Jump to content
WANGE81

Abgasanlage und Technische merkmale

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Community,

 

ich war sehr dankbar für das Feedback meiner letzten Frage und hoffe sehr wir können das hier weiterführen.

Der Zwerg klingt echt sportlich trotz Serien Abgasanlage.

Ursache des ganzen ist ein Rost Riss im Abgaskrümmer. Das ganze kann Geschweißt werden nur dazu muss der Krümmer ab.

Im Zuge dessen werden Dichtungen, Schrauben und Stehbolzen getauscht.

 

 

Stehbolzen und Dichtung für den Abgaskrümmer gibt es nicht im Set.

Die Dichtung gibt es wie Sand am Meer. ABER Stehbolzen finde ich nicht!? 

Auch keine Angaben zu Maßen .  

 

 

Nun meine Frage:

 

Welche größe Stehbolzen brauche ich (M6/M8)?

Gibt es Besonderheiten zwecks Gewindegröße ?

Oder passen gar die Stehbolzen für den 450

 

 

Danke für euer Feedback 

 LG Wange81

 

 

 

  

Es ist ein Smart Fortwo City-Coupe mit 71 PS    (0999/BAL)     

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es müßte sich hier um die Ersatzteilnummer A0019908514 handeln, in der Suchmaschine finden sich auch einige Anbieter.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 214tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2003 170tkm - 2nd Generation (mit DPF)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 451 hat komplett m8 Stehbolzen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf doch eine Gewindestange! Ablängen, anfasen. Das Gewinde im Krümmer könnte man mit Schraubensicherung fixieren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gibt es doch meist nur in miesester 4,6er Qualität. Da sind ja Zahnstocher härter. 

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde auch empfehlen, die originalen Ersatzteile zu nehmen, wie @Beware hier schon beschrieben hart. So hast du lange Zeit Ruhe und kannst dir sicher sein, dass es lange hält..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist jetzt aber auch etwas übertrieben. :classic_wacko:

Ich nehme an, die jetzt defekten Teile sind Originalteile...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.