Jump to content

Empfohlene Beiträge

Servus liebe smart Fahrer, hab ein Smart MCC for two Typ MC 01, bj 2001, mit 145tkm, das Auto lief eigentlich super ohne Probleme nur heute auf dem weg zur Arbeit ist irgendwas defekt. Beim ersten Gang und im zweiten Gang fährt sich das Auto super wenn ich im 3 Gang hochschalte fährt er auf knapp 40km/h und dann hat er keine Leistung mehr 4 Gang ebenso...so das ich wieder runterschalten musste auf den zweiten Gang. Weiß jemand was das Problem ist?

bearbeitet von salvatore10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem fängt damit an das keiner weiß was für einen Smart du hast.... 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, max wollte damit ausdrücken, daß Du mitteilen solltest, ob es ein Benziner oder ein Diesel ist!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.smart-forum.de/search/?q=keine leistung

 

2747 Beiträge dazu. Schon mal mit Lesen probiert, du hast dich vor 56 Minuten angemeldet. Man, auch du, kann erst mal VORHANDENE Threads lesen und benutzen !  

Zum Lesen der Infos, die FÜR DICH wichtig sind, brauchst du Stunden und findest sicher eine Antwort.  

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

D.h. in den beiden ersten Gängen hast Du volle Beschleunigung bis hin zu höheren Drehzahlen und im dritten Gang keine Leistung mehr? Oder ist auch in den ersten beiden Gängen schon weniger Leistung vorhanden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos, erste und zweite Gang volle Leistung. Nur ab dem 3Gang wie gesagt geht er noch auf 40 -50 km/h fängt bisi an zu rückeln und dann geht und geht mit dem Tempo wieder runter, das ich wieder im 2 Gang gehen muss

bearbeitet von salvatore10

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.smart-forum.de/search/?&q=keine leistung 450er&search_and_or=and&sortby=relevancy

 

https://www.smart-forum.de/search/?&q=keine leistung &search_and_or=and&sortby=relevancy

 

Les mal und sag dann was auf dich zu trifft . Alles Andere ist Rätselraten. 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häng dich am  besten an den Thread an der am besten zu deinem Problem passt, und dann kann man DORT übersichtlich weiter diskutieren.  


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb salvatore10:

hab mir ein paar Fälle durchgelesen und denke es könnte am turbo liegen.

Das kann ich mir wiederum nicht vorstellen, wenn er in den ersten beiden Gängen normal beschleunigt.

Ohne Ladedruck müsste man das auch in den ersten beiden Gängen merken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Problem einem Kumpel geschildert und er meinte kupplung schaden 🤦‍♂️ ich hoffe mal nicht. Und ein anderer Kumpel meinte was vom Getriebeöl 🤦‍♂️ich verstehe nur noch Bahnhof 🤣🤣...ich lass mal morgen den Fehler auslesen und bin dann gespannt wer recht hatte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde sagen, weder der eine noch der andere.

Aber ich bin ja auch nur Ahnungslos!:classic_wink:

 

Aus der Ferne ist das aber natürlich auch schlecht zu beurteilen, weil man es ja nur aus der Beschreibung kennt.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt merkwürdig weil er volle Leistung im ersten und im zweiten hat. Aber 3 und 4 geht nur noch die 40...50 kmh. Sehr merkwürdig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe auch Bahnhof. Zwischen Leistungsverlust einerseits und Kupplung oder Getriebeöl andererseits sehe ich keinen Zusammenhang. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Kupplung ab dem 3. Gang schleift kommt er auch nicht voran. Und da der TE völliger Laie scheint , wäre es möglich dass er ein Schleifen der Kupplung als Leistungsverlust einstuft. 

Nur dann müsste der Motor hoch drehen und es sollte stinken wie Hölle.

 

Beides wurde vom TE nicht erwähnt. 

 

Wenn beides nicht zu triftt ist der Tip von seinem Kumpel  Richtung Kupplung falsch. 

 

Das klingt eher wie Notlauf wie in einem der letzten Threads zu dem Thema.  Genau deshalb bin ich ein Gegner, ständig neue Threads zum gleichen Thema zu eröffnen. Kaum ein Fragesteller  macht sich mehr die Mühe vorhandene Lösungen zu Lesen .... 

 

bearbeitet von 380Volt

2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Defekter turbo fällt definitiv im ersten Gang schon auf.... 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.