MBNalbach Geschrieben am 5. April Unterschiedliche Umfänge reichen schon. Unterschiedliche Abnutzung. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 5. April Hm sind eigentlich gleich na egal es funktioniert wieder, und ich kann mit ihm auf Kurven jagt gehen, wie freu ich mich schon drauf wenn es nochmals zu Fismatec geht . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 14. April (bearbeitet) Aiaiaiaeieiei , das war aber höchste eisenbahn, ich hatte einen Lichtschalter der immer gut warm wurde tja und heute wo ich meinen Drehzahlmesser umgebaut habe hab ic mir den Lichtschalter etwas genauer angeschaut und ich denke das war höchste Eisenbahn. Das wäre nicht mehr lange gut gegangen, zum glück habe ich noch Ersatz da und konnte den Verbauen ich werde versuchen den alten zu Reparieren schrumpfschlauch drüber und den Schalter wieer richten dann sollte als Notersatz auf jedenfall gehen. bearbeitet 14. April von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 14. April Die Kabel lassen sich sehr sehr einfach ersetzen. Die Kontakte kannst du rausziehen und neu anlöten. Gegen die Wärme kannst du Relais verbauen, direkt am Lichtschalter sind alle nötigen Kontakte. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 20. April Und weiter geht es mit meinem Smart, nun schmeißt er beim Starten doch wieder eine Ölwolke und die ist nicht ohne, mein verdacht der Turbolader da das Problem nur auftritt wenn er mehrere Tage steht, wenn er regelmässig gefahren wird bemerke ich nichts bzw sieht man nichts, ja man riecht es ein bischen aber das wars auch, sonst habe ich keierlei hohen Ölverbrauch der Motor selbst läuft sehr gut, da werde ich mir doch noch eine neue Rumpfgruppe kaufen dürfen den der jetzige hat nicht wenige km runter. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 4. Mai (bearbeitet) So heute bin ich nun endlich dazu gekommen mal ein paar Aufzeichnungen zu machen und es is klar erkennbar das er bis 1,82-1,85 Bar macht eine Spitze mit 1,92 Bar hatte er auch dabei solange er nicht an den Maximalen Ladedruck kommt fährt er mit gleichmässig Steigender Leistung, erst wenn er in den Regelbereich kommt fängt er an zu Pumpen egal welcher Gang ab dem 4 Ten Gang ist es aber deutlich zuspüren. Meine Frage ist was hat der 54 ps normalerweise für nen Laedruck? 1,6-1,65 Bar hält er bei Höchstdrehzahl da wird der Lader dann auch so ziemlich am Ende sein mit seiner Luftmasse, auch die AAnsauglufttemperatur pendel so zwischen 38° und 50° dann kommt der Ladeluftlüfter in die gänge und Arbeit das ganze wieder runter. Ah habs selbst gefunden und ja ich muss 1 Bar Abziehen also hat meiner auch eine Orginale Software drauf und kommt so immer wieder in den Regelbereich des Ladedruckes. bearbeitet 4. Mai von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 4. Mai 0.9 mit Superplus hatte ich mit dem 600er , ansonsten eher 0.85. ich schätze bei dir ist Atmosphäre nicht abgezogen? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 4. Mai ne die Delphi software schmeißt das mit Atmosphäre ais in kpa Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 11. Juli Ja nu hat er wieder 2 Jahre. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Freitag um 10:59 So heute war Pferderl Tag ich war heute ei Fismatec und habe meine frisch gezüchteten Pferdl abgeholt , wenn man bedenkt das es auf der Rückfahrt bis zu 34 Grad waren und dann der kleine auch noch mit der Klima ackern musste ist das mehr als positiv gelaufen einmal hab ich die 150 geknackt dabei wollte ich es auch gut sein lassen , geislinger steige mit 110 ist auch nich zuverachten Drehmoment hat er ordentlich zugelegt. Nu wart ich mal etwas Kühleres Wetter ab und erfreu mich an der jetzigen leistung. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 11:04 vor 3 Minuten schrieb Schwarzermann: einmal hab ich die 150 geknackt dabei wollte ich es auch gut sein lassen , geislinger steige mit 110 ist auch nicht zu verachten Bist Du Bundesstraße oder Autobahn A8 nach Ulm gefahren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Freitag um 16:53 (bearbeitet) A7 dann A8 und die A81 bis Heilbronn den selben weg auch wieder zurück auf jedenfall den langen Stuttgater Anstieg richtung Ulm da hatte er schon zu kauen bearbeitet Freitag um 16:53 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Freitag um 17:03 vor 3 Minuten schrieb Schwarzermann: A7 dann A8 und die A81 bis Heilbronn den selben weg auch wieder zurück Dann war es auch nicht die Geislinger Steige, denn die führt als Bundestraße 10 oder als Bahntrasse mit einer enormen Steigung hinter Geislingen auf die Alb hoch. Das ist a bissle woanders! 🙂 Wenn man über die A8 in Richtung Ulm fährt, dann kommt zuerst der dreispurig ausgebaute Aichelberg und nach der Raststätte Gruibingen folgt dann der Drackensteiner Hang, ein noch zweispuriges Stück ohne Standspur, der jetzt endlich mal in Angriff genommen und durch eine dreispurige Strecke ersetzt wird, die wie die Schnellbahnstrecke der Deutschen Bahn, unter deren spektakulären Brücke Du durchgefahren bist, als Tunnel-Brücken-Konstruktion auf die Albhochfläche führt. Aber bis die fertig ist, fließt noch viel Wasser den Neckar hinunter! 😊 Vor 2035 geht da mit Sicherheit nix! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Freitag um 20:23 vor 9 Stunden schrieb Schwarzermann: So heute war Pferderl Tag ich war heute ei Fismatec und habe meine frisch gezüchteten Pferdl abgeholt , wenn man bedenkt das es auf der Rückfahrt bis zu 34 Grad waren und dann der kleine auch noch mit der Klima ackern musste ist das mehr als positiv gelaufen einmal hab ich die 150 geknackt dabei wollte ich es auch gut sein lassen , geislinger steige mit 110 ist auch nich zuverachten Drehmoment hat er ordentlich zugelegt. Nu wart ich mal etwas Kühleres Wetter ab und erfreu mich an der jetzigen leistung. Hallo was sagt den die Temperaturanzeige wenn du länger schneller als 140 fährst. Meiner mag es nicht besonders bei hohen Temperaturen länger schneller als 150 zu fahren 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Freitag um 20:30 Schaffen die das im 6. Oder dreht der 5. sehr hoch? fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Freitag um 20:36 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb MBNalbach: Schaffen die das im 6. Oder dreht der 5. sehr hoch? Im 6 Gang Aber jetzt nicht denken das die Kiste 200 rennt GPS 160 ist Schluß. Autobahn ist aber auch nicht so toll mit dem Smart. Kurvige Landstraße macht da schon mehr Spaß bearbeitet Freitag um 20:45 von smart45005 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 07:24 vor 10 Stunden schrieb smart45005: Hallo was sagt den die Temperaturanzeige wenn du länger schneller als 140 fährst. Meiner mag es nicht besonders bei hohen Temperaturen länger schneller als 150 zu fahren Ja man merkt deutlich das er Temperatur bekommt aber alles easy er kühlt ihn runter selbst bei 33grad aussen Temperatur es ist ja auch notmal wenn man mehr Kraftstoff rein spritzt das er dadurch wärmer wird . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 07:26 vor 10 Stunden schrieb MBNalbach: Schaffen die das im 6. Oder dreht der 5. sehr hoch? im 5 ten und das bei moderater Drehzahl hab ich aber nicht genau darauf geachtet auch bemwrke ich aktuell das das Getriebe erstnoch lernen muss mit dem deutlichen Drehmoment zuwachs fertigzu werden er schaltet mir immer noch etwas zu früh zurück genug Drehmoment hat er ja nun . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Samstag um 07:30 vor 10 Stunden schrieb smart45005: Im 6 Gang Aber jetzt nicht denken das die Kiste 200 rennt GPS 160 ist Schluß. Autobahn ist aber auch nicht so toll mit dem Smart. Kurvige Landstraße macht da schon mehr Spaß oh ja das kann ich bestätigen heutedas erste mal schnell zum Einkaufen Farbe für die Wände und hubberla was ist mit dem Smart los so kenn ich den gar nicht bei 16 grad aussen Temperatur ist das nochmals ne andere Hausnummer der schiebtschon gut aus fem Kreisverkehr raus zuckt kurz das esp aber dann geht es mit Kraftvollen Vortrieb weiter Überholen geil kurz das Gas etwas kräftiger abtippen schon schaltet er runter blinker und vorbei was vorher gut überlegt sein musste ist jetzt sehr angenehm auch so.mal der schnelle sprint jenseits der 100 ist sehr genehm . Ich kann es nur jedem empfehlen voraussetzung fie Hardware ist fit und Auch dicht . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Sonntag um 11:14 Am 16.8.2025 um 09:30 schrieb Schwarzermann: Kreisverkehr raus zuckt kurz das esp aber dann ESP denke du meinst T+ Aber egal wir meinen das gleiche. Den Giersensor deaktivieren damit er das Gas nicht wegnimmt wenn man zügig durch ne Kurve will sollte so funktionieren. https://evilution.co.uk/mod/disabling-the-yaw-sensor.htm Immer schön vorsichtig😉 aber ich denke mit dem fahren hast du eh keine Probleme. Noch ein kurviges Wochenende 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Montag um 09:24 Ne ne der bleibt schon so wie er ist ich kann ihn im Winter bei bedarf deaktivieren, aber wenn meine holde damit fährt muss er an sein die fährt aber auch nicht so zackig wie ich. Aber er maht nun Laune und das mehr als genug . Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am Dienstag um 08:49 👍 Kurze Frage : Fährst du mit Super Plus oder tuts Super auch? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am Dienstag um 17:20 (bearbeitet) Also ich bin nun 3 Füllungen super Plus gefahren passt meine Frau hat auch getankt natürlich aus gewohnheit E 10 und der kleine war Leer also richtig leer Reichweite 300km, was schon mal ca 50 km mehr sind wie sonst. Bin heute 100 km gefahren und das auch bei 30 grad naja er läuft halt damit solange ich da keine Vollgas Autobahn attaken mache wird ers überleben. Eine aktive Klopfregelung sollte er denke ich haben somit sollte er dann halt die Leistung wegnehmen oder sehe ich das Falsch ansonsten Tanke ich halt wieder Super plus bearbeitet Dienstag um 17:22 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am Dienstag um 19:14 Keine Anzeige für Ladedruck? Beim klopfen wird der Druck reduziert. Selbst der Serienmotor machte mit Plus 0.95 Bar und mit E10 0,90. Also mein toter 600er. Im 700er habe ich den Bordcomputer nicht drin. fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Dienstag um 20:11 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Schwarzermann: Eine aktive Klopfregelung sollte er denke ich haben somit sollte er dann halt die Leistung wegnehmen oder sehe ich das Falsch Der Smart 450 hat natürlich eine Klopfregelung und ist in der Serienausführung für E10 freigegeben, wobei beim BRABUS mindestens 98 Oktan getankt werden soll. Bei meinem 451 Turbo hatte ich vor über zehn Jahren ein moderates Tuning drauf und der Unterschied zwischen E10 und Super Plus (95 zu 98 Oktan) war so groß wie zwischen einem kühlen und einem sehr heißen Tag: Der Wagen war deutlich träger, ohne Druck und irgendwie gequält im Vergleich zu Super Plus. Jetzt, wo ich deutlich mehr Leistung fahre (inklusive 1 Bar Ladedruck), tanke ich sogar Premium-Sprit und kann auch hier einen Unterschied zu 98 Oktan bemerken. Insofern kann man E10 tanken, aber ich kann es nicht empfehlen. Gruß Marc bearbeitet Dienstag um 20:14 von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen