Jump to content
crappy

Scheibe undicht Smart 450 CDI Bj. 04

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

nun hat es mich wohl auch erwischt. Die Frontscheibe ist oben auf der Fahrerseite anscheinend undicht. Jedenfalls kommt mir morgens wenn ich rückwärts ausparke ein Schwall Wasser aus der A-Säule (oben aus der Verkleidung) entgegen. Ist nicht viel, aber auch nicht wenig. Kondenswasser schließe ich damit aus.

 

Was mache ich jetzt am besten? Kann man das noch reparieren, oder muss eine neue Scheibe eingeklebt werden? Bzw. kann man die alte neu einkleben lassen?

 

Eine Teilkasko inkl. Glasschäden ist vorhanden.

 

Vielleicht hatte jemand sowas schon und kann berichten wo es zu 100% perfekt repariert wurde.

 

Carglas, Smart Center, etc. pp.

 

Vielen Dank schonmal und schönes Wochenende.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Das Problem ist ja, das direkt unter dem Amaturenbrett das SAM untergebracht ist. Das sollte unter keinen Umständen mit Wasser in Kontakt kommen. Es sind schon einige Smarti's deshalb abgebrannt. Deshalb wäre es ratsam die Scheibe so schnell wie möglich auszutauschen.

Es ist so, die Scheibe wird immer eingeklebt und hat nur als Spritzschutz die Gummidichtung darüber.

Damit der Kleber gut auf der Scheibe haftet, hat die Scheibe eine rauhe Struktur am äußeren Rand. 

Daher ist es ratsam eine neue Scheibe zu verwenden.

Das Smartcenter baut die Scheibe vermutlich nicht selbst ein, sonder wird einen Service in anspruch nehmen, der dann rauskommt um deine Scheibe zu erneuern. Deshalb würde ich an Deiner Stelle bei einem Scheibendienst anrufen und fragen wann Du das machen lassen kannst. Heute kommen die auch zu Dir nach Hause.

Vergesse aber zu guten Schluß nicht dir eine neue Umweltplakette beim TüV zu holen. 

Ich habe selbst schon 60 Euro und einen Punkt!!!!!! in Flensburg bekommen weil die Plakette fehlte .

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Steuergerät ist mir bewusst. Deswegen sehe ich auch dringenden Handlungsbedarf. Hat denn jemand Erfahrungen mit Carglas bzw. deren Mitbewerbern?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb stuhlfahrer:

Vergesse aber zu guten Schluß nicht dir eine neue Umweltplakette beim TüV zu holen

Bei einem Scheibenwechsel sollte das zumindest im Service dabei sein, war zumindest bei mir so.

 

vor 34 Minuten schrieb crappy:

Erfahrungen mit Carglas bzw. deren Mitbewerbern?

Ich bin mit Carglas sehr zufrieden, die haben mir die Scheibe nach Termin sofort getauscht und die Plakette war inklusive. War dort schon mit 4 Autos.

Bei ATU hatte ein Kollege Pech, die haben einen Steinschlag beschissen repariert.


Gruß Larry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Punkte gibt's für fehlende Plakette nicht mehr. Dafür kostets jetzt 80 Teuro statt wie vorher 40...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
vor 4 Stunden schrieb crappy:

Das mit dem Steuergerät ist mir bewusst. Deswegen sehe ich auch dringenden Handlungsbedarf. Hat denn jemand Erfahrungen mit Carglas bzw. deren Mitbewerbern?

 

Meine vorletzte Scheibe wurde auch von Carglas gemacht und gab es keine Probleme. 

Mein Freund hatte zu der Zeit noch seine Werkstatt und hat den Service angerufen und die sind am Tag darauf rausgekommen und hatten die Scheibe vor Ort gewechselt. Da war alles gut

Du musst im Anschluß nur den Wagen einige Stunde, besser sogar über Nacht, stehen lassen.

Soweit ich das weiß, sind das heute mindestens 2Stunden....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reicht nicht. Über Nacht muss das Zeug auch durch"trocknen". Dass man die Scheibe beim Fahren nicht verliert, heisst nicht dass der Kleber auch durchgezogen hat. Die Tridion verformt sich beim Fahren, so wie jeder Scheibenrahmen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe gerade mal die Versicherungsunterlagen durchgelesen. Teilkasko bei Steinschlag habe ich. Allerdings gilt diese laut Unterlagen nur bei Steinschlag. Nicht bei Undichtigkeit.

 

Bei Steinschlag im Sichtfeld des Fahrers wird allerdings der Scheibenaustausch bezahlt. Selbstbeteiligung muss ich natürlich zahlen.

 

Da kommt man fast auf die Idee einen kleinen Stein zu nehmen und ins Sichtfeld des Fahrers zu werfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb crappy:

Teilkasko bei Steinschlag habe ich. Allerdings gilt diese laut Unterlagen nur bei Steinschlag. Nicht bei Undichtigkeit.

 

Das ist vollkommen normal, es gibt keine Teilkasko, die bei Undichtigkeiten zahlt.

Zumindest wäre mir keine bekannt.

 

Nun kommt es eben darauf an, was du daraus machst!

Meist ist aber auch eine Selbstbeteiligung vereinbart, die Du dann auf jeden Fall im Falle eines Scheibentauschs zahlen musst.

Das musst Du in Deine Überlegungen einfließen lassen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

im Thread Kondensat im Beifahrerfußraum hier in der Rubrik, hab ich folgendes zum Thema Windschutzscheibe austausch geschrieben..........

 

Hallo,

 

kurze Rückmdeldung vom Einbau der Windschutzscheibe zu den Kosten, vielleicht für den ein oder anderen Interresant.

Versicherung Allianz, Teilkasko mit 150 € SB und Werkstattbindung

Eingebaut wurde die Scheibe bei EUROMaster Schwetzingen.

 

Reparaturkosten lt. Rechnung 347,16 EUR

Bedingungsgemäßer Abzug: Reparatur bzw. Austausch nicht in Partnerwerkstatt -69,43 EUR

Differenzbetrag 277,73 EUR

Zwischenbetrag 277,73 EUR

Abzug Selbstbeteiligung-150,00 EUR

 

 Zahlungsbetrag an Euromaster   127,73 EUR

 

Laut Monteur war die alte Scheibe im unteren Bereich, Beifahrerseite komplett lose. Kleber hat keine Wirkung mehr gehabt.

 

Bin gespannt auf den nächsten Regen. image.gif.9f8e9ad8227a00c07b5efbd3b353b65f.gif

 

Gruß Dirk

 

 

Bei meiner Versicherung war es kein Thema das die Scheibe noch 100 % i.O. war und "nur" undicht.

Setz Dich mit Deiner Versicherung in Verbindung und lass die Scheibe tauschen.

 

Gruß Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbstbeteiligung bei der Teilkasko habe ich so oder so.

 

Entweder ich zahle den Scheibenaustausch selber. Das sind so um die 500€.

 

Oder ich forciere einen Steinschlag im Sichtbereich des Fahrers, damit die Versicherung einspringt. Ich zahle seit über 25 Jahren die Teilkasko Beiträge, und habe die noch nie in Anspruch genommen.

 

Man wird dann aber wahrscheinlich hochgestuft, falls man die in Anspruch nimmt. Glaube ich jedenfalls.

 

Was würdet ihr machen? Schönen Sonntag noch!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BFür einen Glasbruchschaden über TK wird man NICHT hochgestuft! 

 

@Outliner 

 

Moderne Kleber brauchen ohne Airbag 1h bis gefahren werden darf. 

Bei Fahrzeugen mit Airbag 2h.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich traue den Herstellerangaben nicht so richtig über den Weg. Ich habe schon mit Sanitärsilikon angeklebte Waschtische gesehen, meine sauschwere vollautomatische 80 cm Sat-Schüssel habe ich mit Sikaflex auf dem Wohnwagen befestigt, selbst die Halter der Markise (70Kg) sind damit angeklebt.

Aber hier wurde eine Trocknungszeit von 48h angegeben. Das klingt für mich realistischer.

In etwa so wie der Unterschied zwischen "begehbar" und "durchgetrocknet" bei Estrich...😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist aber schon ein Unterschied ob ich ne Markiese oder what ever "anklebe" oder ob ich eine WSS "einklebe". 

Bei der Scheibe kommt es nur darauf an das der Kleber soweit angezogen hat das die Scheibe nicht mehr weg kann. Im Falle eines Unfalls muss die Scheibe auch den Druck des Airbags aushalten welcher sich teilweise an der Scheibe abdrückt. Daher die etwas längere Zeit bei Fahrzeugen mit Airbag. 

Ausgehärtet ist der Kleber selbst nach 3-4 Tagen noch nicht zu 100%. 

Jeder der aufgrund einer Undichtigkeit o. Ä. schon mal ne relativ frisch eingeklebte Scheibe ausgebaut hat weiß wovon ich rede. Ist ne ganz schöne Sauerei. 

Da die Herstellervorgabe es so bestätigt denke ich schon das man sich darauf verlassen kann. Zumindest gab es bisher bei mir deswegen noch keine Probleme. 

 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ok. Mein Scheiben"onkel" lässt die Autos lieber erst am nächsten Tag abholen.

BTW: Weisst du was von erhöhten Steinschlagschäden beim 453er? Ich habe in der "Kugel" noch die Originalscheibe drin, bei den beiden "Knuffigen" in der Familie sind in 4 Jahren schon drei mal fette Steinschläge zu beklagen gewesen.

Ist das nur Pech oder ist das Glas von schlechterer Qualität oder der Winkel beim 453er beschissener? Ich hatte nach drei Wochen mit frischer Scheibe schon wieder den nächsten Schaden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö wäre mir bisher nicht aufgefallen. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp am Rande:

Lasst euch spaßeshalber mal ausrechnen, wie groß oder klein der Aufpreis für die Prämie ist, wenn man die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko raus nehmen lässt. Kann durchaus interessant sein, wenn man nicht gerade Fahranfänger ist.

 

Bei mir war es bei einer Versicherungsumstellung in 2008 ein vernichtend geringer Aufpreis. Seit dem habe ich 0 € SB bei der TK (bei der VK sind es 300€).

Und ja, meine alte Kugel ist immer noch Vollkasko versichert. Ich bin bei 24% (SF 25/26). 😉

 

Nachsatz, zum Thema Carglass:
Meiner hat dort in 2011 eine neue Frontscheibe bekommen. Kostenpunkt 499,28€ 😯🙈

 

Vor ein paar Jahren wollte ich bei denen ein Glasdach einsetzen lassen (im Tausch gegen das defekte Faltschiebedach) und bekam die Auskunft: "smarts machen wir nicht mehr." (Raum Hamburg)

(Keine Ahnung, ob sich die Aussage nur auf die Glasdächer bezog oder ob das pauschal gemeint war?!)


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hattest du ein Glasdach mitgebracht? Manche Teile der Kugel sind neu nämlich nicht mehr lieferbar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupps, das Glasdach habe ich gehabt. (Neue Fahrzeuge wurden damals ausschließlich mit Glasdach geliefert. Die Faltdächer wurden dann von den smart-centern eingebaut. Da das Glasdach normalerweise in den Müll gewandert wäre, habe ich es mir gesichert und eingelagert.) 😉

Es ging nur um die Demontage des alten Teils und der fachgerechten Verklebung des Glasdaches.


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mich auch gewundert, aber da ich eine private Lösung gefunden habe, war es mir dann auch wurscht. 😉

 

Wollte auch nur erwähnt haben, dass man da manchmal sehr merkwürdige Infos bekommt. 🙈


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht haben sie schlechte Erfahrungen mit Reklamationen gemacht. Gabs ja schonmal bei einer grossen Servicekette, wenn ich mich recht erinnere.

Die Kugel ist schon ein sehr spezielles Gefährt!😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

(Sorry für die späte Antwort.) 🙈

 

Soweit ich mich erinnern kann, lautete die Aussage sinngemäß:

Es gab häufig Probleme mit platzenden Glasdächern (ein auch mir vom Hörensagen bekanntes Problem) und dadurch bedingten Reklamationen, weswegen Sie nun gar keine smarts mehr annehmen.

 

Oh jaaa... - das ist sie definitiv! 🤪😁😉


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ACHTUNG SEHR SEHR LANG!!!!   Hey hey, die ein oder anderen haben mich hier ja schon kurz kennen lernen können. Dennoch noch eine kurze Vorstellung ich bin der Joel aus dem Kreis Groß-Gerau, ich habe mir Anfang/Mitte des Jahren seinen Smart Fortwo 451 84Ps Brabus line angelacht. Mein absolutes Traum Auto schon seit meiner Jugend, mit allem was das Herz begehrt. Monate lang konnte ich ihn selbst nicht fahren habe ihn fahren lassen damit er nicht kaputt geht in ca 6 Monaten dennoch nur ca 400km vielleicht zu wenig? Ich weis es nicht.  nach kurzer Zeit ist beim fahren aufgefallen das er nicht so sauber lief die Symptome waren sehr klar das müssen die lamdasonden sein ausgelesen Fehler gesehen (nichts weiter auffällig) Teile besorgt und repariert. Ich erwähne dazu: Das unsaubere laufen hätte beim Ansehen des Wagen auffallen können wären wir den schneller als 30 gefahren. Wir sind paar Runden um den Block der Vorbesitzer hat das Auto erklärt Sache gezeigt usw. „Ich bin nicht gefahren der Vorbesitzer hat mich gefahren, hatte zu dem Zeitpunkt ja kein Führerschein“ Zeitgleich zu dem Sonden Problem hat sich die Folie vom Dach gelöst ich hatte eine Riesen Blase, also Folie ab weil es so nicht bleiben konnte und siehe da die Beschichtung des Panorama Dachs komplett im Eimer… ich wusste das er foliert war die Begründung war das es Ihm in einer anderen Farbe besser gefallen hat und die ist wirklich schön also nicht hinterfragt. Da waren aber schon die ersten Zweifel. Nunja er hatte nichts weiter offensichtliches und lief dann gut, das Dach ist jetzt hässlich aber okay. Aber das war noch nicht alles ich war Anfang November beim TÜV „immer noch keinen Führerschein“ bekomme den Wagen ohne TÜV wieder, dann der Schock … Bis dato kam mit dem Mängelbericht folgendes zusammen :   1. Abgelöste Beschichtung am Panoramadach (unter Folie verdeckt) 2. Defekte Lambdasonden (bereits repariert, vorher unbekannt) 3. Diverse defekte Lampen: • Standlicht rechts defekt • Nebelscheinwerfer mit unzulässigem Leuchtmittel • Rückleuchte links mit Kondensat (Wagen bei Best Wetter besichtigt) • Dritte Rückleuchte ohne Funktion    • ein Blinker falsche Farbe     • Motorkontrolleuchte ohne Funktion     • Airbagkonzrolleuchte ohne Funktion  4. Schwergängige zweite Achse links 5. Fehler in der Klimaanlage (vermutlich durch Spannungsausfall bedingt)   Dan wurde es noch sportlicher. Ein Freund arbeitet in der Werkstatt in der der Wagen zum TÜV war und schaute sich das Tacho genau an … weil ich ihn bat mir zu erklären was da dran ist weil ich Vermutungen habe. Siehe da, Hebelspuren von außen und innen drin,  ja. Wie Vermutet  beide leuchten abgeklebt und alles verschmiert mit Sprühfarbe. Habe da mal die Bilder der Werkstatt angehängt und ein Bild mit Zündung an falls es jemanden interessiert wie sowas aussieht.  Sofort den Vorbesitzer kontaktiert und hier nur Beschimpft worden und wurde Blockiert. Gut wir (bzw. Mutti, Käufer des Wagens und auch auf Sie angemeldet) dachten wir wollen dem Ärger aus dem Weg gehen machen einen Termin in der Fachwerkstatt zur Nachbesserung und Nachprüfung. Der Termin wäre auch jetzt kommenden Montag.  Nun habe ich zwischenzeitlich endlich meinen Führerschein bestanden und dachte heute okay setzte dich mal rein fährst mal um paar Ecken damit du weist wie der Wagen fährt und es keine bedien Probleme unterwegs gibt. Zum Glück hatte ich einen guten Freund dabei weil ich mich nicht getraut habe alleine zu fahren. Also ich in dem Auto gesessen erstes Mal „alleine“ fahren total aufgeregt auch mit den Mängeln irgendwie immer noch auf das Auto irgendwie gefreut weil Mama es ja richten lassen will. Aber das Ende vom Lied war nach genau 600 Metern an einer Kreuzung hat der Wagen beim losfahren angefangen komplett zu flackern erst die komplette Beleuchtung sowohl innen als auch außen, die Tacho Nadel ist hängengeblieben, aufeinmal lief er unrund… Batterie leuchte an, gelbes Dreieck an, ABS Leuchte an dann war er tot. Zumglück fast neben der Haustür von meinen Kumpel aus der Werkstatt liegen geblieben. Der ist natürlich gleich her geeilt zum Starthilfe geben aber es hat nicht geklappt also Auto auf einen Parkplatz geschoben, zum Baumarkt gefahren Batterie geholt und Wagen schnell heim gefahren. Die leuchten waren dennoch alle an. Also ausgelesen Fehlercode 0562 Systemspannung niedrig, drunter geguckt Riemen noch da. Vermutung?… bestimmt die Lichtmaschine oder etwas was damit zusammenhängt. Bei dem ganzen gefuchtel und Taschenlampen halten, wedeln und gucken habe ich mit Schock gesehen das in der Ritze zwischen Zierleiste und Airbag Abdeckung am Lenkrad noch eine Hebelspur ist… wer weis was da noch für ein schönes Geschenk an uns wartet.  Der Hammer kommt… meine Mutter besteht immernoch drauf das der Wagen repariert wird damit Sie den Rechtsweg nicht gehen muss für den Rücktritt vom Kaufvertrag obwohl hier alles klar in der Hand liegt. Der grobe Überschlag der Kosten (noch nicht bestätigt aber ein Anhaltspunkt liegt bei ca. 3-5k und Mutti will das es ein Vertragspartner/Marken Werkstatt macht andere Werkstätten winken schon ab weil die nichts von Manipulation wissen wollen. Ich bin mittlerweile echt ratlos wie ich mit meiner Mutter reden soll das der Wagen zurück zum Vorbesitzer muss über den Rechtsweg. Alleine regeln ist nicht weil technisch ihr Auto und Vorallem ihre Rechtsschutz über die das laufen muss. Soooo das wollte ich einfach mal los werden! Vielleicht habt ihr Ideen wie ich meiner Mutter klar machen kann das der Wagen zurück muss.  Ich habe in den passieren gesehen das der Wagen wirklich lange in die Vertragswerkstatt gegangen ist also werde ich da auch mal fragen ob das ein Unfall Wagen war und was da so gemacht wurde bisher. Das Chekheft ist zumindest lückenlos und bis auf das er jetzt tot ist sagten alle die gefahren sind der fährt sich Mega toll und meine 600 Meter waren ja auch super XD. Das mit dem kurz vorm tot ist dem TÜV Prüfer auch nichts umgefallen und Werkstatt sagt auch hmm Batterie leuchte etc. ist neu. Dennoch, es ist und bleibt mein Traum Auto genau mit dieser Ausstattung die er hat. Wenn er weg muss (was er ja offensichtlich muss) würde ich gerne den selben, was schwer ist, wieder haben wollen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.815
    • Beiträge insgesamt
      1.608.467
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.