Jump to content
Anna1999

Fahrertür lässt sich nicht abschließen

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben!

Ich bin seit gestern Besitzerin eines ForTwo Coupé mhd von 2007, mein erstes Auto :) wäre auch nur schön, wenn er heute morgen durch den TÜV gekommen wäre. Aber leider ist ein Motorlager kaputt, also wird nachgebessert.

 

Mein "größeres" Problem - die Fahrertür lässt sich nicht abschließen. Die Beifahrertür geht normal auf und zu, das Schloss an der Fahrertür reagiert auch auf den Schlüssel mit einem leisen Klick, mehr tut sich aber nicht. Ins Schloss stecken kann ich den Schlüssel auch nicht. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte? Ist nicht tüvrelevant, ich hätte nur einfach gern ein abschließbares auto 😂 (bitte seid nicht fies zu mir, ich habe das beim Kauf einfach nicht mitbekommen weil ich nicht darauf geachtet habe, mein Fehler.)

Vielen Dank!

 

Liebe Grüße,

Anna

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hatte beim Kauf meines 42 (auch 2007) genau das gleiche Problem, ich habe mir ein gebrauchtes Schloss besorgt und konnte es dank einer Anleitung zum Abbau der Türpanels hier aus dem Forum selbst wechseln.

 

Seitdem keine Probleme mehr.... 😎


Gruß.... Jürgen

 

Smart 42 , 451,  Baujahr 7/2007 , 71PS, kein MHD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bau mal das Panel ab und guck wie es bei der Puppe im Bauch aus sieht. Gestänge ausgehängt etc. ?? 

Was funktioniert noch und wie ? 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus welcher Ecke kommst Du?

 

Traust Du Dir gewisse Arbeiten selbst zu?

Paneldemontage? ggfs Schließzylinder ausbauen zum reinigen o.ä.


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch! Ich werde meinen Freund am Wochenende Mal schauen lassen, der bastelt viel an Autos rum. Allerdings habe ich eben schon einmal in den Mechanismus etwas Öl reingesprüht und seitdem hat er tatsächlich 2 Mal richtig abgeschlossen 😄 ich glaube der Wagen stand lange, bevor ich ihn gekauft habe. Handbremse war gestern auch ein kleines bisschen hakelig und die Bremsen quietschen auch ordentlich. Vielleicht ist es wirklich weil der so lang so rumstand 🤷 Mal schauen! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Zitieren ned uffbasst!  😕

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.