Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Relaxo

3 Stiche aber fährt und schaltet

Empfohlene Beiträge

Hab meinen 450 2gen heute nach einer langen fahrt abgestellt und 10min später wieder gestartet. Zeigte 3 Striche im Display, schaltete aber alle Gänge, wenig später ging die Motorwarnleuchte an, Im Display wurde dann mal der 4. und  5. Gang angezeigt, beim schalten in denn 6. Gang wieder drei Stiche. Später hat sich die Ganganzeige  erholt nur die Motorwarnleuchte blieb an. Weite 130km fahrt ohne Probleme. Ist das einer von diesen Typischen SAM nachlöten Fehlern ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde da in letzter Zeit mal eine Glühlampe in einem Rücklicht ersetzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lampen hab ich keiner ersetzt, Eine in der 3. Bremsleuchte und in der Tachobeleuchtung is aber durch. Massepunkte schau ich mal, hatte letzte Woche schon eine lose Masseschraube links neben der Batterie gefunden, seit dem die wieder fest ist geht meine Sitzheizung wieder jedes mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, die Lötstellen im SAM verursachen eher Motor plötzlich aus, Licht aus, Scheibenwischer, seltsame Tachoanzeigen und die Striche NEBENEINANDER, also eher EIN waagrechter Strich. (CAN-BUS Fehler)

 

LG, Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehler ist nochmal aufgetreten. Kaltstart, 1., 2., 3., Gang alles OK, beim schalten in den 4. drehte der Motor bis max. Drehzahl ohne Krafstschluss und die drei Balken waren zurück aber keine MKL. Nach etwas Stadtverkehr ohne weitere Probleme, einem kurzen Halt, immer noch mit 3 Balken im Display hat sich auch die MKL gemeldet und später nach einem etwas ruppigen Schaltvorgang im Automatik Modus in den 3. Gang sind die 3 Balken verschwunden, ein paar Starts später ist auch die MKL wieder aus. 

Fehler scheint also die in dem einen Fall nicht schließende Kupplung gewesen zu sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, könnte sich direkt um meinen smart handeln . Hab das zu 100 % das gleiche gehabt. 

 

Fehler war ein gebrochenes kabel am Aktuator kabelbaum . 
 

 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir mal den Stecker vom Getriebe- Drehzahlsensor an.

Fahrbarkeit trotz 3- Strichen deutet oft ein Problem mit dem Sensor hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpass hat recht, schauen ob das Kabel zum Getriebedrehzahlsensor an der bekannten Stelle durchgescheuert ist, den selben Effekt hatte ich letzte Woche an nem Rodster. Kabel und Stecker erneuert, Fehler mit SD gelöscht und alles geht wieder.

Gruß Klaus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.