Jump to content
Dreamcatcher_xx

Erst ein Knall, dann blinkt Eco auf, dann die Batterieleuchte und zuletzt Motorleuchte

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle

 

Ich war heute mit meinem Smart (2009, 95000km) auf der Autobahn unterwegs, als es plötzlich kurz knallte und anschließend die Eco-Leuchte 3-4x blinkte. Nach dem ersten Schreck habe ich dann beschlossen beim nächsten Rastplatz (5km) anzuhalten. 500m vorher leuchtete nun die Batterieleuchte auf und kurz darauf die Motorleuchte. Ich kam noch heile zum Rastplatz, aber der Wagen springt nicht mehr an.

 

Habt ihr Ideen was es sein könnte und worauf ich mich vorbereiten sollte? 

 

Liebe Grüße 🌸

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Riemen gerissen, nicht mehr weiterfahren, hoffentlich nicht überhitzt nach den 5km fahrt


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Timo:

Riemen gerissen, nicht mehr weiterfahren, hoffentlich nicht überhitzt nach den 5km fahrt

Danke für deine Antwort. Vielleicht waren es auch nur 3-4km.. Aber das macht dann wahrscheinlich auch keinen Unterschied mehr. 

 

Auf dem Weg zur Parkbucht waren auch ein wenig Flecken von einer Flüssigkeit zu sehen. 

Da nach dem Knall und dem Blinken der Eco-Leuchte erstmal alles normal schien, bin ich weitergefahren. 

Wird sowas teuer? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Steffi_Holger:

Das dürfte sich erledigt haben auch wenn es jetzt noch nicht so aussieht. Garantierter Kopfverzug!

Danke auch für deine Antwort. 

Was genau meinst du damit? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlichen Glückwunsch zum Riemenriss! 

Und immer dran denken, MHD ist die beste Erfindung, seit es das Automobil gibt.

Zumindest in den Augen vieler Foristen hier! 🙄

 

Könnte durchaus den einen oder anderen Euro kosten, aber lächle, denn es könnte schlimmer kommen.

Und er lächelte und es kam schlimmer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Dreamcatcher_xx:

Danke auch für deine Antwort. 

Was genau meinst du damit? 

 

Er meinte bestimmt den Zylinderkopf, denke ich mal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

Herzlichen Glückwunsch zum Riemenriss! 

Und immer dran denken, MHD ist die beste Erfindung, seit es das Automobil gibt.

Zumindest in den Augen vieler Foristen hier! 🙄

 

Könnte durchaus den einen oder anderen Euro kosten, aber lächle, denn es könnte schlimmer kommen.

Und er lächelte und es kam schlimmer!

Was ist die Ursache für so einen Riss? Verschleiß? 

Hätte man das beim TÜV im Frühjahr schon ahnen können?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den meisten Fällen ist der Riemen nicht die Ursache, sondern nur der Leidtragende bzw. die Auswirkung.

Meistens brechen irgendwelche Haltebolzen von dem Startergenerator oder der Spannvorrichtung. Dies führt dann dazu, das der Riemen nicht mehr fluchtig über die Riemenscheiben läuft und einem enormen Verschleiss unterliegt.

Und irgendwann wird es dem Guten dann Zuviel und er löst sich in seine Bestandteile auf!

Deshalb gab es auch schon einige konstruktive Änderungen an dem System, die nur teilweise in kosmetischen Rückrufaktionen eingebaut worden sind, soll heissen längst nicht in alle Fahrzeuge, die eigentlich betroffen wären.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird Dir zwar kein Trost sein, aber Du bist nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein, dem das passiert.

Aber teuer wird das allemal, selbst wenn der Motor nicht über den Jordan gegangen ist.

Geschädigt ist er allemal.

Und der peitschende Riemen erzeugt meistens in der Peripherie noch einigen Schaden! 😕

 

Bin ja gespannt, was jetzt die Spezialisten sagen, die mich immer kritisieren, wenn ich dieses System als die schlimmste Konstruktion seit Bestehen des Automobils bezeichne. 🙄

 

Also alles halb so schlimm, Du wolltest bestimmt in nächster Zeit ohnehin einen neuen Motor einbauen und das nimmt Dir jetzt die Entscheidung ab! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Minuten schrieb Dreamcatcher_xx:

Hätte man das beim TÜV im Frühjahr schon ahnen können?

 

Beim TÜV wird das Auto auf sicherheitsrelevante Mängel geprüft, aber nicht auf Konstruktionsfehler, die einen Haufen Geld kosten können!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Minuten schrieb Ahnungslos:

Es wird Dir zwar kein Trost sein, aber Du bist nicht der Erste und wirst auch nicht der Letzte sein, dem das passiert.

Aber teuer wird das allemal, selbst wenn der Motor nicht über den Jordan gegangen ist.

Geschädigt ist er allemal.

Und der peitschende Riemen erzeugt meistens in der Peripherie noch einigen Schaden! 😕

 

Bin ja gespannt, was jetzt die Spezialisten sagen, die mich immer kritisieren, wenn ich dieses System als die schlimmste Konstruktion seit Bestehen des Automobils bezeichne. 🙄

 

Also alles halb so schlimm, Du wolltest bestimmt in nächster Zeit ohnehin einen neuen Motor einbauen und das nimmt Dir jetzt die Entscheidung ab! 😉

Neuer Motor??  Definitiv nicht. Da geht der Wagen zum Schrott und es kommt etwas anderes her. Diese Kosten lohnen sich nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Dreamcatcher_xx:

Neuer Motor??  Definitiv nicht. Da geht der Wagen zum Schrott…

Moin,

 

warte erst einmal ab was die Bestandsaufnahme besagt. Wenn der Motor tatsächlich Schaden genommen hat, bekommst du noch den einen oder anderen Taler für den Kleinen - wenn der Zylinderkopf runter soll , solltest du von einem Wiederaufbau des Motors tatsächlich absehen und den Kleinen sofort veräußern.
 

Gruß 

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb yueci:

Moin,

 

warte erst einmal ab was die Bestandsaufnahme besagt. Wenn der Motor tatsächlich Schaden genommen hat, bekommst du noch den einen oder anderen Taler für den Kleinen - wenn der Zylinderkopf runter soll , solltest du von einem Wiederaufbau des Motors tatsächlich absehen und den Kleinen sofort veräußern.
 

Gruß 

Marc

Moin Marc,

 

Danke für deine Einschätzung. 

Eine kleine Hoffnung ist noch da. Mal abwarten 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst mal muss ich dem Ahnungslosen voll Zustimmen! Dieses Start / Stop Gedönse  ist der größte Müll!

Ich würde ohne große zu Überlegen einen NEUEN Motor einbauen!! Die gibt es preiswerter als revidierte. Was nützt es wenn jetzt Geld investiert wird und in einen halben Jahr merkt man das der Kopf doch im Eimer ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher wißt ihr eigentlich, daß es ein MHD ist? Nur weil irgendein Smart knallt und nicht mehr fährt? Vielleicht ist es ja ein Diesel? Hab ich das überlesen? Gibts den überhaupt mit MHD?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Woher wißt ihr eigentlich, daß es ein MHD ist?

 

vor 19 Stunden schrieb Dreamcatcher_xx:

anschließend die Eco-Leuchte 3-4x blinkte.

 

Hallo @funman,

das wurde auf Grund der ECO-Leuchte geschlussfolgert.

 

Gruß     Ludger  (der selbst eine ECO-Leuchte im Fahrzeug hat)

 

 

bearbeitet von nixcom

smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb nixcom:

das wurde auf Grund der ECO-Leuchte geschlussfolgert.

Ahso. Data Mining mit Insiderwissen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest wäre mir nicht bekannt, das ein Non-MHD oder ein cdi eine ECO-Leuchte hat! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo sind jetzt eigentlich meine Spezialisten, die zu Friede-Freude-Eierkuchen-Zeiten das MHD immer als Maß der Dinge lobpreisen? 🙄

 

In solchen Beiträgen sind die komischerweise immer wie vom Erdboden verschluckt! 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde in dem Zusammenhang lediglich interessieren ob bei der 60.000er Wartung der Riemen getauscht wurde. oder überhaupt irgendwann? Nicht falsch verstehen, ich halte auch nichts von dem System, aber man kann Problemen aus dem Weg gehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaub ich kaum, in solchen Fällen fehlen nämlich die Argumente bzw. die werden durch die vorliegenden Tatsachen ad absurdum geführt!

Die Argumente sind die Theorie, die Tatsachen sind die Praxis!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich interessant was aus einem "Hey, ich hab keinen Bock mehr auf die Karre, würde mich aber freuen wenn er in gute Hände kommt und ich noch bissle was bekommen könnte...." wird - eine Diskussion zur Sinn- oder Unsinnhaftigkeit einer H-Abnahme, bzw dem Nutzen und Nichtnutzen eines H-Kennzeichens .....     Nur um das Themenfremde mal aufzugreifen - NOCH gibts wohl keine echten H-fähigen Smarts. Das wird sich aber durchaus BALD ändern. Jetzt grade ist LEIDER die Zeit, in der man Smart's "an jeder Ecke" hinterhergeworfen bekommt. Viele werden geschlachtet, die Ersatzteilversorgung scheint recht gut zu sein, es gibt auchnoch Neuteile genug.   Wer also wirtschaftlich dazu in der Lage ist und ETWAS weiter denkt, stellt sich heutzutage den einen oder anderen guten Smart "in die Ecke", pflegt und hegt den kleinen, denn "billiger" werden die eher nicht mehr werden. Aber die Zeit spielt uns durchaus in die Karten. Man KANN diese kleinen süßen Flitzer durchaus einfach und günstig am Leben erhalten, als Zweit oder Drittwagen gelegentlich nutzen und eben "bewahren" was man hat.   Ich denke in 10 oder 15 Jahren könnten diese einmaligen kleinen Verbrenner (und Elektro) Mini-Vehikel durchaus sehr begehrt sein. Man könnte, wenn man wollte, sogar darauf spekulieren, vielleicht "macht man nen ordentlichen Gewinn" und wenn nicht, hatte man eben über Jahre nen zuverlässigen und günstigen Begleiter. SO sehe ich mein 450'er Cabrio zumindest. Er war günstig, spontan ersteigert, paar Euro investiert und ich denke, er hat einige Jahre vor sich. Ich muss nun natürlich den kleinen und seine Marotten und Schwachstellen kennenlernen. Und eben "am Ball bleiben" - sonst wirds nur nen Groschengrab. Plan Z steht für MICH übrigens auch schon fest, also, falls es wirklich "nicht mehr tragbar ist" den kleinen am Leben zu erhalten. Aber dazu "später" mehr (also, in vll 6, 8 oder 10 Jahren .... bis dahin kann aber noch so viel passieren ....)     Zum eigentlichen Thema:   Ich kenne jetzt weder den Smart mit all seinen Marotten, noch die Krankengeschichte des hier angebotenen kleinen, der ein liebevolles neues Zuhause sucht. Aber aus meinem obigen Text ist ja quasi zu entnehmen, ich könnte mir vorstellen mir den ein oder anderen "auf Halde zu stellen" - wenn ich denn den Platz dafür habe - wird dieses Jahr eher nichts mehr. Außerdem ist es DANN eine Frage des Preises. Im mittleren 4 stelligen Bereich, absolut unintressant, für nen "paar Grüne" könnte man schwach werden. Im Notfall, für nen paar Grüne Scheine, kann man schlachten und Gewinn erzielen. Oder eben, je nach eigenem können, ein Projekt draus machen, kreativ sein, oder eben "auf lange Sicht" erhalten und später, wenn es keine guten mehr gibt, stolz sein, EINEN zu haben, nachdem sich ALLE ANDEREN die Finger lecken .... Oder eben "gewinnbringend abstoßen" - aber das geht, denke ich, frühstens in 8 bis 10 Jahren .... Man müsste eben spekulieren wollen 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.548
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.