Jump to content
Jürgenundsohn

Nichts geht mehr ! — Kabel gefunden,aber wohin ?

Empfohlene Beiträge

vor 17 Minuten schrieb Jürgenundsohn:

Ich sende dir mal ein Foto vom Schlüssel — sieht dieser komplett aus ?

 

Ja, ist komplett. Und nu vergess mal den Schlüssel und das Kabel!

 

Das hier sind die entscheidenden Fragen, die eigentlich beantwortet werden müssten:

 

vor 9 Stunden schrieb Ahnungslos:

Lässt sich denn das Zündschloss drehen oder ist das fest?

Dann wäre nämlich das Zündschloss die Ursache der Malaise!

Lässt sich der Zündschlüssel überhaupt vollständig in das Zündschloss einschieben?

 

Wenn das Zündschloss nicht gedreht werden kann, dann ist der Schalthebel arretiert und wenn der Schalthebel arretiert ist, dann wird der Gang nicht raus genommen!  Das entbehrt nicht einer gewissen Logik! 😉

 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb yueci:

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass das alles hier nur eine große Verars*hung ist.

 

Dieses Eindrucks kann ich mich leider langsam auch nicht mehr erwehren und deshalb ist dies definitiv auch mein letztes Posting in diesem Beitrag! Es ist ohnehin alles gesagt!

Verarschen kann ich mich nämlich auch alleine, da brauch ich weder Jürgen noch seinen Sohn dazu! 😉

 

Dann muß er eben in eine Werkstatt gehen, wenn er mit dem bisher geschriebenen nix anfangen kann!

Die haben dazu bestimmt gute Ideen! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Kann es sein, daß da ein Teil des Schlüssels in die Schaltkonsole rein gefallen ist und diese jetzt teilweise in ihrer Wirkungsweise behindert?

Die Schaltkonsole ist ja eine rein mechanische Komponente mit einer Platine unten drin, welche mittels Hallgeneratoren die auf der Platine verbaut sind und eines Magneten am unteren Ende des Schalthebels die Position des Joysticks auswertet und die entsprechenden Signale an das Motorsteuergerät bzw. beim 451er an das Getriebesteuergerät sendet!

Die Schaltkonsole hat nur diese zwei Gassen und man spürt eigentlich ganz genau, wann die am Endanschlag sind.

Die Schaltkonsole und ihre Mechanik sind auch auf dieser Seite bis in den kleinsten Winkel beschrieben und sichtbar!

Mit der Schalthebelverriegelung kann es eigentlich nichts zu tun haben, denn sonst könnte man diesen überhaupt nicht bewegen.

 

Wenn man den Schalthebel nach links in die linke Gasse legt, dann klackt das ja richtig.

Ist das auf der rechten Stellung bzw. in der rechten Gasse bei Dir anders oder fühlt sich das gleich an?

Wenn man da einen Unterschied spüren bzw. hören würde, dann merkt man das eigentlich, daß da was nicht stimmen kann.

Die Klackgeräusche sind  nicht vorhanden — komme einfach nicht auf N sondern nur auf — 1 — und so kann ich ja nicht starten.

Schlüssel defekt ? — ist das Foto ausreichend

290A6080-52B4-41ED-B276-7F2BF719BD35.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Jürgenundsohn:

Die Klackgeräusche sind  nicht vorhanden — komme einfach nicht auf N sondern nur auf — 1 — und so kann ich ja nicht starten.

Schlüssel defekt ? — ist das Foto ausreichend

290A6080-52B4-41ED-B276-7F2BF719BD35.jpeg

Ich Klinke mich da mal auch nun ein.

@Jürgenundsohn....

willst du unsere Geduld testen oder was versuchst du da?

Mach doch mal bitte ein Foto vom gesamten Schlüssel mit und ohne Schale und mir dem Schlüsselbart und beantworte doch mal bitte die explizit gestellten Fragen von @450-3 und @Ahnungslos!

Denn langsam kommt es mir auch so vor, als wenn du uns vera***hen willst und unsere Zeit verschwendest.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und kann man mit dem Metallstück, was anscheinend noch im Schloss steckt, denn nun das Schloss bewegen?

Das rausguckende Stück kann man mit einer Zange greifen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 11 Stunden schrieb Smart 451:

Ich Klinke mich da mal auch nun ein.

@Jürgenundsohn....

willst du unsere Geduld testen oder was versuchst du da?

Mach doch mal bitte ein Foto vom gesamten Schlüssel mit und ohne Schale und mir dem Schlüsselbart und beantworte doch mal bitte die explizit gestellten Fragen von @450-3 und @Ahnungslos!

Denn langsam kommt es mir auch so vor, als wenn du uns vera***hen willst und unsere Zeit verschwendest.

 

vor 11 Stunden schrieb Smart 451:

Ich Klinke mich da mal auch nun ein.

@Jürgenundsohn....

willst du unsere Geduld testen oder was versuchst du da?

Mach doch mal bitte ein Foto vom gesamten Schlüssel mit und ohne Schale und mir dem Schlüsselbart und beantworte doch mal bitte die explizit gestellten Fragen von @450-3 und @Ahnungslos!

Denn langsam kommt es mir auch so vor, als wenn du uns vera***hen willst und unsere Zeit verschwendest.

 

vor 11 Stunden schrieb Smart 451:

Ich Klinke mich da mal auch nun ein.

@Jürgenundsohn....

willst du unsere Geduld testen oder was versuchst du da?

Mach doch mal bitte ein Foto vom gesamten Schlüssel mit und ohne Schale und mir dem Schlüsselbart und beantworte doch mal bitte die explizit gestellten Fragen von @450-3 und @Ahnungslos!

Denn langsam kommt es mir auch so vor, als wenn du uns vera***hen willst und unsere Zeit verschwendest.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Jürgenundsohn:

 

 

 

Ich habe jetzt den Smart in eine Werkstatt schleppen lassen.

Anmerken möchte ich noch,das mir einfach das technische

Verständnis fehlt und dementsprechend meine Antworten

für Euch bestimmt nicht ausreichend waren,aber es waren

bestimmt keine abwertende Gedanken an eure Hilfe.

Sollte es trotzdem zu Missverständnisse gekommen sein

bitte ich um Entschuldigung.

Bleibt gesund

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bleib du auch gesund! Und es ist so, wie Steffi_Holger schreibt.

Versteh bitte, es ist für Leute die jede Schraube am Smart mal gedreht haben nicht so leicht, sich in absolute Laien hineinzuversetzen die nur tanken fahren und Waschwasser nachfüllen.😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.