Jump to content
OBE-58

Lenkung schwergängig CDI Bj2002

Empfohlene Beiträge

Hallo,

seit kurzem hackt die Lenkung vom Smart. Sie geht schwer und ruckartig. Egal ob links oder rechts herum.

Es fühlt sich an, als wäre eine Servo ausgefallen und wenn der Drehdruck erhöht wird geht es ein Stück weiter. Heute hatte ich das Gefühl als ob es stärker wird , wenn die Bremse betätigt wird.

 

Für Ideen oder sogar Fakten wäre ich dankbar.

-----------------

Gruß Ernst

In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr an das Vorwärtskommen, wie vor einem Stopplicht

 


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Die selben Probleme hatte ein freund mit seinem Smartie.

 

Es war das kreutzgelenk der Lenkung, da gehört eine große Ladung fett drauf und das Hacken hatte ein ende. Eventuell löst es dein Problem. :o

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm besser Öl. Es muß gut kriechen können um ins Innere des Gelenkes zu kommen, genauer, es muß durch die Ritzen der undichten Dichtungen der Lager durchkriechen. Das dauert auch etwas bis es Wirkung zeigt. Ich hab direkt an den Dichtungen tröpfchenweise Motorenöl angegeben. WD40 sprühen und mehrfach wiederholen müßte auch gehen.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kein WD40 nehmen, da es entfettet. WD40 ist nicht als Schmieröl entwickelt worden, sondern dient eher der Konservierung. Bitte von vorne links unten durch den Radkasten das Gelenk mit Schmieröl einsprühen / einpinseln und dann später dick Fett drauf, dann bleibt das Öl in den Ritzen drin. Ich mache das seit Jahren so und es funktioniert super.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kein WD40 nehmen, da es entfettet. WD40 ist nicht als Schmieröl entwickelt worden, sondern dient eher der Konservierung. Bitte von vorne links unten durch den Radkasten das Gelenk mit Schmieröl einsprühen / einpinseln und dann später dick Fett drauf, dann bleibt das Öl in den Ritzen drin. Ich mache das seit Jahren so und es funktioniert super.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte kein WD40 nehmen, da es entfettet. WD40 ist nicht als Schmieröl entwickelt worden, sondern dient eher der Konservierung. Bitte von vorne links unten durch den Radkasten das Gelenk mit Schmieröl einsprühen / einpinseln und dann später dick Fett drauf, dann bleibt das Öl in den Ritzen drin. Ich mache das seit Jahren so und es funktioniert super.

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tricking, merkst du eigendlich nicht, dass deine Kommentare immer mehrmals kommen? Hast du vielleicht einen Hakler auf deiner Tastatur?

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triking hat schon ewig Schluckauf!

Einen schön öligen Lappen drumtüddeln und mit Kabelstrapsen befestigen!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.04.2019 um 21:16 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.04.2019 um 21:14 Uhr hat Outliner geschrieben:
Triking hat schon ewig Schluckauf!

Das hat mit Schluckauf nix zu tun!

Ich denke mal, er hat einen Browser, der bei der Funktion Back die gleichen Informationen noch einmal absendet, so kommt es dann zu seinen Doppel- und Dreifachpostings!

Das ist eine reine Softwaregeschichte!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.04.2019 um 21:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Petros, ich habe das Kreuzgelenk überprüft. Das kann ich ausschließen. Es sitzt im Innenraum, hat zwar keine Gummimanschette, ist aber sauber. Habe trotzdem einen Tropfen Öl dran.

Hakt immer noch, wird sogar schlimmer.

Kann es sein das ihr das Lenkgetriebe meint?

 


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.04.2019 um 00:20 Uhr hat OBE-58 geschrieben:
Es sitzt im Innenraum, hat zwar keine Gummimanschette, ist aber sauber.

Das Kreuzgelenk im Innenraum ist nicht gemeint! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das untere Gelenk ist gemeint. Das liegt außen im Spritzbereich. Direkt oberhalb des Lenkgetriebes.

 

Wobei ich Toms Meinung in dem verlinkten Thread nicht teile. Aber jeder wie er will, wir sind ein freies Land.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.04.2019 um 02:08 Uhr hat Funman geschrieben:
Wobei ich Toms Meinung in dem verlinkten Thread nicht teile.

Den Fred habe ich nur wegen des Bildes verlinkt! ;-)

Toms Meinung war auch zu anderen Themen immer sehr speziell! :roll:

Mit dem habe ich auch manche Diskussion geführt! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, habe das Kreuzgelenk vor dem Lenkgetriebe geölt. Schaute gar nicht so schmuddelig aus.

Würde gerne ein Bild zeigen, kann aber keins in die Antwort einfügen.

Wie geht das?

Die Lenkbewegung geht etwas leichter, nur das hackeln ist noch vorhanden. Es ist etwas schwierig das Öl punktgenau auf zu bringen. Denke, das sich mit der Zeit vielleicht doch ein wenig an den Schwachstellen verteilen kann.

 

Bild einfügen, wie geht das?


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2019 um 12:05 Uhr hat OBE-58 geschrieben:
Würde gerne ein Bild zeigen, kann aber keins in die Antwort einfügen.
Wie geht das?

Dees isch a bissle tricky! :(

Das Bild kann nicht direkt hier im Forum hochgeladen werden wie dies in anderen Foren üblich ist, sondern muß bei einem externen Bilderhoster hochgeladen werden.

 

Dann wird es hier im Forum nur verlinkt, um dargestellt zu werden. Dazu drückt man den URL- Button unterhalb des Textfensters bei der Eingabe und in das Fenster, das dann zusätzlich aufgeht, trägt man die URL des Bildes ein, mit dem dieses bei dem Hoster abgespeichert ist. Es muß allerdings explizit die echte URL des Bildes sein und nicht die URL, mit der das Bild mit allerlei drumrum auf der Page des Hosters dargestellt wird! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aahhh, werde ich mir einen Horst suchen :)

 

 


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, so schwer isches dann au wieder ned! :)

Am besten probiert man dies erst mal im Testgelände des Forums aus, das wurde explzit für solche Experimentalarbeiten geschaffen! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine erste Testrunde gefahren.

:( Minimal besser

Wann könnte sich Besserung einstellen?

 

Da sich das Kreuzgelenk einen Schaden geholt hat, vermute ich das der nicht zu 100% mit der Ölbehandlung behoben wird. Folge, besser ein neues Kreuzgelenk?


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warte erstmal ab. So 3 Tage dauert das mindestens. Können auch ein paar Wochen sein. Ist doch keine Eile. Wenn das Gelenk jetzt 18 Jahre lang keiner geölt hat, kommts auf ein paar Wochen doch jetzt auch nicht mehr an.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Dazu drückt man den URL- Button unterhalb des Textfensters bei der Eingabe und in das Fenster, das dann zusätzlich aufgeht, trägt man die URL des Bildes ein,"

 

Nee. Man drückt den "Image" Button wenns was werden soll. Wenn man den URL Button drückt, wirds ein Link zum Bild. Geht auch aber dann erscheint das Bild eben nicht hier.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, das hab ich verwechselt, ich meinte eigentlich den Image Button!

Mein Fehler! :(

Das kommt daher, weil ich sehr häufig verlinke, aber selten Bilder darstelle.

Deshalb habe ich das in der Beschreibung verwechselt.

Danke für die Richtigstellung, Hajo!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:36 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:49 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier Bilder vom Kreuzgelenk

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von OBE-58 am 23.04.2019 um 09:56 Uhr ]


Gruß Ernst

DSC04795

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.