Jump to content
SHK

Erkennung Sitzheizung

Empfohlene Beiträge

vor 57 Minuten schrieb Outliner:

Bin mal neugierig: Welchen?


Kenwood KSC-SW11 unter dem Beifahrersitz, passte wie Arsch auf 🪣 


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So eine Brotdose habe ich neulich beim Händler gesehen. Welche Frequenzen werden damit erzeugt? Gehäusevolumen hat er ja keins.


 Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt habe ich die Sockelplätze gefunden, diese sind direkt am SAM.

Aber die Sockel sind nicht vorhanden, war ja klar...


FC949292-600D-4064-B091-0458B836848F.thumb.jpeg.1f8442a6c0576e3bbf2013596d1128b4.jpeg

 

Aber ich habe noch zwei Unbekannte Stecker gefunden, wozu sind die denn gedacht?

Diese sitzen direkt an der ODB-Buchse. 

 

FBFB9C87-4DDF-4394-8E51-66E7A6513CB2.thumb.jpeg.5b092916ef9f3218fba18150c713d0e0.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb gewürfelt:

So eine Brotdose habe ich neulich beim Händler gesehen. Welche Frequenzen werden damit erzeugt? Gehäusevolumen hat er ja keins.


Hab die Brotdose bei Kleinanzeigen geschossen...reicht für den Smart. 
 

90321C91-C994-40F3-83FD-FB0EADAC3AB9.thumb.jpeg.00c733524bd04c80ad229b3c6498bc9f.jpeg

 

49E3DCF9-AC1F-4EAB-B71B-3796082B9B0A.jpeg

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist nicht der Steckplatz für das grüne Relais von der Heizung .. 

sitzt viel weiter oben hinter der Lenkradverkleidung  .. 

 

Wenn ich zuhause bin kann ich mal ein Bild machen .. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand zufällig, die benötigten Kabelschuhe für den Stecker der Sitzheizung rumliegen. 
 

Muss nicht für Nüsse sein, auch für ein Obolus.


Gerne auch einen kompletten alten Stecker, wo die drinnen sind.

 

EDB64AC5-3E2E-45E4-96A5-4C578C6F8069.thumb.jpeg.ce38fe0db4146b30ea406df6e7287172.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey danke, aber kann es sein das einer von diesen Steckern was damit zutun hat?

Weil der dicke fast die gleichen Kabel aufweist.


 

FBFB9C87-4DDF-4394-8E51-66E7A6513CB2.thumb.jpeg.5b092916ef9f3218fba18150c713d0e0.jpeg

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hab noch was im Netz gefunden, kann mit jemand sagen was das für eine Box ist wo die unbekannten Stecker drauf sind???

Hab’s mal gelb markiert...

 

FBECD360-C74A-49CE-9362-E46B905F8BA4.thumb.jpeg.b5c8ebb793b35a6ad0e614342b3ed9a1.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Hobbysmarter:

hier mal ein Bild wo es sitzt 

du musst vom Gaspedal zum Tacho schauen .. 

 

 

5506E5C5-5D02-4E99-B247-4AB659D71248.jpeg


Leider ist da nichts vorhanden, trotzdem danke für deine Mühen.

Ich weiß wenigstens wo der Sockel montiert wird, die Frage ist nur kann man den so bestellen oder nicht?


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb SHK:

kann mit jemand sagen was das für eine Box ist wo die unbekannten Stecker drauf sind???

 

...das ist die Fensterhebersteuerung.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 4 Minuten schrieb yueci:

 

...das ist die Fensterhebersteuerung.

 

Gruß

Marc


 

Okeeeyyy,

jetzt muss ich noch ne Frage stellen, ist die denn auch nachrüstbar?

bearbeitet von SHK

Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb SHK:

ist die denn auch nachrüstbar?

 

...wenn du passende Türen verbaust kein Problem - dein Kabelbaum scheint es herzugeben.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kurzes Update...Kabelbaum von einem Smart mit Vollausstattung besorgt und Original Kabelsatz chirurgisch raus operiert...

 

Kein „Jungend forscht“ alles original...werde den vorhanden Kabelbaum damit erweitern...

0CB9558B-512D-4FD0-863D-3732BF45A72A.jpeg

F247E734-77C5-4941-BFE8-83B6F479D2B6.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt weis ich warum in der Installationsanleitung von Schnulli steht, bei BMW Sockel besorgen...

 

Der ist wirklich von BMW...

 

 

A97BA080-E79D-459E-A279-BFE1D721B939.jpeg

57ABDF60-6CF3-41EA-B40D-4B32223A97F7.jpeg


Think SMART - Drive SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.