Ahnungslos Geschrieben am 17. Februar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb juniormeshud: Die Leute bei der GTÜ verhalten sich ziemlich asozial und behaupten, dass sie jährlich 3000 Autos mit ihrem OBD-Gerät prüfen und es definitiv nicht ihre Schuld sein kann. Aber mein Auto lief seit Jahren problemlos, und jetzt das… Sorry, aber wenn das tatsächlich eine Schwachstelle am Smart sein sollte und die nix anderes gemacht haben als das Fahrzeug an die OBD Schnittstelle anzuschließen kannste denen eigentlich keinen Vorwurf machen. Die machen tatsächlich nur ihren Job wie an zig anderen Fahrzeugen auch! Das wäre, als ob Du zuhause den Stecker einer Geräts ganz normal in die Steckdose steckst und anschließend macht Dich jemand dafür verantwortlich, daß es defekt ist! bearbeitet 17. Februar von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
juniormeshud Geschrieben am 19. Februar Ja, du hast recht, aber was soll ich denn jetzt machen? Das Auto lief bis zum TÜV einwandfrei, und sie haben es ja selbst in die Werkstatt gefahren. Was soll ich als normaler Bürger in so einer Situation denken? Ich habe die Leute von evilution.co.uk angeschrieben und eine Antwort bekommen. Sie sagten, dass dieses Problem mit dem OBD-Gerät tatsächlich bekannt ist und bereits in anderen Fällen elektrische Schäden verursacht hat. Ihr Vorschlag war, eine andere Tacho-Einheit zu testen. Antwort von Evilution:"It sounds like either the tachometer (speedometer) is dead or it isn't receiving data from the SAM unit. It's not the 1st time I have heard of 3rd party OBD devices causing electrical damage to smarts. I would try fitting a different speedometer first." Daraufhin habe ich einen Kollegen mit einem Smart 451 (BJ 2013, MHD) gefragt und meinen Tacho an seinem Smart angeschlossen. Er klapperte zwar kurz, funktionierte aber ohne Probleme, nur der Kilometerstand war wie erwartet auf "---". Sein Auto startete ohne Probleme. Dann habe ich den Tacho von seinem Smart in meinen eingebaut und getestet – leider das gleiche Problem: Der Tacho bleibt tot, das Auto startet nicht. Damit kann ich sicher sein, dass der Fehler nicht an der Tacho-Einheit liegt. Ich habe das Auto inzwischen zu mir abgeschleppt und bin weiterhin ratlos. Heute oder morgen werde ich das Getriebesteuergerät abklemmen und testen, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Ich werde dann berichten, ob es etwas bringt. :// Da Evilution erwähnt hat, dass das Problem möglicherweise daran liegt, dass der Tacho keine Daten vom SAM-Modul bekommt, frage ich mich: Wie kann ich das SAM-Modul überprüfen? Gibt es bestimmte Messepunkte oder typische Fehlerquellen, die ich testen kann? Ich habe wenig Erfahrung mit Messungen, aber ich bin bereit, es auszuprobieren, wenn mir jemand sagt, wo und wie ich messen soll. Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. Februar (bearbeitet) In dem von mir verlinkten Beitrag, das darin beschriebene Fehlerbild entsprach ja dem von Dir dokumentierten, stand ja drin, daß es nach dem Abklemmen des Getriebesteuergeräts wieder funktioniert hat, deshalb wäre das mein nächster Schritt! 🙂 bearbeitet 19. Februar von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 19. Februar https://shop.bokpe.de/Smart-ForTwo-451-mhd-Technikpaket-Kombiinstrument-Motorsteuergeraet-SAM-Transponder ??? 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
juniormeshud Geschrieben am 19. Februar @Ahnungslos Dank deiner Empfehlung habe ich das Getriebesteuergerät entfernt, und jetzt funktioniert der Tacho wieder! 🙂Allerdings kann ich das Auto immer noch nicht starten. Ist das normal? Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist das Getriebesteuergerät defekt? Gibt es eine Möglichkeit, es zu reparieren, oder müsste es komplett ersetzt werden? Außerdem habe ich etwas Merkwürdiges bemerkt: Wenn ich die linke Seite angeschlossen lasse, funktioniert der Tacho. Aber sobald ich die linke abstecke und nur die rechte anschließe, ist der Tacho wieder tot. Was könnte das Problem sein? Hat jemand eine Idee? @380Volt Danke für den Link! Aber das ist für MHD und nicht für CDI. Würde das einen Unterschied machen? Kann ich das trotzdem verwenden, oder sind die Steuergeräte unterschiedlich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 19. Februar vor 16 Minuten schrieb juniormeshud: Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist das Getriebesteuergerät defekt? Gibt es eine Möglichkeit, es zu reparieren, oder müsste es komplett ersetzt werden? Lies hier: Am 30.9.2023 um 17:56 schrieb maxpower879: Getriebe Steuergerät defekt passiert warum auch immer häufig während einer OBD Diagnose. Klemme mal das Steuergerät unterm Fahrersitz ab. Ist der Tacho dann wieder da ist der Fall klar. Ecu.de kann die Steuergeräte preiswert reparieren. Am 1.10.2023 um 13:14 schrieb maxpower879: Im Normalfall sollte das Steuergerät nach Reperatur ohne weiteres wieder laufen. Die Anlernwerte werden nicht angefasst. Lass es reparieren dann bist du auf der sicheren Seite. Ein gebrauchtes kann lange funktionieren aber auch genauso schnell den gleichen defekt haben 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 19. Februar Hallo wahrscheinlich hat MAXPOWER879 recht und du musst es reparieren lassen. Was ich vermisse oder ich habs überlesen ob du alle Fehlerspeicher ausgelesen hast und ob man das GSTG überhaupt mit nem Tester erreichen kann. Wenn ja könnte man ja versuchen das STG zurückzusetzen oder ne Inbetriebnahme durchzuführen und die Getriebesoftware neu aufzuspielen. Ich denke das der Prüfer auch wenn er jetzt eigentlich nichts falsch gemacht hat mit seine Dongle irgendwie ne Überspannung erzeugt hat. Wahrscheinlich beim abziehen des Dongles bei laufenden Motor. Las mich raten AVL- Abgasgerät oder HU-Adapter Auch wenn er es scheinbar nicht einsehen will und xtausend Autos macht und nix passiert. Der Smart451 ist da sehr empfindlich. Nie bei laufenden Motor den Dongle stecken oder gar abziehen. 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, Seat Alhambra FR line Bj. 18 SD/ DDT4ALL/ VCDS vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 19. Februar (bearbeitet) Der Fehlerspeicher lässt sich bei diesem Fehler nicht auslesen da das Steuergerät den kompletten Antriebscan lahm legt. Da lässt sich auch nichts resetten. Und nein es hat nichts damit zu tun, das der Tester bei laufender Zündung abgezogen wurde. Mir sind beide Steuergeräte in meiner bisherigen Laufbahn gestorben während der Tester noch angeschlossen war und zuvor auch schon eine Verbindung hatte. Beide Male mit unterschiedlichen Stardiagnosen welche danach problemlos noch jahrelang in Benutzung waren. Also Stelle ich fest, es liegt weder am Tester noch an dem Mensch der dort das Diagnosegerät anschließt. Der kann schlichtweg nichts dafür! @juniormeshud Zu 100% ist das Getriebesteuergerät defekt. www.ecu.de da wird dir geholfen die reparieren diesen Fehler wenn du das ausgebaute Steuergerät dort ein schickst. PS: ich habe nichts mit der Firma zu tun. Kann sie als Kunde aber absolut empfehlen. bearbeitet 19. Februar von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 19. Februar (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb juniormeshud: Außerdem habe ich etwas Merkwürdiges bemerkt: Wenn ich die linke Seite angeschlossen lasse, funktioniert der Tacho. Aber sobald ich die linke abstecke und nur die rechte anschließe, ist der Tacho wieder tot. Was könnte das Problem sein? Hat jemand eine Idee? Das ist nicht merkwürdig und relativ einfach zu erklären. Der eine Stecker bzw. dessen Verkabelung führt zu den aktiven Komponenten des Systems, Kupplungsaktuator, Schaltaktuator etc. sowie deren Sensoren. Siehe auch diese Seite! 😉 Über den zweiten Stecker läuft u.a. die Spannungsversorgung, aber, und das dürfte in diesem Fall der Casus Knacksus sein, über den Pin 13 und 14 der CAN Bus zum Kombiinstrument hin. Und daraus dürfte auch das Problem resultieren. bearbeitet 19. Februar von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 20. Februar vor 11 Stunden schrieb juniormeshud: @380Volt Danke für den Link! Aber das ist für MHD und nicht für CDI. Würde das einen Unterschied machen? Kann ich das trotzdem verwenden, oder sind die Steuergeräte unterschiedlich? Sorry, übersehen . 😨 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bigwig49 Geschrieben am Donnerstag um 20:14 Hallöchen, ich bin sehr neu im Smart Game und habe da auch mal eine Frage zur Beleuchtung des Instruments. Wenn ich bei meinem 451 2009 die Zündung an mache leuchten die kontroll Leuchten auf den Seiten nicht kurz auf. Leider TÜV relevant habe ich heute feststellen müssen. Letztens habe ich ihn mal ausgelesen weil er nicht so gut lief und hatte einen Fehler in den Lamdasonden. Die habe ich getauscht jetzt läuft er wieder super aber es war komisch das die Motor kontroll Leuchte ja nicht gewarnt hatte. Kann es sein der der Vorbesitzer da was gepfuscht hat damit das nicht leuchtet? Oder könnte das auch so ein ähnlicher Fehler sein wie es hier schon viele hatten? Danke schonmal vorab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am vor 9 Stunden Wenn dein Tacho ansonsten normal funktioniert und nur die MKL Leuchte streikt hat wohl jemand manipuliert. Tacho mal Untersuchen, leuchte überklebt, entfernt oder ähnliches... fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bigwig49 Geschrieben am vor 8 Stunden vor einer Stunde schrieb MBNalbach: Wenn dein Tacho ansonsten normal funktioniert und nur die MKL Leuchte streikt hat wohl jemand manipuliert. Tacho mal Untersuchen, leuchte überklebt, entfernt oder ähnliches... Also es hat mir keine Ruhe gelassen… Ich habe Ihn gerade mal ausgebaut und reingeschaut, schon ohne groß auseinandernehmen hinter der ersten Klappe war zu erkennen das wohl erst sprühfarbe verwendet wurde und danach Klebeband… ich fasse es nicht. Das heißt wohl da kommen hohe Kosten. Bin am überlegen ob ich rechtliche Schritte einleiten soll. In 3 Wochen bin ich mit dem Führerschein fertig und wäre so durch die Gegend gefahren mit Kind…und dann pfuscht da jemand an der Airbag Leuchte rum. brrrr! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 3 Stunden (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Bigwig49: Das heißt wohl da kommen hohe Kosten. Bin am überlegen ob ich rechtliche Schritte einleiten soll. War das ein privater oder ein gewerblicher Verkäufer? 🤔 Rechtliche Schritte würde ich auf jeden Fall einleiten, denn das ist Betrug! 😡 Und ein sicherheitstechnisch gefählicher obendrein! ⚠️ Beim 450er konnte man da die Glühbirne entnehmen, da das Kombiinstrument des 451ers in LED Technik ausgeführt ist, musste man deshalb zu den von Dir beschriebenen Maßnahmen greifen. Gut, daß Du dies aufgrund des Selbsttestroutine beim Einschalten der Zündung festgestellt hast! 🙂 Viele würden das vermutlich gar nicht merken. bearbeitet vor 2 Stunden von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RoverP6 Geschrieben am vor 1 Stunde Das hätte auch vor dem Kauf auffallen müssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 1 Stunde (bearbeitet) vor 25 Minuten schrieb RoverP6: Das hätte auch vor dem Kauf auffallen müssen. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es Betrug! Ich würde es aufgrund der Sicherheitsrelevanz sogar als kriminell bezeichnen! bearbeitet vor 1 Stunde von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 55 Minuten vor 33 Minuten schrieb RoverP6: Das hätte auch vor dem Kauf auffallen müssen. Ist das Dein Ernst? 🙄 Der TE hat ja noch nicht mal einen Führerschein und die einzige Fahrpraxis ist die mit dem Fahrschulfahrzeug. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 52 Minuten (bearbeitet) Ich würde da mal den Verkäufer anrufen und fragen, ob ihm die Rückabwicklung des Kaufvertrags oder eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung lieber wäre! 😉 Das ist ja schon kriminelle Energie, die da an den Tag gelegt wird! bearbeitet vor 41 Minuten von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Aloe Geschrieben am vor 22 Minuten Krass! Anzeigen würde ich das auf alle Fälle. Jetzt muss das aber "richtig" gemacht werden. https://www.finanztip.de/kostenlose-rechtsberatung/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am vor 13 Minuten Naja, bei so manchem reicht da u.U. schon ein "Wink mit dem Zaunpfahl!" 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RoverP6 Geschrieben am vor 13 Minuten vor 40 Minuten schrieb Ahnungslos: Ist das Dein Ernst? 🙄 Der TE hat ja noch nicht mal einen Führerschein und die einzige Fahrpraxis ist die mit dem Fahrschulfahrzeug. Ja das ist es, wenn ich keine Ahnung von der Materie habe, nehme ich jemand mit der sich damit auskennt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen