Jump to content
thegtifan

450er - Glasdach - hässliche Folie entfernen

Empfohlene Beiträge

Da ich es vorher noch nie gemacht habe, habe ich billige folie aus dem baumarkt genommen zum testen. 

 

Das bleibt erstmal drauf, so lange es hält und wird dann bei Bedarf durch 3m 2080 ersetzt. Kostet halt einiges mehr dann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da diese Folie vor Steinschlag schützen soll, ist vor allem eine gewisse erhebliche Dicke nötig. Die Folien die zum Folieren von Autos verwendet werden sind da sicher ungeeignet. 

 

Die Folie 3M 2080 z.B. ist incl. Klebstoff nur 0,11 mm dick, ohne sogar nur 0,09 mm. Wie soll die den Aufschlag eines Steins auffangen? Das ist m.E. viel zu dünn. Ich würde eher nach Folien im Bereich um 0,3 bis 0,5 mm schauen. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, ist da nicht auch zu beachten z.B. Tönungsfolien auf den Scheiben brauchen eine Prüfnummer und müssen genehmigt sein. Diese Nummer ist in der Folie am Rande sichtbar.

 

Nehme an das man sich dann nicht irgendwas an Folie aufs Dach pappen kann. In D muss ja alles seine Ordnung haben 😉 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen, ist da nicht auch zu beachten z.B. Tönungsfolien auf den Scheiben brauchen eine Prüfnummer und müssen genehmigt sein. Diese Nummer ist in der Folie am Rande sichtbar.

 

Nehme an das man sich dann nicht irgendwas an Folie aufs Dach pappen kann. In D muss ja alles seine Ordnung haben 😉 


Wer aus der Eifel kommt muss fahren                   können wie der Teufel.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Glasdach ist in dem Bereich in dem die Folie aufgeklebt wird sowieso nicht durchsichtig weil das Tridion davor ist. Außerdem zählen Glasdächer nicht zu dem Fenstern durch die beim Fahren durchgeguckt wird. Deshalb gehe ich davon aus daß hier nur die Regel gilt daß das Teil, also die Folie, nicht gefährlich sein darf, also scharfkantig oder splitternd. Und das sind Folien üblicherweise nicht. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frage zur Sicherheit aber noch einmal nach: Gibt es Erfahrungswerte, ob es funktioniert, eine neue Schutzfolie einfach über die alte zu kleben? Im Prinzip sollte das ja der Schutzwirkung keinen Abbruch tun und bedeutet nur einfach wesentlich weniger Arbeit. Die Folie müsste natürlich deckend schwarz sein, nicht transparent, aber das ist die oben gezeigte auch nicht. 

Wird das gehen?

Vielen Dank! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Smart_450_BlackJack_Berlin:

Ich frage zur Sicherheit aber noch einmal nach: Gibt es Erfahrungswerte, ob es funktioniert, eine neue Schutzfolie einfach über die alte zu kleben? Im Prinzip sollte das ja der Schutzwirkung keinen Abbruch tun und bedeutet nur einfach wesentlich weniger Arbeit. Die Folie müsste natürlich deckend schwarz sein, nicht transparent, aber das ist die oben gezeigte auch nicht. 

Wird das gehen?

Vielen Dank! 

Hallo mein 2001er hat keine Folie verklebt und lebt immer noch mit dem ersten Glasdach

Lg Max


450er Coupe Bj.01 / 72 PS,

450er Cabrio Bj.06 / 61PS,

Seat Alhambra FR line Bj. 18 

SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.