Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CrossiLeo

Suche Bordcomputer für roadster 452

Empfohlene Beiträge

Hat zufällig noch jemand einen

Bordcomputer Smart Roadster 452

0014008v002 0013120v002

günstig zu verkaufen?


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist für dich günstig? Das Teil gibt es nicht mehr bei Smart zu kaufen und kostete zum Schluß an die 400€. Müsste noch einen liegen haben, nur komme ich da momentan nicht ran


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich hatte es nicht weiter verfolgt, da dieses Teil über smart / Mercedes nicht mehr erhältlich ist und warscheinlich hier keiner sein Roadster "geschrottet" hat. Also 150€ incl. versicherten Versand würde ich zahlen. Es steuert ja die oberen kleinen Anzeigen an. Der Schnullifax mit Reichweite, Verbrauch ec. interessiert mich eigendlich nicht.

Gruß Leo


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb CrossiLeo:

Es steuert ja die oberen kleinen Anzeigen an.

 

Meinst du die Kühlwasser- und Ladedruckanzeige? Die werden nur durchgeschliffen. Wenn kein BC verbaut wurde, ist stattdessen ein kleines Adapterkabel dazwischen.

Adapterkabel_ohne_Bordcomputer_2.jpg.985e69a06e3acea130e29c643b2f988e.jpg

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich keine Ahnung. Der Roadster war eher ein Zufalstreffer, da ich nach einen 700er / 82PS Motor gesucht hatte.

Aber mit seinen nicht mal 48000km auf der Uhr ist es mir jetzt doch zu schade den Roadster zu schlachten. Der Bordcomputer war nicht dabei und wenn das mit dem Kabel passt, bin ich dran interessiert. Was möchtest du dafür haben?

Gruß Leo


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann leider nur die Teilenummer für einen Kabelsatz zum nachrüsten beisteuern: Q0017076V001000000.

Der ist aber, soweit ich weiß, für eine Kabelbaumvariante ohne den BC-Stecker, wäre also eigentlich unnötiger Aufwand, wenn der Stecker bei dir schon vorhanden ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Q 0017076V001000000 kostete stand 2019 65,05€ inkl.   

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb maxpower879:
Q 0017076V001000000 kostete stand 2019 65,05€ inkl.   

 

 

So isses 😉

Ich würde die Leitungen einfach mit einem anderen Stecker verkuppeln oder gleich verlöten. Der originale Adapter scheint ja wirklich nur 1:1, um einen Pin versetzt, durchverbunden zu sein. 

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Anschlußkabel für den Bordcomputer liegt bei Roadstern schon als Blindstecker ( 10 Pins, wovon aber nur 6 bestückt sind ) unten in der Mittelkonsole. Manchaml muss man es suchen, da es manchmal mit Isolierband an dem unteren Kabelstrang gut versteckt befestigt ist. Eine Ausnahme waren, glaube ich, Kabelbäume mit der Endnummer 04. Da sind mir aber bis dato nur 61 PS Roadster bekannt.

Man kann das Kabel in den Bordcomputer einstecken und dann funktioniert er. Freigeschaltet werden braucht nichts.

Das auf dem Foto von 450-3 abgebildete Adapterkabel braucht man nur, wenn man die Zusatzinstrumente ( Ladedruck und Wassertemperatur, die einen 6 PIN Stecker haben ) nachrüsten will und kein Bordcomputer verbaut ist. Hier wird das Adapterkabel denn direkt mit dem Blindstecker verbunden.

Aber das ist ja noch nicht alles. Man braucht beim Roadster denn aber noch eine andere Mittelkonsole. Die sind nämlich ob mit oder ohne BC unterschiedlich.

Wenn Du nur die Zusatzinstrumente nachrüsten willst und keinen BC hast brauchst Du das Adaperkabel. Das war bei neuen Zusatzinstrumenten immer dabei. Einzel ist es im SC nicht zu bekommen. Deshalb wundert es mich, dass es hier eine Teilenummer geben soll.

bearbeitet von Zickenversteher

Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Zickenversteher:

Deshalb wundert es mich, dass es hier eine Teilenummer geben soll.

 

Wie ich oben geschrieben habe, ist die Teilenummer, soweit ich weiß, zur Nachrüstung der Zusatzinstrumente für den Kabelbaum ohne den BC-Stecker - also nicht einfach nur das Adapterkabel. Wenn CrossiLeo nicht an der Verkabelung schnippeln will, wäre das vielleicht eine (ziemlich teure) Möglichkeit, an einen passenden Stecker für die Instrumente zu kommen. Aber immer noch billiger, als einen kompletten BC und die Blende für die Schalterleiste zu kaufen 😉

 

Edit:

Wenn das dieses Bild stimmt, hat der Nachrüstsatz auch den 10 poligen Stecker. Dann bringt es natürlich nichts, da der Adapter immer noch nötig ist.

bearbeitet von 450-3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

sorry, ich muss jetzt etwas Klarheit schaffen.

Also die Zusatzinstrumente ( Ladedruck und Wassertemperatur) sind original verbaut.

Ursprünglich war auch schon ein Bordcomputer verbaut.

Das heist, die Schalterleiste ist unten. Oben drüber "klafft" ein großes Loch. Der Bordcomputer fehlt und das Radio ist wegen eines defektes auch ausgebaut.

Also im Moment "DOPPELDIN" Feld frei. 😁

Wenn es die Möglichkeit des "durchschleifen" mit Adapter-Kabel gibt, würde ich ein Doppel-Din Radio einbauen. Ich versuche am Wocheende mal Fotos zu machen.

Danke erstmal für eure Beiträge

Gruß Leo

 

 


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Traum von einem originalen Bordcomputer für 150€ kannst jedenfalls beerdigen. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.7.2020 um 21:53 schrieb 450-3:

Kann leider nur die Teilenummer für einen Kabelsatz zum nachrüsten beisteuern: Q0017076V001000000.

Der ist aber, soweit ich weiß, für eine Kabelbaumvariante ohne den BC-Stecker, wäre also eigentlich unnötiger Aufwand, wenn der Stecker bei dir schon vorhanden ist. 

Diese Teilenummer passt nicht zu diesen Kabel

Adapterkabel_ohne_Bordcomputer_2.jpg.985e69a06e3acea130e29c643b2f988e.jpg

 

Im ehemaligen SC Leipzig ist für dieses Kabel keine Teile-Nummer auffindbar.

Aber die wissen das es das gibt.

Egal wie, ich habe heute "durch die Hintertür" eins ergattert und es funktioniert, für sagenhafte 5€.

Dafür 5x 👍👍👍👍👍

Danke für eure Tip`s


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.