Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nachtschwaermer

Smart 450 Schlüssel verloren. Muss der Ersatz angelernt werden?

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Abend. 

 

Leider habe ich für meinen smart 450 Cabrio Bj. 2002 meinen Schlüssel verloren. 

 

Ich hatte bei Kauf 2 dabei. Bei einem ging die Fernbedienung nicht, weshalb nur den einen verwendet habe. 

 

Jetzt habe ich diesen offensichtlich leider verloren und beim anderen mal geschaut warum dieser nicht geht. Es ist leider keine Batterie drin. 

 

Die Frage an Euch, da ich schon das unterschiedlichste gelesen habe:

Muss nur eine neue Batterie rein und fertig, oder muss der Schlüssel neu angelernt werden - und wenn ja, wie geht das für einen Laien wie mich relativ einfach? 

 

Mit freundlichen Grüßen Marco 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Einfachste wäre, du machst mal eine Batterie in den Schlüssel!

Dann musst du nur noch einen heilen Schlüssel besorgen und den bei Smart oder jemandem mit „Stardiagnose“ anlernen lassen.

Schlüsselhüllen mit Bartrohling gibts für Schmales im Netz.

Aber, und jetzt brauchst du starke Nerven: Geht dein Reserveschlüssel nicht, muss die Stardiagnose zu dir kommen oder das Auto irgendwie zum SC...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi vielen lieben Dank für die Antwort. 

 

Was kostet in etwa so eine Start Diagnose? 

 

Habe im Netz schon etwas von 150€ gelesen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du sonst nicht viel am smart machen würdest, lohnt eine star diagnose nicht.

evtl eine ds150 diagnose. aber wenn es dir nur um den schlüssel geht, ruf deinen automobilclub an, lass dich zu mercedes bringen und deinen schlüssel neu anlernen.

und zu allererst: ja, mach halt mal zuerst eine batterie rein 😂

bearbeitet von basmarti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 14 Minuten schrieb basmarti:

ruf deinen automobilclub an, lass dich zu mercedes bringen und deinen schlüssel neu anlernen.

 

Dazu muß man erst mal in einem Automobilclub Mitglied sein! :classic_wink:

Besonders prekär wäre, wenn der Smart zuletzt mit eingelegtem Gang abgestellt worden wäre.

Der ließe sich dann nämlich nicht mehr raus nehmen und dann könnte der Smart nicht mal geschleppt, sondern müsste aufgeladen oder zumindest mit angehobenen Hinterrädern transportiert werden.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufladen geht auch mit eingelegtem Gang. Hoppelt dann.

Elektroautos werden ständig aufgeladen. So oder so.

Dem Automobilclub ist es egal, ob der Gang drin ist. Es wird immer aufgeladen.

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Funman:

Aufladen geht auch mit eingelegtem Gang. Hoppelt dann.

 

Das ist mir schon klar, Hajo!

Ich wollte nur darauf hinweisen, daß das Verbringen zum SC dann nicht mehr so trivial ist als wenn der Leerlauf eingelegt ist.

Dann braucht man ihn nämlich nur anhängen und ab geht die Post.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb basmarti:

...evtl eine ds150 diagnose......

Hab ich bei meinem 2003er CDI auch gemacht, ginge sogar wenn überhaupt keinen funktionsfähigen mehr hättest weil alle neu anlernen mußt. 🤗


450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Beware:

weil alle neu anlernen mußt. 🤗

 

Das ohnehin!

Alle Schlüssel, die an dem Anlernvorgang beteiligt sind, werden dem Steuergerät bekannt gegeben.

Wenn da ein Schlüssel an diesem Vorgang nicht beteiligt ist, dann funktioniert der anschließend auch nicht mehr, selbst wenn er vorher funktioniert hat.

Es funktionieren hinterher elektrisch nur die Schlüssel, die an dem Anlernvorgang beteiligt waren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jip, können auch mehr als 2 sein....

 

Habe als neuen 2t Schlüssel so ein Chinading geholt, funktioniert seit 6 Wochen tadellos.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du da einen Link zu? Ich brauche auch einen, Rohling und Hülle habe ich noch. Ne Freundin hat jetzt ein 2002er Cabrio als Benziner. Muss mich erstmal mit befassen,  nur ein vorhandener Schlüssel!:classic_blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002er lässt sich nur mit Stardiagnose anlernen. 

Das DS150 kann nur bei Smart mit Sam die Schlüssel anlernen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.