Jump to content

Empfohlene Beiträge

Heute ein kleiner Schock😦

Beim Tanken zufällig auf den linken Vorderriefen geworfen...

Innen sehr stark abgefahren. Fast bis zur Verschleißgrenze!

 

Hab die Reifen im  Oktober montiert. ca 12tkm gefahren.

Die Reifen waren nicht neu, aber gleichmäßig abgefahren.

den Fehler würde ich gerne vor der Montage der neuen Sommerreifen beheben.

 

Wo fange ich an zu suchen? 

Welche Fehler würdet ihr vermuten?

 

Und natürlich interessiert mich die schnelle Behebung....

 

 

Danke


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falsche Spureinstellung. Kommt seltsamerweise öfter vor. Hatten mehrere meiner Smarts auch, bevor ich das korrigiert habe. Die Vorderräder müssen ca. 3mm Vorspur haben. Gemessen als Differenz zwischen den Felgenhörnern vor und hinter der Achse. Also, die Räder müssen vorn 3mm dichter zusammen stehen als hinten. Smart gibt das als Winkel an, kommt aber aufs gleiche raus. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das merkt man eigentlich beim Fahren, wenn die Fuhre sich nach einer Kurve und anschliessendem Loslassen des Lenkrads nicht wieder auf Geradeausfahrt stellt.

Grob kann man das mit einem Bandmass prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hole meinen alten Beitrag mal wieder hoch:

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich klinke mich mal ein, weil mein 451er gerade aufgebockt in der Garage steht und von mir Koppelstangen, Querlenker und Spurstangenköpfe ausgetauscht bekommt.

Hat jemand die Infos zu den jeweiligen Anzugsmomenten für den 451?

Das Netz scheint voll damit für den 450er zu sein, aber für den 451er habe ich nichts gefunden.

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Keine meiner in 35 Jahren renovierten Vorderachsen haben sich irgendwann verselbstständigt ... 

 

Handgelenk - Erfahrungs-Fest. Schisser nehmen an Lenkung und Fahrwerk Loctite... 

 

Die Querlenker würde ich mal mit 90NM taxieren. 

Die Koppelstangen nicht zu fest an brüllen, die haben  tlw. extrem weiche miese Qualität. Nach fest kommt ab ... 

 Spurstangen eben auch nach "Erfahrung", außerdem sollten dort Selbstsichernde Muttern verwendet werde, etwas zu wenige NM sind also nicht tragisch. 

 

NM-Vorgaben  schau ich mir fast nur bei heiklen Teilen wie Zylinderkopf, etc. an . (Letztens am BHKW Zylinderkopf runter, 8mm Schrauben in ALU, das war selbst mir zu heiß aus dem Handgelenk, 35Nm in 3 Durchgängen  ... )  


Ansonsten  setzt ein  "Schrauber"  beim Blick auf den Durchmesser des Bolzen, das Gewinde Material, die Härte, die nötigen  NM vom Auge  auf den Arm automatisch um 😎

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die unterschiedliche Abnutzung der Vorderrräder kann ich mir allerdings auch nicht so recht erklären. Bei meinen Smarts war, wenn Spur verstellt, dann immer der rechte vordere Reifen stärker verschlissen, der linke ging noch. Bist du sicher, daß bei dir der linke Reifen stärker verschlissen ist? Oder hast du die Räder vielleicht mal getauscht?

 

Etwas klarer wird die Lage bei Besichtigung der Hinterräder. Auch da sind bei allen meinen Smarts die rechten Reifen deutlich stärker verschlissen als die linken. Leider sind die nicht tauschbar, weil laufrichtungsorientiert.

 

Eine Erklärung wäre, daß wegen des Rechtsverkehrs alle Straßen nach rechts abschüssig sind, so daß alle Autos immer ein wenig nach links lenken müssen um das zu kompensieren. So ganz logisch erscheint mir das aber auch nicht.

 

Grüße, Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Funman:

......Hinterräder.......

 

 

Grüße, Hajo 

 

Hallo Hajo, ja das rechte Hinterrad beim Smart verschleißt gleichmäßig wohlgemerkt,  etwas mehr. Hab ich auch beobachtet.  Ich erkläre mir das durch mehr Schlupf. Links sitzt immer Einer, also mehr Radlast. Beim  90 Grad rechts abbiegen gibt es  aufgrund zusätzlicher dynamischer Radlastverlagerung Schlupf, und der "reißt"  . 

 

Ich habe bei Nässe fast immer aus dem Stand  beim 90 Grad rechts einbiegen Wheelspin rechts, OHNE Kickdown ... :classic_cool:

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb 380Volt:

Da habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Keine meiner in 35 Jahren renovierten Vorderachsen haben sich irgendwann verselbstständigt ... 

 

Handgelenk - Erfahrungs-Fest. Schisser nehmen an Lenkung und Fahrwerk Loctite... 

 

Die Querlenker würde ich mal mit 90NM taxieren. 

Die Koppelstangen nicht zu fest an brüllen, die haben  tlw. extrem weiche miese Qualität. Nach fest kommt ab ... 

 Spurstangen eben auch nach "Erfahrung", außerdem sollten dort Selbstsichernde Muttern verwendet werde, etwas zu wenige NM sind also nicht tragisch. 

 

NM-Vorgaben  schau ich mir fast nur bei heiklen Teilen wie Zylinderkopf, etc. an . (Letztens am BHKW Zylinderkopf runter, 8mm Schrauben in ALU, das war selbst mir zu heiß aus dem Handgelenk, 35Nm in 3 Durchgängen  ... )  


Ansonsten  setzt ein  "Schrauber"  beim Blick auf den Durchmesser des Bolzen, das Gewinde Material, die Härte, die nötigen  NM vom Auge  auf den Arm automatisch um 😎

 

Vielen Dank. 🙂

Dann blicke ich dem Ganzen entspannter entgegen.

Zum Festziehen kam es heute noch nicht ..das Traggelenk wollte nicht raus. Denke mit einem Kugelgelenk-Abdrücker wird es morgen klappen.

Wozu hat man Urlaub?! 🙂

LG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Stunden schrieb Funman:

Die unterschiedliche Abnutzung der Vorderrräder kann ich mir allerdings auch nicht so recht erklären. Bei meinen Smarts war, wenn Spur verstellt, dann immer der rechte vordere Reifen stärker verschlissen, der linke ging noch. Bist du sicher, daß bei dir der linke Reifen stärker verschlissen ist? Oder hast du die Räder vielleicht mal getauscht?

 

Etwas klarer wird die Lage bei Besichtigung der Hinterräder. Auch da sind bei allen meinen Smarts die rechten Reifen deutlich stärker verschlissen als die linken. Leider sind die nicht tauschbar, weil laufrichtungsorientiert.

 

Eine Erklärung wäre, daß wegen des Rechtsverkehrs alle Straßen nach rechts abschüssig sind, so daß alle Autos immer ein wenig nach links lenken müssen um das zu kompensieren. So ganz logisch erscheint mir das aber auch nicht.

 

Grüße, Hajo 

Erstmal Danke,

 

getauscht wurden die Reifen nicht. Der linke Reifen ist ganz klar innen deutlich stärker abgefahren.


450 cdi

2006

120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.