Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Beware

problemchen mit der neuen Lima

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

wollte heute die defekte Lima an meinem 450er CDI EZ11/03 gegen eine neue tauschen, nur ist die wohl leider ein bischen anders vom B2+ Anschluß.

 

Statt des M6 ist es nun ein M8, klar könnte man jetzt einfach die Löcher der Ringkabelschuhe größer machen nur einmal gemacht gibt es kein zurück.

 

Die neue Lima stammt von ATEC (also China) und soll baugleich sein, was diese dann wohl doch nicht ist.

 

Hattet Ihr das bei einem Lima tausch auch schonmal ??

 

Da ich das Auto sowieso noch min 2 Wochen aufgebockt habe stellt sich mir die frage ob ich die Lima nochmal zurückschicke oder die Löcher größer machen soll. 🤔

 

Lima.jpg

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich größer bohren, M8 hat doch mehr Kontaktfläche als M6. Ist doch keine Verschlechterung und in 30 Sekunden erledigt. 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Triking

 

Habe mich jetzt gegen das aufbohren entschieden, bei einem der 2 Kabel würde dann der Ringkabelschuh zu "dünnwandig" werden. 😧


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab an meinem CDI auch die ATEC Lima eingebaut. Den größeren Ring hab ich aufgebohrt, kein Problem. Den kleineren dünnen hab ich aufgeschnitten und mit Spitzzange vorsichtig ein wenig aufgebogen. Fummlig aber auch kein wirkliches Problem. Und läuft schon ein paar 10000 Km.

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Hajo

 

Jo der große hat ein Außendurchmesser von 14mm, also genug "Fleisch", die lösung für den kleineren von Dir geht natürlich auch.

 

Erstmal schauen was der Händler dazu schreibt .... 🙄

 

Lag bei dir auch noch das Prüfprotokoll vom original Hersteller bei ?

 

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, lag bei. Und wenn das kein Fake ist, sieht das sehr gut aus. ATEC ist übrigens die Hausmarke von ATP. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Funman

Jo, laut Testblatt sogar max. 105A finde ich recht ordenlich, auch so macht die Lima einen sehr qualitativen guten eindruck.

 

 

 

 

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fand ich auch. Noch interessanter ist, die Lima macht schon bei Leerlaufdrehzahl des Motors ca. 65 Ampere. Das reicht für alles was man so hat und braucht. Leider weiß ich den Wert der originalen Lima nicht. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die verschiedenen Kabelschuh-Durchmesser/Löcher Adapter kaufen/basteln o. dergl. ?

Jeweils kleines Blech mit 2 passenden Löchern ?

bearbeitet von guidolenz123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb guidolenz123:

Für die verschiedenen Kabelschuh-Durchmesser/Löcher Adapter kaufen/basteln o. dergl. ?

Jeweils kleines Blech mit 2 passenden Löchern ?

 

Auch eine Idee, auf jedenfall wird die Lima doch verbaut und nicht zurückgesendet.

bearbeitet von Beware

450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Beware:

 

Auch eine Idee, auf jedenfall wird die Lima doch verbaut und nicht zurückgesendet.

Viel Erfolg....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 18 Stunden schrieb Funman:

die Lima macht schon bei Leerlaufdrehzahl des Motors ca. 65 Ampere.

 

Naja, durch die unterschiedlichen Riemenscheibendurchmesser hat man ja auch bei der Leerlaufdrehzahl des Motors an der Lichtmaschine selbt eine viel höhere Drenzahl.

Daß eine moderne Drehstromlichtmaschine schon bei Leerlaufdrehzahl einen nicht unerheblichen Teil ihrer Leistung abgibt, ist gewollt und normal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne die Faustregel: Bei 2000 u/min der Lima  = 2/3 Leistung der Lima. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So kurze rückmeldung, habe mir nochmal eine Lima von ALANKO besorgt mit M6 Anschlüssen und die verbaut.

 

Jetzt kann man über den Sinn/Unsinn darüber reden, nur bei den Kabelquerschnitten die da verbaut sind wäre ich einfach immer mit einem unguten gefühl in der Magengegend gefahren.


450er CDI EZ 2003 @65PS 226tkm - 2nd Generation (ohne DPF)

450er CDI EZ 2006 xxxtkm - 2nd Generation (mit DPF)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Dieser Nachweis ist hier sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand....
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.