Jump to content

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

 

 

Für alle die meine Beiträge verfolgen.

 

Folgendes Problem hat sich gestern ergeben ...

Ich wurde von daystar kontaktiert das mein höherlegungssatz nicht in den nächsten 8 - 12 Wochen lieferbar sei ! 

 

Habe es jetz storniert ! Heute kam auch das Geld aus Amerika wieder brav zurück auf mein PayPal Konto! 

 

Wir lege ich jetz meinen Würfel höher ? 

 

Habe etwas von ED federn gelesen??? 

 

Könnt ihr mir mal die Artikel nummern rein basteln? 

 

Habe den smart schon auf der Bühne weil ich dachte das Zeug kommt Anfang nächster Woche 😞

 

Schöne Feiertage für alle 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schicker Anhänger!👍

Musste noch ein paar Zurrpunkte einbauen. Und Rampen, sonst wird der Winkel gekippt etwas steil, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Outliner:

Schicker Anhänger!👍

Musste noch ein paar Zurrpunkte einbauen. Und Rampen, sonst wird der Winkel gekippt etwas steil, oder?

Hab 2 Rampen unten im Aufbau zum ausziehen und hinten fall stützen! 

 

Zur Punkte sind vormontiert... Ist ein multi transporter! 

 

Wände kann ich aushängen und ihn dann als vollwertigen pkw transporter benutzen! 1800kg und 1450 kg Nutzlast! 

 

Ansonsten fahre ich damit für den Hausbau Paletten oder Garten Abfälle 🙂

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Offroadsmarti:

Hab 2 Rampen unten im Aufbau zum ausziehen und hinten fall stützen! 

 

Zur Punkte sind vormontiert... Ist ein multi transporter! 

 

Wände kann ich aushängen und ihn dann als vollwertigen pkw transporter benutzen! 1800kg und 1450 kg Nutzlast! 

 

Ansonsten fahre ich damit für den Hausbau Paletten oder Garten Abfälle 🙂

 

 

Ladefläche sind 1,80 x 3,60 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Offroadsmarti:

Ich wurde von daystar kontaktiert

Bitte link, oder beziehst du dich auf so ein Chinapseudomopedding?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Offroadsmarti:

Ladefläche sind 1,80 x 3,60 😉

Sorry, gehört nicht zum eigentlichen Thema, aber was ist das für einer? Firma / Typ


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb CDIler:

Sorry, gehört nicht zum eigentlichen Thema, aber was ist das für einer? Firma / Typ

Eduard gibt auch eine Seite da kann man den konfigurieren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 1 Stunde schrieb Laverda 1000 3:

Bitte link, oder beziehst du dich auf so ein Chinapseudomopedding?

Hae was ? ... Gesundheit 😄

 

Die haben mir nur ne Email geschrieben das doch nicht geliefert werden kann ! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Internetadresse der von dir erwähnten Firma Daystar hätte ich gerne, also das was hinter dem @  in der besagten E-Mail steht, den (Hyper)link. Daystar ist ein bischen zu allgemein um bei Tante Google fündig zu werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 35 Minuten schrieb Laverda 1000 3:

Die Internetadresse der von dir erwähnten Firma Daystar hätte ich gerne, also das was hinter dem @  in der besagten E-Mail steht, den (Hyper)link. Daystar ist ein bischen zu allgemein um bei Tante Google fündig zu werden.

Gib doch einfach smart 450 lift kit daystar ein 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

daystarsuspensionparts.com

 

Witzig ist allerdings, daß die offenbar gar keinen Höherlegungssatz für den 450 haben. Zumindest wird auf der Website nichts angezeigt. Für den 451 aber schon.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.12.2020 um 13:23 schrieb Offroadsmarti:

Ladefläche sind 1,80 x 3,60 😉

Ist deiner nen Kipper?

bearbeitet von CDIler

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ja auf der Website gibt es auch noch keinen Preis dafür ! Der kommt erst Juni 21 raus! Haben nur 5 vorserien Modelle gebaut ich hab den 3 abgegriffen ! 

 

Deshalb hat meiner auch noch sondermaß! Und ich habe das komplette Zubehör wie stützen Rampen und winde dazu bekommen und habe nur den hänger bezahlt ! Also den Grundpreis! 

 

Ab Auslieferung hat der wohl 1,80 x 3.56 oder so ! 

 

So hat mir der Verkäufer in Neuendorf das erklärt ! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal das Verlinkte Video an, da wird ein 451'er vernünftig "angehoben" und bekommt auch noch 4 Ordentliche Reifen! 😉😄
(KLICK HIER)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Smart 451:

Schau dir mal das Verlinkte Video an, da wird ein 451'er vernünftig "angehoben" und bekommt auch noch 4 Ordentliche Reifen! 😉😄
(KLICK HIER)

Habe sogar noch eins gefunden für den 450 er 

 

https://www.s-mann.nl/smart-parts/fortwo-450/brake-systems-and-suspension-fortwo-type-1-450/lift-kit-e-1017-3/

 

Besorge mir die woche mal passende Hülsen.. baue 2 Dämpfer aus und baue mir den mist jetz einfach billigst selbst nach 🙂 also ich versuche es ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gab oder gibt doch von TA-Technix ein Luftfahrwerk für die Kugel. Vielleicht kann man da noch was "aufblasen", im wahrsten Sinne des Wortes.

Dann liesse sich der Smart auch in normaler Höhe legal bewegen.

Also statt ganz tief/normal auf normal/ganz hoch umstricken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Outliner:

Es gab oder gibt doch von TA-Technix ein Luftfahrwerk für die Kugel. Vielleicht kann man da noch was "aufblasen", im wahrsten Sinne des Wortes.

Dann liesse sich der Smart auch in normaler Höhe legal bewegen.

Also statt ganz tief/normal auf normal/ganz hoch umstricken!

Ja aber das geht bloß 2 cm höher ! 

 

Bin dort Händler... also falls mal jemand was braucht.. aber lohnt nicht ! Wobei die Sache an sich ja geil wäre wenn man die Dämpfer dann entsprechend anpasst ! Dann könnte man immer etwas ablassen und keiner würde was merken 😉

 

Aber gut soll ja eh nicht mehr auf die Straße 🙂

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Individuell gefertigte Federn kosten ca. 100 Euro pro Stück. passende Dämpfer könnte ein gut sortierter Schrottplatz bieten, aber als Händler kannst du sicher Monroe und Konsorten in ihren Datenbanken suchern lassen. Falls du das machst, teile bitte dein Wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.