Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Smart Forum,

Mein kleiner Smart bj. 03  Benziner 108tkm, hat seit einigen Wochen eine Intressante Macke.

Wenn die Scheibwerfer eingeschaltet sind, dann wird beim Hochschalten der Gang nicht eingelegt und der Smart dreht leet durch.

Sobald ich aber die Scheinwerfer ausmache, wird der Gang eingelegt und ich kann mit Licht weiterfahren, bis zum nächsten mal schalten.

Dies geschieht Wetter unabhängig. Also bei nassen und auch beim trocken Boden.

Vor kurzer Zeit hatte ich Wasser in der Steuerelektronik links unter dem Lenkrad.

Bemerkt hab ichs daran, dass die Hupe nicht mehr ging, im dazugehörigen Stecker war der Pin abkorodiert....

Bisher hab ich alle Massepunkte die ich finden konnte(ca7stk.) gesäubert und nachgebessert, aber alle waren fest und hatten keinen Rost/Grünspan.

Ich habe auch schon die Steuerelektronik unten links am Lenkrad und im Motorraum das Steuergerät? auf der Fahrerseite vorsichtig mit Kontaktspray bearbeiter.

Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst Du mit Hochschalten nur, aus N einen Gang einzulegen oder auch innerhalb der Schaltstufen hochzuschalten, z B. von 3 nach 4 oder von 4 nach 5?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was macht er denn da, wenn Du mit dem Joystick schalten willst?

Einfach gar nix und ohne Licht geht das einwandfrei?

Wurde da was dran gebastelt, Tagfahrlicht, Ambientebeleuchtung oder sonstiges in Verbindung mit dem Licht?

 

Ist das ein ZEE oder ein SAM Smart?

Das bezieht sich auf die Zentralelektrik, denn gerade ein Bj 2003 ist hier nicht aussagekräftig, weil Anfang 2003 auf eine neue Zentralelektrik umgestellt wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Oliver Ney:

Steuerelektronik unten links am Lenkrad

Wenn ich die üblichen Informationen zu diesem Thema hier im Forum richtig deute, dann hast bzw. hattest du genau da Wassereinbruch durch eine undichte Verklebung der Windschutzscheibe. Du müßtest das Steuergerät öffnen/ zerlegen, trocknen und reinigen. Mit Glück gehts dann wieder. Wenn nicht, dann müßte es repariert werden. Dieses Problem haben schon viele vor dir gehabt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ahnungslos:

Was macht er denn da, wenn Du mit dem Joystick schalten willst?

Einfach gar nix und ohne Licht geht das einwandfrei?

Wurde da was dran gebastelt, Tagfahrlicht, Ambientebeleuchtung oder sonstiges in Verbindung mit dem Licht?

 

Ist das ein ZEE oder ein SAM Smart?

Das bezieht sich auf die Zentralelektrik, denn gerade ein Bj 2003 ist hier nicht aussagekräftig, weil Anfang 2003 auf eine neue Zentralelektrik umgestellt 

Anhand der Google Bilder würde ich sagen, bei mir is ne Sam verbaut.

Aktuell hat es auf dem Heimweg grad ein fettes Gewitter mit viel Regen. Ein einziges Mal hat er gerade geguckt, kurz das Licht aus und gleich wieder angemacht und bis heim (ca 20km) ohne Problrm oder Zwischenfälle mit Licht heim gekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Wenn ich die üblichen Informationen zu diesem Thema hier im Forum richtig deute, dann hast bzw. hattest du genau da Wassereinbruch durch eine undichte Verklebung der Windschutzscheibe. Du müßtest das Steuergerät öffnen/ zerlegen, trocknen und reinigen. Mit Glück gehts dann wieder. Wenn nicht, dann müßte es repariert werden. Dieses Problem haben schon viele vor dir gehabt. 

Jap vorne links läuft aktuell das Wasser leicht rein,

hab sie Sam vollständig zerlegt ausgetrocknet, vorsichtig sauber gebürstet und mit Kontakzspray bearbeitet. In dem Stecker mit der Hupe is der Hupenpinn abgebrochen. Den hab ich neu eingelötet und die Hupe geht seither wieder.

 

bearbeitet von Oliver Ney
Tippfehler

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Was macht er denn da, wenn Du mit dem Joystick schalten willst?

Einfach gar nix und ohne Licht geht das einwandfrei?

Wurde da was dran gebastelt, Tagfahrlicht, Ambientebeleuchtung oder sonstiges in Verbindung mit dem Licht?

 

Ist das ein ZEE oder ein SAM Smart?

Das bezieht sich auf die Zentralelektrik, denn gerade ein Bj 2003 ist hier nicht aussagekräftig, weil Anfang 2003 auf eine neue Zentralelektrik umgestellt wurde.

Hab ja nur die halbe Frage beantwortet....:

Kurz nach dem betätigen des Joysticks zum hochschaltet, dreht der Motor einfach nur leer durch, im Display wird aber bereits der hochgeschaltene Gang angezeigt. Eingelegt wird er aber erst dann, wenn ich kurz die Scheinwerfer aus mache. Dann kann ich die Scheinwerfer wieder normal anmachen und weiterfahren.

An der Beleuchtung wurde nichts verändert, alles original. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Wasser im SAM ist, dann passiert einfach irgendwas. Es macht keinen Sinn, das näher zu untersuchen oder daraus irgendwelche Schlüsse ziehen zu wollen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann werd ich mir die Sam am Wochenende nochmal anschauen und durchprüfen.

Ich danke euch für eure schnelle Antworten und hilfreichen Tipps!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normalerweise ist es so, das der Gang im Getriebe auch eingelegt ist, wenn er im Display angezeigt wird.

Wenn der Motor dann hochdreht, ohne weiter zu beschleunigen, dann wird nicht eingekuppelt.

Allerdings wäre mir ein direkter Zusammenhang zwischen Licht und Kupplung auch nicht auf Anhieb geläufig.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, das der Gang im Getriebe eingelegt ist.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es nicht ein elektrisches Problem sein ? Z.B. dass bei eingeschaltetem Licht die Spannung am Aktuator zu niedrig ist ?


Schöne Grüsse

 

ThoK

 

q.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir gerade noch eingefallen. 🙂

Hört sich zwar ein wenig weit hergeholt an, aber hast Du schon mal überprüft, ob die Leuchtweitenregulierung eines Scheinwerfers evtl. permanent läuft.

Manchmal läuft die nämlich immer, weil das Poti für die Referenzstellung der LWR im Scheinwerfer eine Macke hat und deshalb die Stellung nicht mehr findet, an dem sie inaktiv werden soll.

Und dann passieren manchmal auch die verrücktesten Dinge, am harmlosesten  ist dabei noch ein gestörter Radioempfang.

Die Störimpulse der LWR können aber auch andere Fehlfunktionen zur Folge haben.

Deshalb solltest Du mal bei laufendem Motor das Licht einschalten und mal ein Ohr auf die Scheinwerfer legen.

Die Aktivität der LWR ist dann durch ein Brummen deutlich zu hören.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb ThoK:

Kann es nicht ein elektrisches Problem sein ? Z.B. dass bei eingeschaltetem Licht die Spannung am Aktuator zu niedrig ist ?

Sowas hab ich auch schon gedacht.

Hab aber noch nicht am Aktuar selber messen können.

Das Intressante ist ja, dass das auch bei trockener Witterung passiert(das er nicht hochschalter) also ohne Feuchtigkeit bzw Massefehler.

Übrigens sind die Bremslichter alle In Ordnung.

bearbeitet von Oliver Ney

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häng doch mal n Ladegräte über Nacht dran.

 

Bei Baujahr 2003 sicherlich kein Fehler und koschded nix 🙂


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Und dann passieren manchmal auch die verrücktersten Dinge

So abwegig ist das nicht!

Ich weiss das beim Range Rover L322 ein defektes Xenon~Steuerteil zu unrundem Motorlauf führen kann.

Allerdings tippe ich hier auf eine korrodierte Masseverbindung in der SAM, ählich wie bei einem Autoanhänger wo wenn die Masse nicht korrekt ist beim Blinken die Bremsleuchten im Wechsel aufleuchten.

Die Fehlerquelle-Wasser-legt es zumindest nahe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.