Jump to content
Belcanto

Im Standgas Drehzahlschwankungen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Der Kleine ist diese Woche durch den TÜV gegangen. Beanstandet wurde nur ein " Motor Ölfeucht ". Einen Tag später hatte der Kugelblitz plötzlich Schwankungen im Standgas. Geht mal rauf und runter. Dann mal wieder alles gut und dann geht es wieder von vorne los. Jemand eine Idee. Smart 450 mit 600ccm Bj 2002.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fremdluft vielleicht... 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lima Kohlen Wackelkontakt. Prüf mal, ob die Schwankungen synchron mit der Bordspannung gehen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Interessanter Ansatz, Herr Funman. Das hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt.

Dennoch könnte ein Auslesen des Fehlerspeichers hilfreich sein. Da gibts ja nun einige Möglichkeiten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beide Limasonden wurden vor den Wiedereinsetzen gereinigt. Wie gesagt erst nach der TÜV Prüfung trat das Problem auf.

Werde mal ein Messgerät dranhängen. Schaden kann das nicht.

Habe leider nichts um den Fehlerspeicher vernünftig auszulesen.

bearbeitet von Belcanto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart hat im Stand eine erhöhtes Standgas liegt so bei 1500 Umdrehungen und geht dann wieder auf ca. 900 Umdrehungen runter. Läuft dann wieder eine Zeit normal und dann geht das Standgas wieder hoch. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 19.3.2021 um 15:59 schrieb Belcanto:

Limasonden

Was ist denn das?

Am 18.3.2021 um 21:05 schrieb Funman:

Prüf mal, ob die Schwankungen synchron mit der Bordspannung gehen. 

Ergebnis?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hattest ja nun auch fast ein Jahr Zeit die Kugel mal auszulesen bzw jemanden dafür zu finden! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal sorry aber die Schwankungen hatten mich nicht so gestört und der Kleine ist ja in den Winterschlaf gegangen. Wollte mich jetzt aber dem Problem annehmen. Also ich habe die Spannung gemessen bleibt immer bei 14,3 Volt.

Wollte aber bei laufendem Motor etwas an der Manschette zum Getriebe hin mit Bremsenreiniger sauber machen und als ich in die Richtung gesprüht habe ging die Drehzahl sofort hoch. Dann wieder gewartet Drehzahl geht runter. Im Bereich der Druckdose mit Bremsenreiniger gesprüht Drehzahl sofort wieder hoch. Das ist gerade der aktuelle Stand seit heute Abend.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Könnte das Teillastventil sein. Das kannst du überprüfen wenn du das von der Ansaugbrücke abziehst und einen Blindstopfen drauf machst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Der große Pfeil zeigt welche leitung, der kleine wo es befestigt ist.

Wenn du den Motorraumdeckel abmachst, siehst du das natürlich von der anderen Seite...

SmartAntr.jpg

bearbeitet von stuhlfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da wird irgendwo Fremdluft gezogen, irgendwo besteht eine Undichtigkeit im Ansaugsystem.

Bei mir ist mal Temperaturfühler für die Ansaugluft, der in der Ansaugbrücke steckt, einseitig aus seiner Halterung gerutscht.

Das hatte dann ähnliche Auswirkungen.

In der Ansaugbrücke sind ja zwei Sensoren nebeneinander angeordnet. Einer für den Ladedruck und einer für die Ladelufttemperatur, siehe diese Seite auf den oberen Bildern.

Während der Ladedrucksensor mit einer Schraube befestigt ist, ist der Temperatursensor nur mit einer Plastikspange gesichert.

Und wenn diese Plastikspange einseitig locker geworden bzw. aus ihrer Halterung gerutscht ist, kann es zu ähnlichen Effekten kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das schaue ich mir später mal an. Ich denke auch das er irgendwo falsche Luft ziehen muss. Das Teillastventil hatte ich vor 3000km schon erneuert. Werde es trotzdem noch einmal prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat mir wie immer keine Ruhe gelassen also wieder in die Garage oben im Bereich der Saugbrücke Bremsenreiniger gesprüht und wieder geht die Drehzahl hoch und man hört ein leicht saugendes Geräusch. Die Sensoren sind fest und es ist da nichts lose. Morgen baue ich die Saugbrücke ab und schaue nach wo da die Undichtigkeit her kommt. Habe leider keine Rauchmaschine sonst könnte ich sehen wo die Luft angesaugt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Belcanto:

und man hört ein leicht saugendes Geräusch. 

 

Dann müsste man es doch lokalisieren können!

Wie sieht es denn mit dem Anschluss gegenüber der TLE aus, wo die Leitung über ebenfalls ein Ventil zum Bremskraftverstärker in die Front des Fahrzeugs führt?

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sehe ich auch so. Das kriege ich schon raus. Heute habe ich aber leider keine Zeit mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Also wenn du mit Bremsenreiniger Versuche machst und der Motor darauf reagiert

kann die Lösung nicht sehr weit sein. 

 

@Ahnungslos das war aber auch eine schwere Geburt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb stuhlfahrer:

Ahnungslos das war aber auch eine schwere Geburt....

 

Oifach ko ja jeder!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Verursacher war ein Riss in der Tankentlüftung. Diese habe ich komplett ausgetauscht und jetzt läuft er wieder super.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na also, geht doch! 😉

Gratuliere zur erfolgreichen Problembeseitigung und danke für das Feedback!  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.