nicht aus, aber Wärmeisolierung wie beim Hausbau....

Damit wird Hundchen nicht mehr zum HotDog...  👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musste nur noch gucken wie du die ohnehin unsäglich schlechte Kofferraumbeleuchtung am Knuffigen noch optimierst, sofern dir das wichtig ist.

Ich habe da die Basskiste vom JBL-System davor, aber so ne richtig gute Einbaulösung konnte mir auch noch niemand sagen welche Lampe ich da in den Himmel bauen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja hässlich isses allerdings. Werde das jetzt etwas beobachten und wenn es gut funktioniert in Stoff einschlagen das ganze Schicht-System 😁😅

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bisschen Offtopic, aber dazu fällt mir der Witz mit "Sperma und Vorhaut" ein, den Niki Lauda mal in einem österr. Medium widergab:

 

"Sperma den Hund in den Kofferraum, damits ihn beim Bremsen nicht vorhaut!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooooo schaut mal, das isses jetzt geworden. Jetzt gibt's nen Einbau mit 2 Ebenen. Auf der zweiten wirds nicht oft sein. Nur für Fahrten in den Urlaub mit Gepäck, zb Dänemark. Gitter folgt natürlich noch. VG 

Screenshot_20221005_201722_com.android.gallery3d_edit_1376360942944148.jpg

Screenshot_20221005_201726_com.android.gallery3d_edit_1376380583693624.jpg

Screenshot_20221005_201728_com.android.gallery3d_edit_1376390907459769.jpg

Screenshot_20221005_201732_com.android.gallery3d_edit_1376405758821745.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir fahren einen Smart 450 Benziner cabrio und einen 451er Coupe.

Im Kofferraum sind 3 Hunde, einer vorn vor dem Beifahrersitz.

Es gibt überhaupt keine Probleme mit Hitze !

Im 451er ist ein Hundegitter von Kleinmetall, im 450er habe ich ein Gitter nur hinter dem Fahrersitz und ein Brett, was den Raum nach oben begrenzt (cabrio). Das Brett ist mit dem Windschott verbunden. Als Hundematte dient ein zugeschnittenes Drybed.

Funktioniert seit Jahren problemlos.

Wir fahren mit allen Hunden (35-40cm Schulterhöhe) im Smart fast nur Kurzstrecken, aber das geht problemlos. 

Bei Langstrecken müssen andere Autos ran.

 

Den 453er hatte ich mal als Leihwagen, ging überhaupt nicht. Innen viel zu klein, außen viel zu groß.

Irgendwie überhaupt kein Smart mehr. Auf den Anhänger hinter dem Womo passte er auch nicht.


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.