Jump to content

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 23.04.2019 um 22:18 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Also mich frage mich ja immer noch, wie er ohne Sensor die Öltemperatur bestimmt!
Das kann eigentlich nur ein hochgerechneter Wert sein!

 

Aus einem Simulationsmodell, würde ich vermuten. Vom Steuergerät mit Daten der anderen Sensoren gefüttert (Motordrehzahl, Kühlwassertemperatur, Außentemperatur, Laufzeit, usw.).

 

Ich meine, es spricht ja nichts dagegen, wenn das Steuergerät einen berechneten Wert für irgendwas nicht wirklich kritisches verwendet.

Der Wert wird aber immer nur den Idealzustand aus den Modellen der Entwickler abbilden, nicht die bevorstehende Kernschmelze, wegen der man sich so eine Anzeige vorne einbaut.

 

Das Ding würde so ja vermutlich selbst dann noch fröhlich den Normalzustand anzeigen, wenn hinten längst nur noch eine rauchende Ruine zwischen den Antriebswellen hängt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 23.04.2019 um 22:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach die Öl Temperatur wird aus der Außentemperatur, der Kühlmitteltemperatur und der Motorlaufzeit errechnet.

Genauso wie bei diversen OBD Fahrzeugen die Katalysatortemperatur errechnet wird obwohl kein Sensor vorhanden ist.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Böhmische Bahnhöfe. Hut ab vor soviel 0/1 Verständnis.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2019 um 23:30 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Ganz einfach die Öl Temperatur wird aus der Außentemperatur, der Kühlmitteltemperatur und der Motorlaufzeit errechnet.

Oh, da lag ich ja mal gar nicht so daneben, wie sonst immer :o

 

Weißt du vielleicht auch, wie realistisch sich die Werte im Grenzbereich entwickeln, wenn wirklich was im Motor daneben läuft? Kommt dann noch was brauchbares raus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, ich hole das Thema nochmal Hoch, da ich eure Hilfe brauche.

@Petros_T
Öltemperatur bei 451CDI ist CAN ID 308 , Datenbyte 6, Offset: -40

Habe noch paar andere Daten:
 

https://docs.google.com/spreadsheets/d/14UQyWgctuXKJ3Et0ujHoI8uXlhSirCcv/edit?usp=sharing&ouid=100967927429952165924&rtpof=true&sd=true


Das Grüne hab ich bestätigt, das andere sind alles Anhaltspunkte/ Hirngespinster


Wenn ihr noch mehr habt sehr gerne an mich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen, nachdem ich vorne bei meinem 450 Bremsscheiben und Beläge erneuert habe , wird leider die Bremsscheibe etwas heiß - nicht dramatisch heiß,aber doch so daß ich den Finger nicht auf der Scheibe halten kann, weils nach kurzer Zeit weh tut. Also geschätzt ca. 70° C . Natürlich, ohne das ich vorher nennenswert gebremst hätte. Natürlich habe ich vorher alle Führungen etc. gereinigt, wenn ich den Sattel über die Beläge klappe, ist da auch kein Zwang sondern ausreichend Spiel zu den Belägen. Dann habe ich im nächsten Schritt noch den Kolben ausgebaut und überprüft, aber auch da war alles in Ordnung. Was kann es denn sein? Wenn ich das Auto an der Achse anhebe, merkt man , daß das Rad nicht frei dreht. Braucht mein Smart vielleicht neue BremsSchläuche?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.