Jump to content

Empfohlene Beiträge

Für den 450er Smart gibt es die Bucheli Reparaturanleitung Band 1282, siehe z.B. hier  oder Jetzt helfe ich mir selbst Smart vom Motorbuch Verlag, siehe z.B. dort!

Erwarte aber keine Wunder von diesen Büchern!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Wofür?

Na ja

Ich kann meine w124er eigenständig reparieren und würde diese Fähigkeit gerne auf meinen ersten Smart übertragen. Schaue mich schon mal nach Diagnosesofzware um weiß  aber nicht einmal wo ich die Batterie finde. Habe das Auto aus purer Lust spontan gekauft, bin ein wenig verzaubert von der Andersartigkeit weiß  aber sehr wohl das ein 2002er Diesel  mit 200.000 km auch mal etwas Pflege braucht. Geht mit Wartung los und hört beim Getriebewechsel auf. Dafür hätte ich gerne etwas Literatur zum einlesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hilft eig. nur "learning by doing " die Repanleitungen in Buchform fand ich persönlich nicht so prickelnd am meisten hilft Google und Co oder halt Foren, man findet eig für jedes Thema was.. Diagnosesoftware hilft nur Stardiagnosesystem was aber für`s Hobbyschrauben wohl zu teuer ist. Alles andere reicht zwar um mal nen Fehlercode auszuspucken aber in die Tiefe kommst du damit nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die besten Tipps bekommst Du ohnehin hier im Forum! :classic_smile:

 

Die Bücher sind eben Standard, ich besitze auch die Reparaturanleitung des Bucheli Verlags, aber die habe ich mir eigentlich nur aus Interesse gekauft bzw. schenken lassen, was da drin steht.

Die Schaltpläne sind auch nicht schlecht, aber zum einen nicht vollständig und wenn man sich mit der Materie Elektrotechnik und Schaltpläne nicht auskennt, kommt man damit auf keinen Fall zurecht!

 

vor 59 Minuten schrieb ThomasDausDbeiH:

weiß  aber nicht einmal wo ich die Batterie finde.

 

By the way, die Batterie befindet sich unter dem Styroporklotz im Beifahrerfußraum! :classic_wink:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das Bucheli1282 vor mir.

Wollte das "AGR" Ventil reinigen, hab aber im Buch nichts gefunden.

Im Forum findet man unter AGR "unheimlich" viel, aber es braucht zeit.

Google und youtube ist auch gut.

Habe das "AGR" Ventil, das ja dann nur ein Sekundärluftventil ist, geöffnet. Von den 4 Gahäuseschrauben (M5) 1 abgerissen und mit Erfolg ausgebohrt und innen bei der Rückschlagklappe von 2 Schrauben (M3) auch eine abgerissen, ausgebohrt mit weniger Erfolg, aber dafür dann eine M4 eingebaut. Aber immerhin konnte ich das Ventil reinigen und wieder einbauen.

Das alles stand aber nicht im Bucheli 1282.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast ne PN 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 8 Stunden schrieb HansCH48:

Habe das "AGR" Ventil, das ja dann nur ein Sekundärluftventil ist, geöffnet. Von den 4 Gahäuseschrauben (M5) 1 abgerissen und mit Erfolg ausgebohrt und innen bei der Rückschlagklappe von 2 Schrauben (M3) auch eine abgerissen, ausgebohrt mit weniger Erfolg, aber dafür dann eine M4 eingebaut.

 

Das AGR Ventil hat keine 4 Gehäuseschrauben. Es hat garkeine und läßt sich auch nicht aufschrauben. Es hat auch keine Rückschlagklappe. Ich weiß nicht was du aufgeschraubt hast, aber das AGR Ventil bestimmt nicht. Zur Erinnerung, es geht hier um einen Smart 450 CDI. 

 

Grüße Hajo 

 

Solche Posts sind mir am liebsten. Ich hab ein Faible für absurde Dialoge. :classic_laugh:


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frag mal meine Frau. Absurde Dialoge-Weltklasse!😂

Komme da jetzt aber auch nicht mit...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.