Jump to content
OBE-58

Lenkung schwergängig CDI Bj2002

Empfohlene Beiträge

Na also, geht doch! :)

 

33797744088_c2f4df5b12_b.jpg

 

33797743348_fe8fd2889a_b.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2019 um 10:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sieht doch gut aus. Scheinst es ja getroffen zu haben trotz der Schwerzugänglichkeit. Weiter ölen und nicht verzagen.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht mir aber nach Fett aus und nicht nach kriechfähigem Öl.

Fett ist äusserlich angewendet in diesem Fall fürn POPO.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt greift langsam die Schmierung :)

Dafür höre ich jetzt die Gummimanschetten des Kreuzgelenks. Hoffe das ich mit dem Öl nicht die Gummimanschetten zum Tode verurteilt habe.


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 23.4.2019 um 12:06 schrieb Ahnungslos:

Na also, geht doch! 🙂

 

33797744088_c2f4df5b12_b.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.04.2019 um 10:07 Uhr ]

 

Von wo aus kommt man am besten da ran? Habe auch das Problem einer recht schweren Lenkung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Von vorne unten links durch den Radkasten auf der Fahrerseite. Einfach das Lenkrad ganz nach links einschlagen und man kann das Gelenk von unten sehen. Zuerst das Gelenk mit Bremsenreiniger zur Reinigung satt einsprühen (Lappen drunter), dann mit kriechfähigem Öl einsprühen und dann einen langen Pinsel nehmen und das Gelenk dick einfetten.  An das obere Gelenk kommt man von oben durch die Manschette. Selbige etwas mit einem Schraubenzieher aufdehnen und dann das Kriechöl die Lenkstange runterlaufen lassen und die Lenkung langsam drehen, damit das Öl das ganze Gelenk erreicht. 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 11.5.2020 um 21:13 schrieb Triking:

Von vorne unten links durch den Radkasten auf der Fahrerseite. Einfach das Lenkrad ganz nach links einschlagen und man kann das Gelenk von unten sehen. Zuerst das Gelenk mit Bremsenreiniger zur Reinigung satt einsprühen (Lappen drunter), dann mit kriechfähigem Öl einsprühen und dann einen langen Pinsel nehmen und das Gelenk dick einfetten.  An das obere Gelenk kommt man von oben durch die Manschette. Selbige etwas mit einem Schraubenzieher aufdehnen und dann das Kriechöl die Lenkstange runterlaufen lassen und die Lenkung langsam drehen, damit das Öl das ganze Gelenk erreicht. 

Gruß, Rolf

 

Hat super geklappt, danke 🙂 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 22.4.2019 um 14:05 schrieb OBE-58:

Nun, habe das Kreuzgelenk vor dem Lenkgetriebe geölt. Schaute gar nicht so schmuddelig aus.

Würde gerne ein Bild zeigen, kann aber keins in die Antwort einfügen.

Wie geht das?

Die Lenkbewegung geht etwas leichter, nur das hackeln ist noch vorhanden. Es ist etwas schwierig das Öl punktgenau auf zu bringen. Denke, das sich mit der Zeit vielleicht doch ein wenig an den Schwachstellen verteilen kann.

 

Bild einfügen, wie geht das?

wenns schon hakelt, dann sind Kugeln oder Rollen bereits zerrieben... Die einzig vernünftige Methode, austauschen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Janee. Die laufen zuerst mal trocken. Wenn man dann reagiert und das Gelenk in kriechfähiges Öl einweicht, kann man es dauerhaft retten. Hat dann auch kein Spiel. 

 

Neue Lenksäulen sind teuer. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Funman:

Janee. Die laufen zuerst mal trocken. Wenn man dann reagiert und das Gelenk in kriechfähiges Öl einweicht, kann man es dauerhaft retten. Hat dann auch kein Spiel. 

 

Neue Lenksäulen sind teuer. 

 

Grüße Hajo 

ich sprach nicht davon eine Lenksäule auszutauschen, sondern das Gelenk... Das wäre eine fachlich korrekte Instandsetzung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb buddy1:

Lenksäule auszutauschen, sondern das Gelenk

 

Es gibt das Gelenk nicht einzeln, das ist auch mit dem Rest verschweißt. Fachlich korrekt ist Austausch der ganzen Lenksäule.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das sind sieben Schrauben, dann ist das Ding weg, die drei unter der Heckklappe, zwei am Radlauf am Kotflügel und noch zwei an Haltern unter der Schürze, allesamt Torx 25. Dann ist die Schürze locker, aber man kann sie noch nicht abnehmen, denn in den Radläufen sind noch zusätzlich Halter, die man ausfädeln muss, das ist nicht ganz trivial, das zu beschreiben. In den Radläufen sind Langlöcher im Kunststoff die auf einer Seite eine größere Öffnung haben. Man muß den Radlauf ein Stückchen nach hinten bewegen und von der Karosse leicht weg ziehen, um den Radlauf frei zu bekommen. Dazu ist es ratsam, die mittlere Schraube unter dem Heckklappenpanel noch drin zu lassen und nur zu lockern, damit die Heckschürze nicht nach unten auf den Boden fallen kann, sondern von dieser mittleren Schraube noch gehalten wird. Wenn die Radläufe von beiden Seiten frei sind, dann drückt man mit dem Knie in der Mitte leicht gegen die Heckschürze, nimmt diese mittlere Schraube vollends raus und kann dann wunderbar mit den Händen in dem Kühlluftöffnungen der Schürze diese abnehmen. Das hört sich jetzt alles komplizierter an als es in Wirklichkeit ist. Wenn man das mal gemacht hat, dann geht es wie von selbst. 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.227
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.