Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin Werner,

 

ich nehme dazu die alten Ölgebinde, AdBlue-Gebinde vom Garagennachbarn, und auch die leeren Gebinde von Scheibenreinigern - alles Gebinde, welche sonst im Sonder- oder Hausmüll gelandet und nicht direkt recycelt worden wären. Es ist sogar möglich nur drei Liter einzufüllen und so kostenfrei abzugeben ohne die sortenreinen PET-Flaschen zu verbrauchen, aber ich sehe und verstehe deinen Punkt.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das frische Öl kommt doch in frischen Kanistern. Und da sich etwas Öl verbraucht, habe ich immer überreichlich leere Kanister da. Da steht sogar genau das drauf was drin ist. Das sag ich dem Mann an der Schadstoffannahme auch so. Da muß ich doch keine AdBlue oder Scheibenreiniger Gebinde recyceln und noch umständlich umetikettieren.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Funman:

Das frische Öl kommt doch in frischen Kanistern.

 

20 Liter Gebinde - viel Spaß beim Sammeln ohne Zwischenlagerung. Ich mache den Ölwechsel für eine großen Bekanntenkreis, mal bringen sie ihr eigenes Öl mal gibt es was von mir, das anfallende Altöl gebe ich ihnen dann mit und wenn im mitgebrachten 5 Liter Kanister noch Frischöl ist, dann gibt es eben einen gefüllten 5 Liter Kanister mit Altöl dazu. Solange der Kunststoffkanister das Altöl bei sich behält spielt es keine Rolle ob vor dem Ausspülen etwas anderes als Frischöl in diesem war.

 

vor 3 Stunden schrieb Funman:

Da steht sogar genau das drauf was drin ist.

 

...das ist doch völlig egal was drauf steht, sofern du es in der Sammelstelle als Altöl abgibst, musst du so oder so angeben was sich im Gebinde befindet - in dem Moment wird die Aufschrift obsolet!

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe gestern den Öl und Filterwechsel durchgeführt. Hat super funktioniert. Ein Glück, das Öl war Schwarz, will nicht wissen wie lange das schon drin war.. gleich mal geprüft durch absenken und dann doch abschrauben der Ölwanne, ob irgendwelche Motorteile Schäden erlitten haben. Zum Glück nicht, mit dem neuen Öl fährt er sich auch ganz anders. Davor kam mir da alles sehr stockend rüber. Vielen Dank euch 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Öl ist auch schon nach 500 km schwarz. Danach kann man nicht gehen. Ich mache spätestens nach 5000 km den wechsel vom Öl. Da ich momentan im Jahr ca. 7000 km fahre, kann es auch nach 3000 km schon sein. Mein Ford hat eine Ölzustandsanzeige. Da war nach 7500 km das Öl schon fertig. Ob das stimmt, sei mal dahin gestellt.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sammle auch in 20L oder 30L Kanistern und gebe das Zeug ab. Es soll sogar Öfen geben die damit befeuert werden können. Oder man streicht das Garagentor oder den Gartenzaun...😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Ölwechsel bei meinen Motorrädern mache ich auch selbst auf der Mopedhebebühne…

 

Weil immer mal was daneben geht, verwende ich Auffangmatten. Hab mal das Produkt eingefügt.

Bei mir war auch schon die Behörde. Die sahen die Ölablassschraube mit Silikonschlauch, Ölauffangmatte, die spezielle Ölwechselwanne mit Behälter und haben noch gefragt, wo ich das Zeug entsorge.

Ich brings zu Louis, wo ich auch das neue Öl kaufe. Die haben mich noch wegen meiner Maßnahmen gelobt und das war es dann auch schon…

378931B4-A440-47B3-BD4F-8BE972876181.jpeg


👻 Smart 450cdi  Cabrio (Pulse) Facelift, 12/2004, schwarz 👻

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.