Jump to content
Gast stuhlfahrer

H7 LED mit TüV

Empfohlene Beiträge

In einem anderen Forum hatte jemand auch nach einer Zulassung für den 451 gefragt, da hat Osram auch geantwortet das man momentan daran arbeitet aber natürlich noch nicht sagen kann ob/wann aufgrund der Masse der Fahrzeuge die gerade geprüft werden  (meine Mail ist bis heute unbeantwortet xD ). 

Ich bin ja bis vor kurzem meinen Arbeitsweg mit meinem Twizy gefahren, da habe ich legale LED-Scheinwerfer nachgerüstet. Der Unterschied zu den H7-Scheinwerfern von meinem 451 ist schon merklich, der Kontrast mit den LEDs ist besser. Momentan ringe ich noch mit mir ob ich die Osram zum Testen hole und dann entscheide ob besseres (illegales) Licht nehme und hoffe das Osram eine Freigabe erteilt oder weiter mit "Leuchtobst" fahre. Es wird dann auch drauf an kommen ob der Gegenverkehr von mir bei einer Hoppelstrecke geblitzdingst wird, das muss nicht sein (teste ich dann mit Frauchen auf einer Strecke hier aus, sie darf mir dann entgegen kommen mit dem Minivan). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb electronic_green:

und hoffe das Osram eine Freigabe erteilt 

Die Freigabe wird dir aber nichts nutzen, wenn du sie nicht schriftlich als Original hast und das hast du bei deinen ohne Freigabe nicht. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah habs blöd formuliert, meinte das ich auf die offizielle Freigabe warten würde. Ist aber auch eh die Frage ob das sinnig ist, wenn z.B. in der Verpackung der Aufkleber geändert wurde bringt mir das nix und ich muss eh neu kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das meine ich, das wird nicht funktionieren das du jetzt kaufst und nachträglich dafür eine Zulassung in den Händen halten wirst


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe da was bei meinen Englischen Freunden, die auf der anderen Seite des Kanals Wohnen, gefunden.
Mit der Montage schaut es doch noch etwas nach "Helferleins Bastelstunde aus.
Na ja, fernab des Europäischen Festlandes ist sowas wohl möglich... 🤷‍♂️
Da warte ich doch echt erst, bis die ersten genehmigten von euch verbaut werden damit ich mir es überlegen kann, ob ich LED Leuchtmittel je einbauen werde 😏 💡

Vorher.jpg

Nachher.jpg

Leuchtmittel 1.jpg

Leuchtmittel 2.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.