Jump to content
mcmike08

Keine Schlüssel wie bekommt man den Wagen fahrbar

Empfohlene Beiträge

Hört sich eher so an, als ob die Erde eine Scheibe ist und die Sonne geht im Westen auf! 😉

Da glaube ich natürlich auch ganz fest dran, wenn ich mal Zeit dazu habe. 🙂

Und als nächstes konvertiere ich dann zum Islam als friedlichste Religion unseres Planeten!  🙄

 

Immerhin steigt ja die Zahl der Menschen in Deutschland, die was zu verschenken haben, von Tag zu Tag an! 

Von daher birgt es eine gewisse Zwangsläufigkeit in sich, daß irgendwann einer mir seinen Smart kostenfrei aufdrängt! 

Gegen ein Edelmodell Brabus hätte ich übrigens auch gar nix einzuwenden. 

Ein Taylor made wäre wünschenswert! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag ja alles sein, aber zumindest eine nachvollziehbare Historie zumindest mit gewissen Anhaltspunkten muß trotzdem vorhanden sein.

Es ist ja beileibe nicht so, daß sämtliche Geschäfte mit einem Fahrzeug vollkommen anonym durchgeführt werden!

Ein X für ein U lasse ich mir naturgemäß nur sehr ungern vormachen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier im Forum ist sogar mal ein Roadster verschenkt worden. Ich war der ZWEITE, der sich gemeldet hatte. Das ärgert mich immer noch, wenn ich dran denke!😬

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das war der aus diesem Beitrag! 🙂

Fred darf ich jetzt ja nicht mehr sagen! 

Das ärgert Dich heute noch, gell! 😄

 

Aber von dem war trotzdem die Historie nachvollziehbar!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Schlüsseldienst (ein guter) kann dir mit einem schließzylinder zumindest einen Schlüssel der passt anfertigen. Für die wfs hast du Möglichkeiten genannt bekommen. Auf der Zulassungsstelle die Papiere ordentlich anfordern wurde ebenfalls erklärt. Das ganze wird wohl kaum den Wert des Fahrzeugs übersteigen. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb MBNalbach:

Ein Schlüsseldienst (ein guter) kann dir mit einem schließzylinder zumindest einen Schlüssel der passt anfertigen.

Geht das beim 451 nicht so, daß zur VIN passende Bärte von Mercedes gekauft werden können?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber nur wenn man Papiere zu dem Auto hat 😉 geht beim 450 übrigens genauso.. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Steffi_Holger:

Doch, doch! Das wird viel zu teuer......😎

😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb maxpower879:

Ja aber nur wenn man Papiere zu dem Auto hat

Ebendrum hab ich ja geschrieben, er soll sich zuerst Papiere besorgen, dann die Bärte bestellen. Gehn wir also kondom, wie ein freundlicher Herr immer sagt.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann gibts den Bilder von dem Schmuckstück 😉, ist der Themenstarter überhaupt noch unter uns 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Ich bin noch da und das Thema ist immer noch das gleiche 🤣 Ich mache am Wochenende mal Fotos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was planst du jetzt nach der ausführlichen Diskussion zu tun? Warten bis sich das Problem von selbst löst?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jedenfalls ist das Auto ein 45er Trecker und kein 98er Benziner.😆

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.