Jump to content
Babbo

smart 450 startet nicht kein Zündfunke

Empfohlene Beiträge

Und woher kommt das dann?

Ich denke nicht, das er den Sensor schon so eingebaut hat! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, aber schau dir mal die Bilder an! Das sieht selbst unten am Kern aus wie mit der Feile bearbeitet. Wenn er Quer verbaut wäre, könnte eine Defekte Flex Scheibe ursächlich sein. Im schlechtesten Fall die eingelaufene Anlaufscheibe der Kurbelwelle, so das sie Wandern kann. Das würde sich aber lange vorher bemerkbar machen. Egal! ich behaupte, das der Schaden so nicht eintreten kann. Wenn ich Unrecht habe entschuldige ich mich schon jetzt......🤣🤣

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos:

Der Ort der Ausfräsung ist auch irgendwie komisch.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sitzt die Befestigungsschraube ja im eingebauten Zustand in Richtung des Zylinderkopf. Das würde ja dann bedeuten, wenn ich das auf dem Bild richtig sehe, daß hier nicht seitlich gefräst ist, sondern im 90 Grad Winkel zu der Befestigungsschraube.

Sehr seltsam, das Ganze.

 

Das habe ich ja weiter oben auch schon angemerkt, daß die Beschädigung in Relation zur Befestigung untypisch ist und eigentlich nicht sein kann. Aber ich glaube trotzdem nicht, daß der schon so eingebaut wurde!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sensor war neu und hat auch kurze Zeit funktioniert. Bis ihn irgendwas zersägt hat 😂

 

Auf dem Bild kann man ja ganz gut sehen, wo der Sensor sitzt. Wenn ich den Motor langsam drehe und in die Öffnung schaue könnte ich jetzt auch keinen Fremdkörper oder ähnliches erkennen. Sieht eher so aus als ob das Schwungrad verschoben montiert wurde und dann das Material abhobelt.

Screenshot_2021-05-30-13-29-07-076_com.android.chrome.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich jetzt einen Denkfehler? 🤔

Der Schaden am Sensor ist ja auf der Unterseite wenn er eingebaut ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Und wenn da was schleifen würde, wäre es rechts oder links, aber nicht unten. Das will dir Steffiholger sagen.

 

Ich hingegen sage: Da liegt ein loses Kleinteil in der Kupplung, das gelegentlich mal vom Schwungrad mitgenommen wird, und dann den Sensor trifft. Und zwar von unten, dort wo der Sensor beschädigt ist.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na waren vorher seltsame Geräusche zu hören? Ist die Kupplung fest? Mal mit nem Schraubenzieher versuchen die Kupplung zu verschieben...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute , ich bin neu in den forum und komme grad nicht kla . Ich wollte hier ein Problem zur meinen Smart Cabrio 451 bj 2013 schildern und um Hilfe bitten. 
das Verdeck ging nicht mehr zu da die mittleren Gleiter fest hingen, habe ich versucht das Verdeck abzubauen und nun habe ich den vorderen Gleiter zerbrochen . Hat jmd schon die Erfahrung gemacht mit dem Verdeck ????

bitte um Hilfe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb Jeto:

ich bin neu in den forum und komme grad nicht kla

Ich schlage vor, daß du dazu einen passend betitelten Thread aufmachst. Hier geht es um Startprobleme durch beschädigten OT Sensor.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Funman:

Ich schlage vor, daß du dazu einen passend betitelten Thread aufmachst. Hier geht es um Startprobleme durch beschädigten OT Sensor.

Guten Morgen ,

das hab ich schon gemacht , wusste am Anfang nicht wie das funktioniert 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Ganz klar. Die haben eine gebrauchte Sam verbaut und der Tacho nimmt dann automatisch dessen Kilometerstand an....  Ja das kann man mit speziellen Gerätschaften korrigieren aber mit der Mercedes Stardiagnose nicht!  Der Kilometerstand welcher eigentlich korrekt ist steht jetzt in keinem Steuergerät mehr denn die zugehörigen Steuergeräte nehmen automatisch immer den höchsten Kilometerstand an.  Sprich Tacho 128 / Sam (Sicherungskasten) 128tkm > Sam mit 198tkm verbaut dann nimmt der Tacho ebenfalls 198tkm an.  Dazu kommt, als sie deine originale Sam wieder eingebaut haben, hat diese dann ebenfalls die 198tkm angenommen.    Auf gut deutsch hat die Werkstatt aus Unwissenheit 2 Steuergerätkilometerstände unwiederbringlich zerstört.  Man kann jetzt nur mit entsprechendem Tool den ungefähren Kilometerstand wieder herstellen. Das können aber kaum Werkstätten. Eher dubiose Autohändler wenn du verstehst was ich meine....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.976
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.